Bestimmt will er nur den Preis drücken...
Sport und gesunde Ernährung!
Entweder anrufen oder abwarten, ist vielleicht ein sehr großer Ansturm oder ein technischer Fehler.
Das ist keine Pflicht, sagt in der Regel auch nur aus, seit wann die Webseite online ist (erste Jahreszahl) und wie gut sich ein Unternehmen drum kümmert (zweite Jahreszahl) :)
Lieber einzeln anschreiben, dann kannst du dich auf die einzelnen Fälle beziehen.
Schau mal in den Versicherungsbedingungen nach, was dort im Krankheitsfall beschrieben steht. Ansonsten würde ich das Gespräch suchen und Notfalls von der Verbraucherzentrale beraten lassen.
Entweder beim Mieterbund beraten lassen oder einfach beim nächsten Geklimper laut einen Por*o anschauen. Hilft vielleicht auch, um die Diskussion anzukurbeln :)
Wenn du Lust drauf hast, dann würde ich wechseln. Du kannst vorher ja auch nochmal verhandeln, dein Wunschgehalt etwas höher ansetzen und schauen, ob die neue Firma drauf eingeht. Natürlich aber mit Argumenten belegen und auf Fragen vorbereitet sein.
Mut wird aber in der Regel belohnt.
Nein, wenn du die Sachen zurückschickst musst du die Rechnung nicht begleichen. Wenn du allerdings nur einen Teil zurückschickst, dann musst du Artikel die du behältst natürlich auch bezahlen.