Am Besten nimmt man sich Zeit - und die neuen Pedale. Die neuen Pedale sind meist L und R gekennzeichnet - die hält man so, wie sie an die Kurbel kommen - dann versucht man, in welcher Richtung die Pedale "heraus" und wie rum sie hineingedreht werden und schraubt die montierten entsprechend ab. Ein längerer Schlüssel / eine Verlängerung mit einem Rohr ist hilfreich aber oft nicht nötig - Probleme gibt es immer wieder am linken Pedal, da dieses ein Gewinde hat, was genau anders rum läuft und man zu dem Zeitpunkt, wenn man es bemerkt, das montierte Pedal bereits mit aller Gewalt noch fester montiert hat. Ich glaube nicht, dass die Teile mit dem Schlagschrauber montiert wurden - evtl wurde nicht gefettet - vergiss das beim montieren der Neuen blos nicht ! - Viel Glück. PS. Es ist hilfreich, das zu Zweit zu machen, so kann Einer auf's Bike sitzen und mit dem Fuß das andere Pedal fixieren,

...zur Antwort

Also ... die DAP DS-380 TL MP3 sind Player, deren Geschwindigkeit sich einstellen lässt. Das ist nötig, um verschiedene Lieder auf dieselbe Taktgeschwindigkeit zu regeln. Mit dem Mischpult wird dann vom einen Player zum anderen übergeblendet und was am Ende aus dem Mischer kommt, wird 1. auf den Lautsprechern (Publikum) ausgegeben, 2. auf dem Kopfhörer und 3. gibt es am Mischpult üblicherweise einen Ausgang, an den man ein Aufnahmegerät anschließen kann ... (Festplattenrecorder, Minidisc, PC, Cassettendeck - nee, so alt wirst Du nicht sein, das kennst Du gar nicht mehr). (Billig-) Kabel sind meist im Lieferumfang von den Zuspielern (CD-Player) enthalten - beim Mischpult ziemlich sicher nicht (kostet aber auch wirklich vergleichsweise wenig). ABER ! Ich wette um 10€, dass Dir dieses Equippment zum "DJ-Spielen" nicht sehr viel Freude machen wird. Du wirst mich verstehen, sobald Du über einen längeren Zeitraum versucht hast, 2 Player zu synchronisieren ... sobald die ersten Regler nicht mehr soooo ganz gleichmäßig "regeln" haben die meisten Hobby DJs kapiert, warum damals ein vernünftiger Plattenspieler (Technics SL 1210 MKII) erst ab 700 DM in den 90er Jahren zu bekommen war - dazu waren dann noch mal etwa 700 - 1500 DM in ein ordentliches Mischpult zu investieren = etwa 3000 DM = etwa 1500 € ... und jetzt kommt da so ein Denon DN-MC6000 für etwa 750 € und ein ordentlichen Notebook für mind. 600 - 700 € und Du wirst feststellen, Du bist wieder bei einer ziemlich ähnlichen Summe für eine brauchbare Lösung. Tut mir echt Leid und ich verstehe Dich und Deine Lage so gut, weil ich irgendwann auch mal genauso angefangen habe ... richtig gut wurde es erst mit der Anschaffung der beiden professionellen Plattenspieler, der Profimischer war auch noch mal ein riesiger Schritt nach vorne aber gute Arbeit BRAUCHT gutes Werkzeug !

...zur Antwort

Du könntest auch mal über die Risiken des Projekts schreiben - offenbar hebt sich derzeit der Boden vor der Süd-West LB (abgesperrter Bereich) obwohl bisher nicht nachgweisen ist, dass diese Bodenbewegung im Zusammenhang mit der Technikgebäude-Baustelle steht (wird garantiert offiziell dementiert). Auch darüber, dass S21 ein Immobilien/Städtebau Projekt ist, was zufällig einen Bahnhof mit angeblicher Verbesserung der Bahninfrastruktur beinhaltet kann man schreiben - so wurde es bisher nur selten verkauft (http://www.stzw.de/de/site.php/13022_STANDORT). Viel Erfolg

