Bowlingbahnen sind weder krumm, noch sind sie heutzutage noch aus Holz. Vielmehr sind es lange, schwere Plastikplatten, absolut plan aufliegend. Der Unterbau aus Holz ist ebenfalls absolut plan ( wird mit der Wasserwaage gemessen und notfalls justiert).

Krumme Bahnen gehören ins Reich der Fabel. Ebenso die Dellen in den Bahnen. Das sind nicht einmal Zehntel von Millimetern - und bei Plastikoberfläche gibt es sie überhaupt nicht. Würden Dellen auf der glatten Oberflächen der Bahnen entstehen, müssten die Bahnen ja nach wenigen Wochen wie Streuselkuchen aussehen. Tun sie aber nicht!

Gut Holz! Xaver 300

...zur Antwort

Normalerweise 4: einer holt die Kugel aus dem Regal, der zweite putzt sie mit dem Reinigungstuch, der dritte zeigt, wohin gezielt werden muss, und der vierte gibt das Startkommando. Aber mal im Ernst: Man kann allein, zu zweit, zu dritt, zu viert und zu fünft spielen. Ab sechs (Personen sind gemeint) wird es eng bis zu eng auf e i n e r Bahn. Die Gefahr wächst, dass eine oder zwei Kugeln runterfallen, erfahrungsgemäss auf die eigenen Füße. Dann nimmt lieber eine 2. Bahn dazu, aber n u r dann, wenn pro Spiel und pro Person abgerechnet wird. Wird nach Bahn pro Zeit abgerechnet gilt: Wer sparen will, sollte Stundenmiete nehmen und die Bahn mit Spielern so voll packen, bis vom Kontrolltisch Einspruch kommt.

Gut Holz!

...zur Antwort

Alles dies gibt es in vielen Bowlinghallen. Dazu kann ich allerdings auch in eine Disco gehen. Die Leute, die Bowling spielen und sich dabei auch unterhalten wollen, meiden allerdings diese Hallen. Und diejenigen, denen es beim Bowling auch um sportliche Betätigung geht - die sowieso!

...zur Antwort

Hallo Wastian!

Es gibt 4 Arten von Kegelbahnen: Asphaltbahnen, Lattenbahnen, Scherebahnen und Bohlebahnen.

Nur die Scherenbahnen sind enger und nicht leicht zu spielen. Alle 3 anderen Bahnarten sind in Länge und Breite fast mit der Bowlingbahn identisch. Größer Unterschied: beim Kegeln kann man wegen der Aufsatzbohle und den Turnschuhe nicht schleifen wie beim Bowling. Die Kugel ist kleiner und leichter. Sportkegler kegeln mit Vollkugeln, Lochkugeln gibt es auch. Die haben dann 2 Löcher (Mittelfinger und Daumen) Kegel hängen an Seilen, fallen also nicht so gut wie Bowlingpins. Dafür gibt es eine Vielzahl von Spielvarianten für Kegeln.

Gut Holz Xaver300

...zur Antwort

Geh auf: www.alle9.de/spiele.htm und Du findest jede Menge Spiele!

...zur Antwort

Was meinst Du? Meinst Du Kegeln oder meinst Du Bowling? Kegeln ist einfach. Generell pro Stunde, Spieler max. ca. 10 Leute auf einer Bahn.

Beim Bowling - und das meinst Du sicherlich - gibt es 2 Varianten. Entweder pro Spiel und Person oder nach Zeit pro Bahn. Spieler pro Bahn maximal 6 sonst ist weder Platz für die Kugeln auf der Ablage noch für die Spieler im Sitzbereich.

Alles klar? Dann "Gut Holz!" Xaver300

...zur Antwort

Selbstverständlich, alle echten Biwlingverrückte haben eigene Kugel(n), Tasche und Schuhe. Und richtige Profis kommen mit RIESENTASCHEN an, in denen locker 4 Kugeln Platz haben.

Und wieder andere haben Bowlingfächer angemietet, in denen sie ihre Siebensachen deponieren. Gruß und GUT HOLZ!

Xaver 300

...zur Antwort

Gute Frage! Tatsächlich sind auf der Bahn sowohl Punkte als auch Pfeile eingelassen und nahe der Foullinie (Übertritslinie) nochmals Punkte. Diese alle dienen zum ZIELEN, ähnlich wie bei einem Gewehr.

