Ich würde erst mal klären welcher Zähler Euch wirklich versorgt. Die Zählernummer steht auf der Rechnung und auf dem Zähler. Wenn das übereinstimmt, dann würde ich alle Sicherungen rausdrehen/ umklappen. Sollte dann noch Strom - wie ja scheinbar der Fall - vorhanden sein, dann würde ich Rat suchen beim Vermieter/Hausmeister. Ich würde evtl. alle Sicherungen deaktiviert lassen und warten, ob jemand kommt, am besten so abends, wenn man halt so da ist, bzw. nen Zettel mit Namen dranhängen und um Rücksprache bitten.

Ansonsten, Stromverbrauchsänderungen können auch durch Verhaltensänderungen (mehr Computer etc. ) oder auch Funktionsstörungen entstehen (hatte mal eine defekte Stehlampe, die ständig Strom zog, wenn sie aus war ...). Ich empfehle ein billiges Strommessgerät mal auzuschaffen.

...zur Antwort
Was tun - Wohnrecht nix mehr wert?!

Aus persönlichen Gründen wurde mir in meinem Elternhaus ein wohnrecht eingetragen, dort wohnte ich mit meinem damals 17 jährigen sohn. Als ich nach der Scheidung erst mal keine Arbeit hatte bekam ich durch eine Freundin die Chance ein halbes Jahr in Berlin bei Commerzbank als Vertretung zu arbeiten. Bankkauffrau war mein erlernter Beruf. Ich ging als für das halbe Jahr nach Berlin, wohnte möbiliert - doch als ich zurückwollte hatte mein sohn inzwischen eine Freundin mit in die wohnung benommen und wurde von Oma unterstützt: Mutter kann auf keinen Fall jetzt hier her - jetzt wohnen wir drin. Ich kam gegen Oma und sohn nicht an, wäre ich einfach hingezogen hätte es Schreierei ohne Ende gegeben. Für meine Mutter war mein Sohn wie ein Gott, was immer er wolte bekam er .So hangelte ich mich in Berlin von einem Zeitvertrag zum nächsten - und bekam dann nach zwei Jahren einen Bandscheibenvorfall, meinen 2. Ich wurde in die EU Rente geschickt und brauchte nun wirklich dringend meine Wohnung, weil meine EU Rente so gering war dass man in Berlin keine wohnung dafür bekam. Doch mir wurde mein Wohnrecht weiter verweigert. Inzwischen hatte mein sohn die gesamte Wohnung nach seinen und Freundins Wünschen umgebaut, obwohl ich sie, bevor ich nach Berlin ging erst völlig saniert hatte.Durch eine Bekannte aus dem Land Brandenburg erfuhr ich nach Öffnung der Mauer dass dort die Wohnungen günstiger sind und ich zog mit Hilfe einiger Freunde in eine Kleinstadt an der polnischen Grenze. Während ich mich weiter mühte mit meiner kleinen Rente rumzukommen zog in mein Elterhaus die nächste Freundin ein. Wieder wurde umgebaut und verändert. Bezahlt hat das alles Oma, also meine Mutter. Ebenso wie alle Kosten fürs Haus. Die beiden inzwischen 30 jährigen fuhren in Urlaub und eifrig Motorrad. Dann , Anfang 2003 teilte mir meine Mutter mit, sie überschreibt das Haus nun zu Lebzeiten meinem Sohn, ihrem Enkel. Mein Wohn-Nießbrauchtsrecht bestand ja immer noch und diesesmal brachte ich es unter riesigem Streitgeschrei ins Gespräch.Wenn ich schon nicht dort wohnen konnte wollte ich einen Ausgleich für meine Miete.Ich musste mich wüst beschimpfen lassen, ich nehme meinen Sohn aus, doch ich lebte mehr als bescheiden und brauchte das Geld.So wurde dann ein Vertrag geschlossen über eine monatliche Zahlung, als Sicherheit wenn nicht mehr gezahlt werden kann sollte das Wohnrecht stehen. Nun,und ich habs auch schon hier geschrieben, ist auch meine Mutter verstorben, da mein einziger Bruder vor zwei Jahren verstarb bin ich der einzige Erbe. Da ich nicht weiss was meine Mutter evtl. an Darl. hat(900 km entfernt) habe ich das Erbe ausgeschlagen. Und bekomme nun gestern einen Grundbuchauszug, neu indem das Haus mit meinem Wohnrecht von meinem Sohn mit insgesamt 180.000,00 Euro belastet wurde. Und zwar VOR mein Wohnrecht, das an erster stelle stand. Nun stehts an 2er..Es hat mich umgehauen. Das ist doch 0 Wert? Selbst würde ich mal hinziehen müsste ich tägl. mit dem GVZ rechnen? Gruß Rima12

