Die Landeswährung heißt Guaranie und den wirst du wohl kaum in Deutschland bekommen.

Ich empfehle dir UNBEDINGT Reiseschecks mitzunehmen - aus Sicherheitsgründen!!!! Ob Euro oder US-Dollar ist vollkommen egal.

Im übrigen kannst du mit deiner deutschen EC-Karte hier an den Geldautomaten auch Geld ziehen (Guaranies). Auf deiner Ec-Karte muss das "Maestro"-Zeichen drauf sein, haben aber wohl die meisten.

Solltest du Reiseschecks tauschen wollen, empfehle ich die offiziellen Wechselstuben - die gibt es reichlich. Keinesfalls auf der Straße tauschen.

...zur Antwort

Steviapflanzen brauchen vor allen Dingen VIEL SONNE.

Das Herkunftsland der Stevia ist Paraguay. Wir haben hier 9 Monate im Jahr nur Sonne und Temperaturen um die 35-40 Grad.

Das ist auch der Grund, weshalb wir bis zu 5x im Jahr Stevia ernten können - und zwar bestes, sonnenverwöhntes Stevia.

Die Sonne macht sich also nicht nur im Pflanzenwuchs sondern vor allem auch im Geschmack der Stevia bemerkbar.

Ich denke, eine Steviapflanze in Deutschland zu ziehen, ist was Nettes und sicherlich einen Versuch wert. Aber um seinen Süßbedarf damit zu decken ... ?

Bei www.yerbabuena-shop.net gibt es bestes, sonnenverwöhntes Stevia, direkt aus Paraguay zu beziehen.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo Ela,

wenn Du selbst den 1. oder 2. Reiki-Grad hast, wende es einfach an, sofern deine Tochter das auch möchte! Du kannst nichts falsch machen - nur Mut !

Ich habe bislang gute Erfahrungen mit Kindern machen dürfen - sowohl in meiner Praxis als auch als Fernreiki. Kinder sprechen in der Regel sehr gut auf Reiki an.

Ausführliche Informationen findest du auf meiner Homepage www.reiki-consultas.net.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo Julia,

so wo du deine Frage stellst, wirst du jede Menge Angebote bekommen!! Jeder ist Kenner des Landes und Häuser verkaufen ist ein Hobby vieler Landsleute - leider oft zu überhöhten Preisen.

Sei deshalb auf der Hut - verschaffe dir einen Einblick vor Ort. Es gibt mehr als genug Häuser, zur Miete oder zum Verkauf - da ist absolut keine Eile nötig!

Ohne Paraguay vorher auch nur gesehen zu haben - und dann mit 2 schulpflichtigen Kindern - kann ich dir Paraguay nicht empfehlen.

Wenn du eine "einigermaßen" vernünftige Schulbildung für sie möchtest, dann kostet das Schulgeld - und zwar nicht zu wenig. Dazu kommen noch Uniformkosten und was sonst noch an Aufwand in den Klassen betrieben wird. Es ist also ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Das paraguayische Schulsystem ist sehr, sehr schlecht. Mit einer Ausbildung an solch einer Schule wirst du deinen Kindern die Zukunft verbauen.

Ansonsten kann man in Paraguay günstig leben - ja. Es darf dir nur nicht viel ausmachen, dass die Kriminalität steigt, dass jedes Jahr eine neue Dengue-Epidemie ausbricht und dass die Paraguayer kein Verhältnis zu Müll haben.

Und dann gibt es noch unsere lieben Deutschen hier, die sich gegenseitig das Leben schwer machen. Wenn du kaum Spanisch sprichst, landest du fast automatisch in irgendeiner deutschen Clique.

Spanisch ist also das A und O. Nicht nur, um Kontakte zu knüpfen, sondern vor allem auch, um die Paraguayer verstehen zu können, ein Gefühl für Land und Leute zu bekommen. Ausserdem verstehst du die Nachrichten und kannst Zeitung lesen. Das hat klare Vorteile.

