Käfte drücken sich immer voneinander entfernend(<--|-->). Der Esel drückte mit seinen kräftigen Beinen gegen die Erde(<--) und die Erde drückt den Esel nach vorne(-->). Ob da ein Karen hint dran hängt oder nicht ist dabei irrelevant. Der ist nur wichtig wenn man die gesamte Masse betrachtet. Genausogut ist es egal ob ein Reiter drauf ist oder nicht

...zur Antwort

ist eine http webseite das heißt sie ist unverschlüsselt nicht unbedingt gefährlich du solltest halt keine daten an solche webseiten schicken

...zur Antwort

es sollte auf jeder Seite sein, es reicht auch die Verlinkung im footer.

Im impressum muss die vollständige Anschrift stehen

vergesse nicht den Hinweis zum Datenschutz

...zur Antwort
ein anderes (welches?)

Dunkle Materie wird es wahrscheinlich nicht sein da sie da nur Gravitativ wechselwirkt und nicht anders, das macht sie aus.

am ehesten könnte es aber auf SUSY-Teilchen hindeuten

Die methode der Endeckung ist ja auch nicht geklärt da

  1. nur ein Bruchteil der Daten bisher ausgewertet wurde
  2. und die verwendete Berechnung "nur" eine Hybrid-Berechnung aus Messerbegnissen und Berechnungen ist die BMW-Group(Budapest-Marseille-Wuppertal-Gruppe) auf ganz andere Erbenisse der Berechnung kamen, die die Signifikanz wieder runterdrückt.
...zur Antwort

Ein Neutron zerfällt in ein Proton ein Elektron und ein Anti-Elektronneutrino.

Da das Proton der schweren Kernkraft unterliegt bleibt es im kern und erhöht die Kernladungszahl um 1 d.h. das Element wird im Periodensystem um 1 nach oben verschoben, die Massezahl bleibt annährend gleich. Neutrinos und Elektronen sind Leptonen und unterliegen nicht der schweren Kernkraft, sie übernehmen die restliche Masse als Ruhemasse und Bewegungsenergie.

Das Elektron stellt die Beta-Strahlung da

die Rechnung: n -> p + e + v

...zur Antwort

Ich würde sagen Kubismus in die Richtung und ja malen darfst du es

...zur Antwort

er will halt abfucken einfach blockieren

...zur Antwort

mit dem dritten Keplerischen Gesetz

Das verhältnis der Quadrate der Umalufzeiten ist gleich wie die der Kuben der großen Halbachse

T^2/t^2=A^3/a^3

https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze

...zur Antwort