...zum Beitrag

Sie brauchen dringend fachliche Beratung!!!

Wer hat Ihnen denn geraten ein Erbe auszuschlagen ohne sich vorrechnen zu lassen woraus es besteht?

M.E. gilt das Wohnrecht lebenslang, d.h. es spielt keine Rolle, wer Eigentümer des Hauses ist. Sollte Ihr Sohn das Haus veräußern (müssen), dann könnten Sie immer noch lebenslang darin wohnen. Eine Alternative wäre der Abkauf diese Rechts, das kann teuer sein (!). Dieses Recht ist erst wertlos mit Ihrem Ableben.

...zur Antwort

Ist vielleicht nur eine Urban legend :) mir hat mal einer erzäht , dass das an der Schnittechnik liegt, also heraus geschnitten wird. Bei der Spiderman Doku zeigen die einfach nie, wie er sich noch die Haare fönt, die Zähne putzt etc., da der Film dann ja auch noch länger wäre...

...zur Antwort

Socken, die keine Löcher bekommen können liegen nur faul im Schrank rum, so bei den Sachen, die nie dreckig werden.

Ich kaufe mir deshalb das billigste Pack mit gleich aussehenden Socken und wenn mal ein Loch ensteht landet die Socke im Müll und die Anderer wartet solange auf den nächsten Sockentod.

...zur Antwort

Ich würde erst Mal die Rechnung überprüfen, ob es Zahlendreher/Ablesefehler gab.

Ich tippe mal auf Wohnung und nicht EFH - egal der Verbrauch wäre auf jeden Fall zu hoch. Oder wird Warmwasser/Heizung über Strom erzeugt? :)

Ich würde mir mal eine Woche lang tageweise den Zählerstand notieren und auf ein Jahr projezieren. Dann Sicherungen tageweise einzeln deaktivieren und/oder ein günstiges Strommessgerät mal zwischen Verbraucher und Steckdose anschließen um die Hauptverbraucher zu lokalisieren. Die Sicherung vom Kühlschrank würde ich eher anlassen - auf Kochen, evtl. Warmwasser ... könnte ich einen Tag verzichten.

...zur Antwort

Das ist ein Problem, das mit viel Feingefühl und taktisch geschickt angegangen werden muss. Viele pflegen mit viel Mühe ihren Garten zur Perfektion und reagieren bei natürlichen Störungen dann etwas über/ gerne auch ältere, gelangweilte Damen :). Käufliche Wundermittel wie z.B. Verpiss-dich-Pflanze etc. können aber müssen nicht funktionieren.

Meine Nachbarn haben mir auch nicht geglaubt, dass deren Katzen in mein Beet koten mit dem Argument, die würden ja ständig nach Hause kommen und die Katzenklos benutzen :) ... bis sie es dann mal gesehen haben. Lockere Erde ist scheinbar ein fantastisches Klo.

Die andere Nachbarin hat sich über Katzenkot beschwert, allerdings eine andere Katze im Verdacht. Ich hab ihr ehrlich gesagt, dass zu meinem Bedauern meine Katze fast ausschließlich draußen kotet auch bei uns im Garten und Beet, da hat sie herzlich gelacht über meine Offenheit und mich für verrückt erklärt ihr das so zu sagen. Mein Angebot war, wenn sie eindeutig beobachtet, dass es nur meine Katze ist, es gibt ja eine Vielzahl hier oder es kann ja auch von Marder, Igel etc. sein, dass wir uns dann Gedanken machen können das zu ändern und sie dürfe gerne mit Wasser versuchen sie vom Grundstück zu verjagen. Ich habe ihr auch mal erklärt wieviele Mäuse so übers Jahr angeschleppt werden!