...zur Antwort
  • Haarshampoo oder Spülmittel + Wasser (löst Fett gut und schonend) !! NIE IN DER AUTOBOX mit dem HOCHDRUCKREINIGER auf KETTE, NABEN oder ANTRIEB / SCHALTUNG sprühen !!!
  • Öl für Kette
  • Öl für Gabel
  • Handschuhe
  • Helm
  • BRILLE (gegen Dreck in den Augen)
  • Kleines Werkzeugset (nötigste Imbus etc.)
  • Trinkflasche / Getränkesystem

... ein solides SCHLOSS und ggf. Licht für den Heimweg ;-) ... und natürlich die 10.000 weiteren Dinge ohne die man unmöglich biken kann ... Klamotten, Schuhe, Funktionsunterwäsche, Rucksack ... ... ...

...zur Antwort

Nicht bezahlen ! Trojaner bleibt, Geld ist weg ! Such mal nach Gema Virus (auf einem sauberen System (irgendwer aus dem Freundeskreis hat sicher ein laufendes Notebook)

z.B. hier: http://computer.t-online.de/gema-trojaner-entfernen-anleitung/id_51884354/index

...zur Antwort

Der beste Name ist der, den Du vom Publikum bekommst .... Alles andere ist "Möchtegern-Show" und leicht durchschaubar, denn Namen sind Schall und Rauch, wenn sie nicht durch irgendwas "handfestes" belegt sind. Vor dieser Frage stehen viele Newcomer und dann nimm lieber deinen "langweiligen" Vornamen und mach ein ordentliches Programm als irgendeinen witzigen, heldenhaften oder supertollen Namen mit schlechter Mucke ... Gedult, erst kommt das "Können", dann die Werbung mit dem Namen.

...zur Antwort

4 Tage ist lange - Empfehlung: VIEL WASSER trinken und zusätzlich mal den Arzt fragen. Ich hörte, dass Früchtemüsli bei Vielen eine verdauungsfördernde Wirkung hat. Apfelsaft (der Echte) pur genossen hilft oft auch ...

...zur Antwort

Meinst Du so was wie die hier zeigen ? http://www.youtube.com/watch?v=MasdhCKYtc8

Üben, üben und dann einfach mal üben. - Mach doch mal ein Fahrtechniktraining mit (mal im Ernst) - da bekommst Du die Grundlagen vermittelt - Bremsdosierung, Ballance und Körperspannung ...

...zur Antwort

Also ich hab Dir hier ein Video ... kannst ja mal ein wenig üben ... http://www.youtube.com/watch?v=zploy9L05h8&feature=related ... mein größter Trick bisher - unverletzt am Leben bleiben, trotz Stadtverkehr und etwa 2000 km MTB / Jahr (kreuz und quer durch Wälder und Berge - nicht nur auf Wegen) - dabei habe ich allerdings zu 100% auf Stunts verzichtet. Das A & O ist in JEDEM Fall - gute Balance und evtl ein Fahrtechnik Grundkurs ? Viel Erfolg ;-)

...zur Antwort

Erst mal - vernünftige Preisklasse, da bekommt man normalerweise Material, was auch länger als 6 Monate Spass macht ;-) Ich schließe mich KamalaKurt insofern an, als vermutlich wenige BEIDE Hersteller gefahren sind, eine Freundin in den 90's hatte mal ein UNIVEGA, es war überwiegend mit SHIMANO LX ausgerüstet und war soweit ganz OK - am Besten Du machst eine Tabelle und trägst dort für beide Bikes folgende Punkte ein: Federgabel, Dämpfer, Bremsen, Laufradsatz, Schaltung (vorne, hinten, Kette und Kassette), Pedale und Kurbeln/Lager, Steuersatz, Lenker, Sattel, Reifen. Da siehst Du dann auf einem Blatt, wo Vor- und Nachteile zu finden sind. Wichtiger finde ich in dieser Preisklasse allerdings eine Probefahrt und das "Gefühl" - technisch auf dem Stand werden in dieser Preisregion sicher beide "Marken" sein. Klar versuchen Alle den Gewinn zu optimieren, die Frage ist doch eher, fällt Dir das auf oder wirkt es sich gar negativ für Dich aus (überzogenes Beispiel: Einsatzzweck "Enduro" und das Bike hat vorne eine 180er Scheibenbremse verbaut) ...

