=C3*MIN(E3;24)

...zur Antwort

Die Süddeutsche Zeitung bietet einen kostenlosen und von kommerziellen Interesse befreiten Test, der nicht zu sehr daneben ist. Jedoch richtig belastbar ist ein Test bei einem Psychologen.

https://iqtest.sueddeutsche.de/

...zur Antwort

Guten Abend,

Es wird hier ziemlich viel Missgunst serviert... Lass dich nicht entmutigen.

Ein 110 als Kind lässt viel Platz für eine höheren Wert im erwachsenen Alter. Wer 110 hatte, hat "mindestens 110". Viele Faktor spielen bei einem Test eine Rolle. Z B. liefert man als Kind nicht unbedingt alles was man drauf hat.

Das Ziel sollte nicht sein, eine bestimmte Wert zu erreichen, sondern zu wissen wo man steht.

Der Mensatest ist auf einem Bereich zwischen 100 und 145 IQ-Punkte gerichtet und kostet 60€. Beim Psychologen zwischen 200 und 300€, dafür aber mit viel mehr Detail, in welchem Bereich seine Stärke hat.

...zur Antwort

Moin,

ein Test beim Psychologue ist mit ca. 200-300€ zu rechnen. Der Test der Mensa kostet (aktuell) 60€. Diese Preis deckt die Kosten ab, reicht aber von weitem nicht, um die Verein reich zu machen. Die Testbetreuer, selber Mensa-Mitglied aber nicht zwangsläufig Psychologe, machen es herrenamtlich.

Das Ziel der Verein ist, einen Treffpunkt für Hochbegabt zu sein, nicht Gewinn zu machen. Der Jahresbeitrag 2025 wird übrigens reduziert, weil die Kasse gerade zu voll ist.

Daher soll der Vortest nur einen groben Orientierung geben. Schaffst Du nur 5 Fragen, kannst Du sowohl die Kosten als auch die 2 Stunden Anstrengung für den richtigen Test sparen. Der Test hat seinen Schwerpunkt in dem IQ-Bereich 115-145. Wenn dein Ziel ist, zu erfahren, ob Du über oder unter 100 bist (die normale Durchschnitt) gibt es anderen, geeigneteren Test. Aber eben teureren.

VG

Yal

...zur Antwort