Rechtlich - meine ich gelesen zu haben - müssen in typischen Einfamilienhaussiedlungen mit Garten je Nachbar bis zu 2 Katzen inklusive Wegerecht und Gartenklobenutzung toleriert werden, (was man evtl. nicht direkt erwähnen sollte, eher mal so nebenbei).

Lösungsmöglichkeiten sind: man hat eigene Beete, die regelmäßig gelockere Erde haben, man baut vor den Augen der Nachbarn ein regelmäßig zu säuberndes Außenklo z.B. Sandkasten 1m x 1m (4 Bretter, Folie und Sand reichen). Sollte ein Zaun/ Mauer vorhanden sein, könnte man mit Winkel ein 20 - 30 cm breites Netz/ Stacheldraht/ Kaninchendraht oberhalb befestigen, sodass theoretisch der Zugang erschwert wird. Das bringt zwar oft nicht viel, weil drum herum gelaufen wird usw., hat aber den Vorteil, dass die Nachbarin sich ernst genommen fühlt!

Wenn die Nachbarin, die Katze evtl. auch mal streicheln darf und näher kennen lernt, könnte auch schon etwas mehr Entspannung eintreten (oder bei Urlaub sie mal gezielt zur Fütterung mit einbinden/ z.B. wir sind heute abend nicht da, könnten sie einmal kurz Futter hin stellen ...!).

Sollte eindeutig deine Katze die Erdbeerpflanzen zerstört haben, sollte Ersatz angeboten werden.

...zur Antwort

Ein spannender, unvergesslicher Versuch verbunden mit Nerven (z.B. Fehlschlagen des Versuchs), Kosten (Brutapparat, Tierarzt, Zeit, Unterkunft, Auslaufgehege...) und Verantwortung (Lebensalter bis Kochtopf :P ). So ein Jungküken, das dich als Mutter interpretiert, ist in der Jugendphase sehr anstrengend (Kontrollpiepsen, ob du noch da bist rund um die Uhr etc.). Befruchtete Eier gibts eher beim Bauern, im industriellen Handel ist es selten geworden.

Weitere Infos z.B. hier: http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/projekt/mathei/eibio/ausbrueten.htm

...zur Antwort

Die Erde kann als geschlossenes System betrachtet werden, also da ändert sich nicht viel. Mal abgesehen von Kometenabstürzen (Zuwachs) und evtl. leichten Verlusten durch Entgasung oder bei ins All geschossenen Gegenständen, die nicht zurück kehren (Abnahme). Im Kreislauf der Natur ändern sich nur die Aggregatszustände (gasförmig, flüssig, fest).

Als Beispiel am Menschen, einmal gebohren nehmen wir Nahrung und Getränke zur Lebenserhaltung und Wachstum auf und wandeln dabei die aufgenommenen Stoffe um (z.B. Toilette). Nach dem Tod werden auch wir in der Natur wiederverwertet.

Anschlussfragen könnten sein: Wie oft trinken wir im Leben Wasser, das schon mal durch eine Toilette lief? oder Abgesehen, dass wir meist sowieso Fleisch essen, wie oft essen wir zu Pflanzennähstoffen umgewandelte, verstorbene Tiere, z.B. tote Maus oder Vögel, Insekten, ... im Weizenfeld oder auch eingebuddelte Haustiere unterm Apfelbaum(!), etc... ?

...zur Antwort

Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt. Es hängt nun aber vom Typen ab, ob es Liebe ist oder er nur ein geiler Idiot und auch von dir, was du nun willst oder zulässt und mit dir machen lässt.

...zur Antwort
  1. Fragezeichen: Erster hat - aus heutiger Sicht - mit z.T. brutalen Methoden (z.B. Zarentot und "Parteifreunde") und mit Lügen die CCCP gegründet, Zweiter war ein ebenso brutaler Diktator (siehe "Parteifreunde" und Regimegegner), Letzter ist Friedensnobelpreisträger und hat den bankrotten Haufen zuerschlagen. wird von uns geehrt, die Russen habens noch nicht verstanden.

