Laden Sie sich einen Virenscanner oder eine komplette Internet-Sicherheitslösung herunter. Wir empfehlen Kaspersky Internet Security oder Kaspersky Total Security. Das folgende Video führt Sie durch den Installationsprozess:
How to install and activate Kaspersky Internet Security 2018Schritt 2: Trennen Sie die Verbindung zum InternetWenn Sie einen Computervirus entfernen, ist es wichtig, dass Sie die Verbindung zu Ihrem Internet trennen. Schließlich benutzen einige Viren die Internetverbindung, um sich zu verbreiten.
Schritt 3: Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus neuUm Ihren Computer zu schützen, während Sie den Virus entfernen, starten Sie ihn im abgesicherten Modus neu. Sie wissen nicht, wie das gemacht wird?
Hier ist eine einfache Anleitung:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und wieder ein.
- Sobald sich der Monitor erhellt, drücken Sie „F8“, um das Menü für die „Erweiterten Startoptionen“ von Windows aufzurufen.
- Klicken Sie auf „Abgesicherten Modus aktivieren”.
- Bleiben Sie weiterhin vom Internet getrennt.
Als nächstes löschen Sie alle temporären Dateien mit der Windows-Datenträgerbereinigung.
So gehen Sie dabei vor:
- Klicken Sie auf das Windows-Logo unten links auf dem Bildschirm
- Beginnen Sie den Begriff “Datenträgerbereinigung” einzugeben
- Sobald die App im Suchfeld erscheint, klicken Sie diese an
- Suchen Sie in der Liste zu löschender Dateien den Eintrag „Temporäre Internetdateien“
- Markieren Sie diesen Eintrag und klicken Sie auf “OK”
- Bestätigen Sie diesen Vorgang mit „Dateien löschen“
Einige Viren sind so konzipiert, dass Sie erst ausgeführt werden, wenn Sie Ihren PC hochfahren. Das Löschen der temporären Dateien kann bereits helfen, diese Art von Viren zu entfernen. Jedoch sollte man sich nicht darauf verlassen und es ist ratsam, auch die nächsten Schritte auszuführen.
Schritt 5: Führen Sie einen Virenscan durchJetzt ist es an der Zeit, einen Virenscan mit der von Ihnen gewählten Antiviren- oder Internetsicherheitssoftware durchzuführen. Falls Sie Kaspersky Internet Security verwenden, klicken Sie auf „Untersuchung“.
Schritt 6: Löschen Sie den Virus oder verschieben Sie ihn in die QuarantäneFalls ein Virus gefunden wurde, kann dieser mehrere Dateien beschädigen. Wählen Sie die Optionen „Löschen“ oder „In Quarantäne verschieben“, um den Virus zu entfernen. Untersuchen Sie Ihren PC erneut, um sicherzustellen, dass keine weiteren Bedrohungen existieren. Wenn weitere Bedrohungen gefunden werden, löschen Sie diese ebenfalls oder verschieben Sie diese in die Quarantäne.
Schritt 7: Starten Sie Ihren Computer neuDa der Virus jetzt entfernt wurde, können Sie Ihren Computer ganz normal neu starten. Der abgesicherte Modus wird nicht mehr benötigt.
Schritt 8: Ändern Sie alle PasswörterUm Ihren Computer vor weiteren Angriffen zu schützen, sollten Sie alle Ihre Passwörter ändern. Das ist nur dann unbedingt erforderlich, wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass Ihre Passwörter von Malware erfasst wurden. Aber auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Funktion oder welches Ziel der gefundene Virus hatte, können Sie sich darüber auf der Webseite Ihres Antiviren-Herstellers informieren oder es mit dessen Support-Team klären.
Schritt 9: Aktualisieren Sie Ihre Programme, Ihren Browser und Ihr BetriebssystemDie Aktualisierung von Software, Browser und Betriebssystem reduziert das Risiko, dass Fehler im alten Code von Kriminellen ausgenutzt werden, um Malware auf Ihrem Computer zu installieren.
Wie entferne ich einen Virus von einem Mac?Wenn Sie einen Mac besitzen, sind Sie möglicherweise der Meinung, dass sich Ihr Computer nicht infizieren kann. Leider ist das ein Irrglaube. Es existieren zwar in der Tat weniger Viren, die auf Macs abzielen, als auf Windows-PCs, aber sie existieren.
Einige Mac-Viren wurden so konzipiert, dass Sie den Benutzer austricksen, indem Sie vorgeben, selbst ein Antiviren-Programm zu sein. Wenn Sie so etwas versehentlich herunterladen, kann sich Ihr Computer dadurch infizieren. Drei Beispiele dieser Art sind: „MacDefender“, „MacProtector“ und „MacSecurity“.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Mac einen Virus hat, werden Sie ihn mit diesen sechs einfachen Schritten wieder los:
- Beenden Sie das möglicherweise infizierte Programm oder die entsprechende App.
- Wechseln Sie in die Aktivitätsanzeige Ihres Macs und suchen Sie nach bekannten Viren wie „MacDefender“, „MacProtector“ oder „MacSecurity“.
- Wenn Sie einen derartigen Virus finden, klicken Sie auf „Sofort beenden“ bevor Sie den Aktivitätsmonitor schließen.
- Gehen Sie als nächstes in den Ordner „Programme“ und ziehen Sie die Datei in den „Papierkorb“.
- Vergessen Sie nicht, den Papierkorb anschließend zu leeren, um den Virus permanent zu entfernen.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Apps und Programme auf dem neusten Stand sind, um von den aktuellsten Sicherheitspatches zu profitieren.
Um sicherzustellen, dass nichts vergessen wurde und um Ihren Mac auch in Zukunft zu schützen, sollten Sie es in Betracht ziehen, eine Antivirus-Lösung zu installieren und zu aktivieren. Wir empfehlen den Einsatz umfangreicher Internet-Sicherheitslösungen wie Kaspersky Total Security.
#KasperskyLab #KIS #cybersecurity
How to install and activate Kaspersky Internet Security 2018