Haben sie dir schon was vorgeschlagen? Sonst würde ich an deiner stelle pro Woche im niedrigen zweistelligen Bereich nehmen.

...zur Antwort

Darf ich fragen, wie es mittlerweile aussieht? Hast du eine Diagnose?

...zur Antwort

Bin keine Ärztin, und du solltest auf jeden Fall zum Hautarzt gehen, Laien können dir hier sonstwas erzählen. Sieht aber auf den ersten blick nach einer leichten Neurodermites aus

...zur Antwort

Armer Hund :(

...zur Antwort

Wenn sie unruhig wirkt, anfängt zu schnüffeln und zu suchen oder sich herumdreht, solltest du deine Welpin schnell nach draußen bringen, denn sie muss Pipi. :)

In der Regel müssen sich Welpen außerdem nach dem Fressen, nach dem Trinken, nach dem Aufwachen am Morgen, nach jedem kleinen Schläfchen und nach jeder Aktivität erleichtern. Spielen oder Aufregung (zum Beispiel beim Ankommen eines Besuchs) kann bei jungen Hunden auf die Blase drücken, auch dann bringst du sie raus.

In den ersten Monaten solltest du generell recht häufig mit deiner Kleinen nach draußen, auch wenn sie noch keine unruhigen Anzeichen von sich gibt. Hier eine kleine Faustregel, wie oft Welpen raus müssen:

  • Welpen unter drei Monaten = ca. alle 1,5 bis 2 Stunden
  • Welpen mit drei bis fünf Monaten = ca. alle 3 Stunden
  • Welpen ab sechs Monaten = ca. alle 4 Stunden

In der Anfangsphase kannst du noch Welpen Unterlagen ins Haus legen, beispielsweise ins Wohnzimmer. Hat deine Maus verstanden, dass sie ihre Geschäfte auf der Trainingsmatte erledigen soll, kannst du die Unterlagen langsam Richtung Haus- oder Terrassentür bewegen.

...zur Antwort

Wenn du schreibst, sie darf bellen, dann kann das ein Grund sein, weshalb sie unaufhörlich bellt. Würde dir raten, ihr das Bellen ganz zu untersagen. Das machst du mit Strafen. Wenn sie bellt, ignorier sie, gib ihr einen Klaps auf die Nase und finde raus, was sie sonst noch nicht leiden kann. Strafe in der Erziehung ist wichtig!

Den Drang zu Bellen kannst du dann ausgleichen, indem du mit ihr das Kommando: Gib Laut! übst. (Sie darf bellen, bis du "aus" sagst.) Dadurch kriegt sie die Möglichkeit zu Bellen, und du hast deine Ruhe.

Das was du beschreibst klingt so, als würde dein Hund sich als Alphatier fühlen und du lässt das zu... Da kann wirklich nur die Hundeschule und/oder viel, viel Training helfen.

...zur Antwort

Du hast ja schon genug Informationen von den anderen gesammelt, ich möchte nur noch mal hinzufügen, dass du am besten keinen Gitterkäfig holst. Selbst bauen ist immer die beste Option. Und kein Körnerfutter füttern!! Gemüse, Salat und ab und zu mal Obst und Gräser finden sie toll.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich weiß, das ist nicht die Antwort, die du hören möchtest, aber holt euch doch lieber einen Hund aus dem Tierschutz! Es gibt so viele Hunde, die ein ordentliches Zuhause verdient haben, die einen schweren Weg hinter sich haben, und einfach nur bei ihrer Für-Immer-Familie ankommen wollen. Überlegt es euch doch bitte. :)

(Gibt auch Welpen im Tierheim, manchmal sogar rassig.)

Liebe Grüße,

Yasmin

...zur Antwort

Sind sie denn Kastriert?

Lg

...zur Antwort

Hey,

Im tiefgefrorenen Zustand sind sie, wie Iamchris1992

schon gesagt hat, für viele Reptilien und große Vogelspinnenartige (wie die Theraphosa Blondi) geeignet (also vorher natürlich aufgetaut). Aber im lebenden Zustand sollten Mäuse und Ratten nur Schlangen gegeben werden, da der Tod durch Spinnengift äußerst qualvoll ist.