...zur Antwort

Bedenkenlos auf Waldweg und Wiese fahrbar, wenn es längere Zeit steil bergab geht (beim Österreichurlaub z.B.) kommt es auf Deine Handmuskulatur (Bremsen) und Deine Oberschenkel (Federung) an, rechtzeitig eine Pause einzulegen. Ein Alurahmen dürfte normalerweise kein Problem bereiten und ich frage Dich nicht nach Deinem Gewicht (ggf. mit Rucksack, denn so was macht man bei Damen nicht). Natürlich kann man damit auch auf Wegen fahren aber bitte daran denken, Randsteine bleiben Randsteine, auch wenn man eine gefederte Gabel besitzt, bitte vorsichtig darüberfahren und dabei das Vorderrad anheben und das Hinterrad dabei entlasten (also nicht stur sitzenbleiben) - dann hat man länger Spass am Rad als der freundliche Mechaniker, der fürs Entfernen von Schlägen und Achtern lächelnd Geld nimmt oder auch einen neuen Laufradsatz einbaut.

...zur Antwort
Mountainbike

Mountainbike = leichtes Sportbike, ursprünglich dazu gedacht, in unbefestigtem Gelände (Gras, Waldweg, Kies) zu fahren - üblicherweise Federung am Vorderrad und wenn es teurer und spezieller wird als "Fully" vorne und hinten gefedert (damit aber bei gleichem Geld deutlich schwerer). Wenn man es mit einem Akku Beleuchtungsset, Reflektoren und Klingel "nachträglich schwerer" macht taugt es bedingt auch für den Schulweg - ein Gepäckträger wäre dabei kein Nachteil, und so was lässt sich nicht an jedem Rahmen problemlos befestigen (Es gibt Gepäckträger für die Sattelstütze, aber die sind nur bis 10kg Gepäck ausgelegt - bitte dabei darauf achten, besonders bei einem Fully) Dirtbike = Spaßbike für Sprünge und Tricks im Bikepark oder auf "Pumptracks" - weil die Geometrie eigentlich darauf ausgelegt sein sollte, hauptsächlich stehend zu fahren, eher nicht so gut für den Schulweg geeignet - lässt sich evtl. aber auch mit Licht nachrüsten, beim Gepäckträger klappt das allerdings ziemlich sicher nicht.

...zur Antwort

Kommt auf den Einsatzzweck an - wenn Du gut gesehen werden willst und auf Radwegen unterwegs bist reicht sicher das Sigma Beleuchtungsset Lighster K-Set. Ich habe allerdings für Nightrides im Wald eine Kombination aus Sigma Sport Powerled Black Pro (am Lenker) und Sigma Karma Pro (am Helm) - hinten habe ich eine flache 3 LED Lösung knapp unterm Sattel.

...zur Antwort

Besorg Dir vor Ort 'ne Karte zum Aufladen ... die andere SIMKarte baust Du aus und erst wieder ein, wenn Du zurück bist. Nachteil: -wenn Du ein SIMLOCK Handy hast, geht das nicht -wenn Du Kontakte auf der Simkarte gespeichert hast, kannst Du die nicht kontaktieren -niemand kennt Deine neue Nummer

Vorteile: -absolute Ruhe - niemand hat die neue Nummer -wenig Kosten, außer dem, was Du vorher aufgeladen hast

Tipp: schreib Dir vorher einige wichtige Daten auf einen Zettel, falls irgendwas nicht so klappt.