Sei vorsichtig - ist mein Rat für Dich.

Ich wünsche dir gute Entscheidungen und viel Glück!

...zur Antwort

Das Hauptgericht ist wohl Fleisch. Gemüse braucht nicht zu sein - dient eher der Deko und nimmt nur Platz auf dem Teller weg :)

Zum gegrillten Fleischbrocken = Asado, darf das Weißbrot nicht fehlen = "Pan Felipe" genannt. Pan Felipe wird zu allem gereicht und gegessen - sogar zu einem Teller "Tallarin", das sind in einer Fleischsosse schwimmende Spaghetti.

Die "Empanada" = Teigtaschen mit div. Füllung ist für den kleinen Hunger zwischendurch, wird aber auch gern schon zum Frühstück verzehrt. Die Empanada gibt es frittiert und im Ofen gebacken (al horno), wobei die frittierte und fettige Variante weitaus beliebter ist.

"Milanesa" = Schnitzel werden bergeweise verzehrt - und zwar IMMER paniert. Man bekommt sich auch (als Häppchen gedacht) in einer Minivariante.

"Mandioka" = Maniok ist die Kartoffel des armen Mannes. Mir persönlich schmeckt sie ganz gut - aber sie ist - wie das paraguayische Essen grundsätzlich - sehr sehr reichhaltig. Passend zu den kleinen Milanesas, gibt es auch Mandioka als kleine, frittierte Kroketten :)

"Chipa" = Gepäck aus Maismehl, Fett, Ei und Anis, ist ebenfalls typisch paraguayisch und für den kleinen Hunger zwischendurch gedacht obwohl eine Chipa so mächtig ist, dass anschließend (in den europäischen Magen) nichts mehr reinpasst. Traditionell wird vor allem zu Ostern (Gründonnerstag) in den Haushalten Chipa gebacken und an Karfreitag wird nichts anderes verzehrt.

Chipa Guazú hat nichts mit der o.g. Chipa gemein. Es ist eher wie eine Lasagne und aufwendig zu kochen.

Auch die von Teefee erwähnte Sopa Paraguaya gibt es meistens an besonderen Tagen. Sie ist SEHR gehaltvoll :) und schmeckt toll - und an Feiertagen wird sie anstatt "Pan Felipe" zum "Asado" gereicht.

Unter dem Strich kann man sagen, die Küche ist übersichtlich und fettig.

Guten Apetitt :)

...zur Antwort

Löwenzahn kann man auch als Salat genießen - ich denke daher nicht, dass es ungesund ist.

Ausserdem haben Tiere einen ausgeprägten Instinkt was giftige und/oder unbekömmliche Nahrung angeht.

Ich würde darauf vertrauen, dass es okay ist. Ansonsten, frag doch mal beim Tierarzt nach oder stöbere im Internet nach Löwenzahn+Heilpflanze :)

Alles Gute für den Hund!

...zur Antwort

Hallo Celine

es gibt keine Altersbegrenzung um Reiki zu erlernen - zumindest nicht im 1. Grad. Trotzdem meine ich, solltest du mit deinen Eltern darüber sprechen.

Ich empfinde Reiki NICHT als Esoterik - ich weiß, dass darum sehr viel Bromborium gemacht wird. Aber Reiki ist eine alte Heilmethode - nicht mehr und nicht weniger.

Hände auflegen war in alten Zeiten bereits bekannt und ist bei Schamanen in indigenen Kulturen noch immer aktuell.

Ich finde es sehr schade, dass Reiki in die Eso-Ecke gestellt wird, wobei man natürlich nicht umhin kann zuzugeben, dass viele Reikianer genau in diese Richtung gehen. Es ist ein schmaler Grad - gebe ich zu.

Aber wie gesagt ... grundsätzlich ist Reiki eine Heilmethode.

Grüße aus Paraguay

...zur Antwort