Lg, Yasmin

...zur Antwort

Also falls das wirklich ernstgemeint ist,

kannst du sie im Globetrotter getrocknet kaufen. Iss sie bitte nicht lebendig.

LG

...zur Antwort

Halt deinen Fischi doch nicht alleine! :(

Der Arme, die müssen MINDESTENS zu 5. sein.
Falls dein Fisch überleben sollte, kauf ihm bitte Artgenossen.

LG, yasmin

...zur Antwort

Das ist sehr krank. Mal zum Spaß zu sagen, man mag die eigene Katze nicht, ist ja okay aber das was du beschreibst, geht wirklich gar nicht. An deiner Stelle würde ich nicht mit so einem zusammen sein wollen. Bitte pass auf die Katze auf ;(

...zur Antwort

Hallo!

Ich versuch dir mal zu helfen :)

1) Also abwechselndes Schnurren ist zwar ein Zeichen des Wohlbefindens, und wahrscheinlich fühlt sich die Katze in deiner Nähe einfach nur wohl. Allerdings kann es auch ein Zeichen für Schmerzen sein, wenn deine Katze unregelmäßig schnurrt. Achte mal auf ihre Körperhaltung, wenn sie schnurrt und ob sie ohne, dass du sie streichelst genauso schnurrt. Im Notfall geh zum TA, aber ich denke du brauchst da nicht zu viel reinzuinterpretieren.

2) Das kann tatsächlich mit dem Zahnwechsel zusammenhängen. Vielleicht ist es aber auch einfach ganz normaler Spieltrieb. Pappe ist da zum Glück nicht problematisch.

3) Das kann mehrere Gründe haben. Die Katze fühlt sich entweder beim Fressen unsicher, und möchte dich als Schutz dabei haben, was heißt, dass sie dir sehr vertraut. Oder aber sie ist einfach ein kleiner Genießer und möchte gleichzeitig essen und gekrault werden. Geh einfach mal nicht auf ihre "Bitte" ein, und guck was passiert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.

LG, Yasmin :)

...zur Antwort

Sprich sie einfach an. :)

...zur Antwort

Halloo

Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, in meiner Gegenwart waren immer alle meine männlichen Freunde dagegen, dass ich mir ein Nostril (Nasenpiercing) mache. Sie meinten es wäre hässlich und verunstaltet meine Nase. Also da hast du schon mal die Männermeinung. Aber zu deiner Info- ich hab es trotzdem gemacht! Einfach weil ich es persönlich soo schön finde, und ich bereue es nicht. Falls dir die Meinung von Jungs doch so wichtig ist, mach dir ein fake Piercing rein und guck wie sie reagieren.

Zungenpiercings finden so gut wie alle Männer ziemlich hot, einfach weil es sehr verspielt rüberkommt. Auch das kannst du sowieso rausnehmen, und es wächst narbenlos zu.

LG, Yasmin

...zur Antwort

Hey,

Klar kannst du das. Schnecken sind mit die einfachsten Tiere zu halten. Trotzdem solltest du sie nicht unterschätzen. Erstmal zur Rasse. Empfehlen würde ich dir Achatschnecken, da sie mit ihrem Scheckenhaus sehr ansehnlich sind, und auch ziemlich groß werden. Sie werden 6-8 Jahre alt, bei richtiger Pflege. Das Schneckenhaus kann bis zu 12cm groß werden. Es ist rechtswindend und läuft am Ende spitz zu. Die Farben sind braun und gelblich mit zahlreichen Streifen, die beim Wachsen des Gehäuses entstehen.

Die Haltung dieser Achatschnecke ist recht einfachund gut für Anfänger geeignet. Für die Unterbringung eignet sich eine Faunabox, ein Terrarium oder ein Aquarium. (Ich empfehle immer Terrarien von ExoTerra)

Wichtig ist nur, dass diese gut belüftet sind, damit es nicht zu Staunässe kommt. Der Boden des Terrariums sollte mit einer mehreren Zentimeter hohen Schicht Humuserde bedeckt sein, die mit Kalk durch-mischt wurde. Als Inneneinrichtung eignen sich z.B Äste und Kork.