...zur Antwort

Sie haben dummerweise nicht wirklich etwas gegen S21 gemacht. Sie behaupten zwar, der Bürgerentscheid sei der Versuch gewesen, mit dem Land aus der Finanzierung auszusteigen, mit der Hoffnung, der Bahn würde die Angelegenheit dann zu teuer und sie würde das Projekt wie seinerzeit in Frankfurt 21, München 21, Mannheim21 und Lindau 21 fallen lassen. Dummerweise war die Fragestellung kompliziert gewählt (Ja=Kein S21 und Nein = S21) - dazu gab es fragwürdige Aktionen und eine Reihe Lügengeschichten um die Ausstiegskosten und angeblich bereits vergebene Aufträge, wobei jeder Tag Baustopp angeblich Millionen und ein Ausstieg Milliarden kosten würde. Tatsächlich verstecken sich die Grünen nun hinter dem "verlorenen" Volksentscheid und riskieren eine Konfrontation mit dem Koalitionspartner SPD nicht um an der Macht zu bleiben.

...zur Antwort

Prinzipiell bekommt man gerade bei der Fahrrad-XXL Eigenmarke viel ordentliche Komponenten für kleines Geld - leider wurde bei diesem Modell aber an empfindlich wichtigen Punkten gespart um ein "Fully" anbieten zu können - diese irgendwann durch brauchbare Teile aufrüsten zu wollen (E-Bay etc) wäre unwirtschaftlich, da Dein Budget ja bereits am Limit ist. Ich würde auf jeden Fall Bremsen, Gabel und Dämpfer austauschen und dann bist Du gleich bei zusätzlich mind. 800.- EUR. Nimm noch ordentliche Laufräder dazu und Du hättest für 2500 ein Komplettbike mit noch besseren Komponenten gehabt. Mein Tipp: investiere 75% der Kohle in ein gebrauchtes Bike oder noch besser in einer Fahrradauktion von Polizei / Zoll / Bahn und rüste mit den verbleibenden 25% nach oder auf. Da hast Du dann eher einen Hobel für den Bikepark, das Carve ist eher was für den Schulweg zum posen oder die Wochenendtour mit den Eltern auf Waldwegen.

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten ... hab mir das Video angesehen, Vieles darauf wäre ich sogar mit meinem XC Hardtail gefahren, ABER - ich habe 180er Ventidisc vorn und hinten ! Wenn ich mir die Bremsanlage vom Giant Trance X4 ansehe, weiß ich nicht wie gut Du fährst, wieviel Du bremsen mußt und vor Allem nicht wie lang die Wege tatsächlich sind. Theoretisch sollte das Material ausreichen, wenn Du vernünftig radelst und sofort 'ne Pause (mind. 5m neben dem Trail) einlegst sobald die Bremskraft nachlässt. Dann nimm ausreichend Ersatzteile mit, wer weiß, ob Du vor Ort ne Werkstatt findest, die Beläge für Deine Bremsen hat.

...zur Antwort

Dirt UND Street - das beißt sich total (irgendwie) - also einen Strassenrennwagen fürs Gelände ? Was willst Du - zur Schule/Arbeit radeln und mittags durch den Wald ? Dann nimm Dir ein Mountainbike - willst Du große Sprünge im Wald machen - nimm ein Dirtbike - willst Du auch mal mehr als zwei Stunden im Sattel ne Tour fahren - nimm ein Tourenrad oder 29er ... eine Doppellösung wird vermutlich weder auf der Einen noch auf der anderen gewünschten Anwendung richtig Freude machen.

...zur Antwort

Ich habe leider von Dirtbikes keine Ahnung, weiß aber vom sehen, dass die Teile relativ kleine Rahmen haben (wegen den Sprüngen) - vlt. wendest Du Dich zunächst mal an einen Shop aus Deiner Gegend - es sei denn Du willst das Bike nur zum posen - dann wäre größer in jedem Fall besser, wenn Du's zum "Dirt-Biken" nehmen willst, frag Leute direkt aus der Szene - am Besten an den Orten wo Du beabsichtigst zu springen, die kennen sich am ehesten aus - oder die aus den kleinen Fachgeschäften, nicht unbedingt diese großen Verkaufs"fabriken" ...

...zur Antwort