  2. ?: Erster = Machtmensch, wsl. ein guter Taktiker; Zweiter = shizophrener Diktator; Dritter = evtl. ein menschlicher Diktator und klammheimlicher Demokrat, schwer einzuschätzen

  3. ?: Guttenberg hat evtl. weitere Tipps!

...zur Antwort

Zu starke Empathie und/ oder zu geringes Selbstbewusstsein (irgendwie bestätigt dich das, dass du im Leben dich richtig entschieden hast). Ist beides nicht schlimm. Würdest du dich auch als Selbstbewusst beschreiben oder eher nur als Mitläufer?

Ich mag auch bei anderen, wenn denen was nicht gefällt, z.B. gegen die Tür laufen :)

...zur Antwort

Es gibt 2 Möglichkeiten, die du anhand des Verhaltens deines Katers interpretieren musst.

  1. Er kommt einfach an und beißt dich. Das spricht dann eher dafür, dass er nicht ausgelastet ist, er will also spielen und seinen angeborenen Jagdtrieb befriedigen. Hier könnte helfen sich regelmäßig mehr mit ihm zu beschäftigen, also z.B. eine Katzenangel heraus holen, dann kann er da herum beißen etc. ...

  2. Passiert mir öfter, wenn ich am Bauch streichle, dann wird leicht in die Hand gebissen, meine Hand mit 2 Pfoten fest gehalten und mit den Hinterbeinen wird kräftig getreten. Das wird mit Liebe und Zuneigung interpretiert und heißt dementsprechend auch Liebeskuss.

Wie auch immer, wenn der Biss anfängt weh zu tun gilt Hand weg, im Maul haben die auch viel Mist, der sich in unserer Hand entzünden könnte. Bei uns hat sich eingespielt bei gutem Verhalten wird "fein" gesagt. Bei schlechtem Verhalten wird direkt so laut wie möglich gezischt, eine Handfläche gezeigt und aufgehört. Das verstehen viele Katzen dann. Zum Zischen ("Löwenschrei") geht z.B. ch...., sch...., krch, usw. Wir sagen nicht laut "nein", weil wir glauben fein und nein klingen zu ähnlich und die Katze könnte nicht klever genug sein das auseinander zu halten :).

Bis der Kater versteht was du von ihm willst braucht wie immer 2 bis 98 Versuche.

...zur Antwort

DasBeste vorweg, es ist zumindest gut nicht als erstes daran zu denken die Katze wieder abzugeben.

Mir wurde mal erklärt, dass man auf den Speichel der Katzen allergisch reagiert und nicht auf die Haare wie ich dachte. Auch ist nicht jede Katze generell vorab unmöglich, ein Bekannter hat erwiesen eine Allergie gegen Katzen nur nicht gegen die eigene. Das ist nicht psychologisch begründet, sondern soll von Rasse, Immunsystem, Speichelmenge, ... irgendwie abhängen.

Ob du einen guten Allergologen findest und eine Desensibilisierung Sinn macht und Erfolg hat ist schwer vorherzusagen. In der heutigen Zeit ist alles etwas zu steril, also ich kann mich erinnern als Kind mal Würmer gehabt zu haben, neulich habe ich von Allergikern gelesen, die Wurmeier schlucken, die sich dann im Darm entfalten, anschließend wieder abgetötet werden und einige (Pollen?)Allergien tauchen plötzlich nicht mehr auf oder sind reduziert. Na was für ein wissenschaftlicher Fortschritt :)

Klingt evtl. abwegig ich würde komischer Weise zuerst bei Tierärzten Rat suchen für gute Tipps. Kurzfristig scheint eine Trennung der Katze von Räumen deines Hauptaufenthalts (Schlaf-/Wohnzimmer, ...) sinnvoll. Bei einer reinen Wohnungskatzen scheint das fast unmöglich zu werden :( Auf Wundermittel wie z.B. Akkupunktur würde ich eher nicht hoffen, aber man weiß ja nie, manchmal ergibt auch "Schwachsinn" Sinn :P Wünsche dir Kraft und Ausdauer.

...zur Antwort