Auf Steine sollte man verzichten, da die Verletzungsgefahr zu groß ist (falls die Schnecke von der Decke fällt). Die Erde muss stets feucht sein, allerdings mögen es diese Achatschnecken auch nicht zu nass.

Wenn es zu trocken ist, können sich die Schnecken für mehrere Wochen vergraben. Da die Tiere gerne im Wasser baden, ist eine flache Wasserschale zu empfehlen.

Schnecken sind Zwitter. Sie besitzen sowohl männliche als auch weibliche Geschlechts-organe. Sei also auf alles vorbereitet! Nach der Paarung gräbt die Schnecke eine Erdhöhle. Dort legt Sie bis zu 500 Eier pro Gelege. Nach etwa 3 Wochen schlüpfen die Jungschnecken.

Essen tun die kleinen Biester eigentlich alles an Obst, also Obst, Gemüse, Salat und Sepiaschalen. Letzteres findest du im Zoofachhandel.

Bei weiteren Fragen, schreib mich gerne an.

LG, Yasmin

...zur Antwort

Hallo.

Das hat eigentlich nicht viel mit der Rasse zu tun, aber achte darauf, dass die Katzen ungefähr das gleiche Temperament und Alter haben. Deine Katzen sollten bestenfalls kastriert, oder zumindest beides Weibchen sein. Bei zwei Männchen kann es zu Revierkämpfen kommen, das willst du ja nicht. Wenn du dich für eine heilige Birma entscheidest, informiere dich über ihren Charakter, und schau ob dieser zum Charakter deiner jetzigen Katze passt.

Ganz wichtig: Deine neue Katze braucht erstmal eigenes Zubehör, also Dein neuer Mitbewohner benötigt eine eigene Ausstattung: eine eigene Katzentoilette (bei 2 Katzen 3 Toiletten), eigenen Schlafplatz oder Transportbox, in die sich die neue Katze zurückziehen kann, ein eigenes Kratzbrett, eigene Futter- und Wasserstelle und eigenes Spielzeug. Das ist sehr wichtig, damit sich die Katzen nicht in die Quere kommen, und sich nicht streiten. Wenn möglich, dann bringe schon einige Tage vor dem Einzug der neuen Katze ein Stück Papier oder Stoff mit in deine Wohnung, das nach der neuen Katze riecht. So kann deine BKH sich an den neuen Geruch gewöhnen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn du erfolgreich Katzen vergesellschaften möchtest: Du kannst nach einigen Tagen wie zufällig die Türe zum Zimmer der Zweitkatze offen lassen und schauen, was sich daraus entwickelt. Wichtig ist, dass beide Katzen zuvor gefressen haben. Das lässt sie entspannen und hemmt ihre Aggressionen.

Du kannst aber auch für die erste Begegnung deiner beiden Katzen einen Ort wählen, der für beide neu ist. Stelle dazu die Möbel in einem Zimmer etwas um, damit auch deine Erstkatze sich in dem Raum neu orientieren muss und keinen Heimvorteil hat. Schaffe genug Rückzugsmöglichkeiten, damit beide Tiere sich im Fall des Falles verstecken können.

Auch wichtig: Du darfst und musst sogar eingreifen, wenn ein Streit eskaliert!

Halten die Streitigkeiten tagelang an und die Miezen verbeißen sich sofort ineinander, ohne dass du die Möglichkeit hast, sie zu trennen, dann solltest du überlegen, ob du dich wieder von der Zweitkatze trennst. In diesem Fall ist das Zusammenleben sowohl für die Vierbeiner als auch für uns Menschen unerträglich. Erkundige dich deshalb vor dem Kauf der Mieze, ob du sie wieder zurückbringen kannst, sollte die Vergesellschaftung nicht gelingen.

Für mehr Tipps, schreib mir gerne.

Liebe Grüße,

Yasmin <3 :)

...zur Antwort