HYPERton bedeutet:Höher konzentriert als das angrenzende Kompartiment
HYPOton bedeutet: Niedriger konzentriert als das angrenzende Kompartiment
Osmose bedeutet, dass zwei Räume (Kompartimente) von einer halbdurchlässigen Membran voneinander getrennt sind und voneinander unterschiedlich hohe Konzentrationen an Salzen und anderen osmotisch relevanten Stoffen beinhalten.
Dadurch wird ein natürlicher Konzentrationsausgleich angestrebt gemäß der optimaler Durchmischung. Dies ist durch die Membran nicht möglich, also das Salz kann sich nicht verteilen. Also zieht das Wasser einfach in das andere höher konzentrierte Kompartiment, um die Konzentration anzupassen.
Bei Zellen kann mit Medium unterschiedliche Flüssigkeitskompartimente bemeint sein: Das Cytoplasma in der Zelle, der Inhalt der Vakuole oder das Außenmedium außerhalb der Zellmembran.
Klassisch wird die Osmose durch ein Konzentrationsgefälle zwischen Außenmedium und Zelle ausgelöst. Viele Salze (hohe Konzentration/hyperton) im Außenmedium bewirkt eine Flüssigkeitsabgabe aus der Zelle/Vakuole und führt so zum schrumpfen und bis zur Ablösung der Zellmembran von der Zellwand (=Plasmolyse). Andersherum bewirkt ein hypotones Außenmedium ein Vollsaugen der Zelle bis die Zellmembran prall an der Zellwand anliegt und die Vakuolemaximal gefüllt ist. Tierische Zellen würde dann platzen, da sie keine Zellwand haben.