Wenn man sich angewöhnt, stets von der gleichen Stelle anzulaufen, an der gleichen Stelle an der Foullinie anzukommen, kann man sich, sobald dies einigermaßen gelingt, noch die Stelle merken, an der die Kugel über einen der Pfeile oder über eine der Latten zwischen zwei Pfeilen hindurch rollt. BEi ungefähr gleicher Stellung von Arm und Hand beim Abwurf ist es dann möglich, durch die Einschlagstelle der Kugel in die Pins Veränderungen vorzunehmen, vergleichbar - wie gesagt - dem Zielen mit einem Gewehr.

Jeder versierte Bowlingspieler und jeder Bowlingsportler benutzt dieses "Visier". Das muss er schon aus dem Grund, weil Bahnen durch unterschiedlichen Ölfilm mal mehr und mal weniger Effee annehmen. Mit Hilfe dieser Punkte und Pfeile hat er die Möglichkeit, schnell Korrekturen vorzunehmen und sich auf veränderte Bahnverhältnisse einzustellen.

Wenn Sie bei diesem Filmchen die Spieler/innen beobachten, werden Sie erkennen, dass die meisten beim Abwurf erst auf den Pfeilbereich sehen und danach erst den Blick Richtung Pins richten. Das heisst: sie z i e l e n ! vimeo.com/8366952

Gut Holz! Xaver300

...zur Antwort

Beim Bowling sind Bowlingschuhe Pflicht. Die Sohle besteht aus Leder, der Absatz aus einem harten Gummi, der nicht stark abbremst. Am Ende des Anlaufs soll der Standfuß nicht abrupt abgebremst werden, vielmehr ausgleiten, ähnlich dem Rutschen auf einer Eisfläche. Im Gegensatz dazu wird beim Kegeln der Schwung gewollt abgebremst, und das geschieht am besten mit Turnschuhen.

Wenn Sie dieses Filmchen anschauen, erkennen Sie die "Rutsch"-Technik beim Bowling!

                             vimeo.com/8366952

Gut Holz! Xaver 300

...zur Antwort

Stundenmiete ist an sich ok. Leider bedeutet das in den meisten Fällen, dass ein Spiel vor Ende abgebrochen werden müsste. Vielleicht kann die "Verlängerung'" nach Minuten abgerechnet werden.

3 - 4 Leute auf einer Bahn ist kein Problem. Ab 6 wirds eng, falls so viele überhaupt zugelassen werden.

Vorher bei der Anlage anfragen, wie die das handhaben. "Gut HOLZ!" Xaver 300

...zur Antwort

Schenk ihr lieber einen Gutschein. Bowlingkugeln gibt es von 6 bis16 Pfund. Das Gewicht sollte so hoch wie möglich sein, aber unter k e i n e n Umständen zu hoch! Deshalb muss jeder für sich selbst nach eigenem Gefühl entscheiden, mit welchem Kugelgewicht sich noch gut schwingen bzw. spielen lässt.

Und kaufe n u r in einer Bowlinganlage oder einem angeschlossenem "Pro-shop", da dort die Kugelauch richtig angemessen und gebohrt wird.

"GutHolz"!

Xaver300

...zur Antwort

Die Maschine ist technisch so schnell, dass sie 10 Spiele pro Stunde zulässt. Aber niemand kann so schnell spielen. Schnelle Spieler schaffen max. etwa 7-8 Spiele. Aber dazu müssen sie allein auf einer Bahn spielen und mindestens 2 Kugeln einsetzen, um die Zeit für den Rücktransport der Kugeln zu verkürzen. Man kann auch langsam spielen. Daher ist die Frage, wie lange ein Spiel dauert, nicht exakt zu beantworten. Hier ein Filmauschnitt aus einer Runde:

vimeo.com/8366952.

Hier wird in normalem Tempo gespielt. 16 Spiele pro Bahn in etwa 3 Stunden! Es spielen 4 Leute pro Bahn und jeder macht 4 Spiele. also etwas mehr als 5 Spiele pro Stunde.

"Gut Holz!"

Xaver300

...zur Antwort

Hier der Unterschied. Bowling: 1o Pins, im Dreieck aufgestellt. Dickbäuchig und vorwiegend aus Holz, verleimt, auf Form gedreht und mit Plastiküberzug. Pins stehen frei. Kugeln von 6 bis 16 Pfund (engl.Maßeinheit = 453 Gramm) 3 Löcher, für Daumen, Mittel- und Ringfinger. Anlauf der Bowlingbahn glatt, daher nur spezielle Bowlingschuhe erlaubt. Als Leihschuhe in jeder Bowlinganlage erhältlich. Kegeln: 9 Kegel in Rhombusform, an Seilen. Material Plastik. Kugeln kleiner und leichter als Bowlingkugeln, als Vollkugel oder mit 2 Löchern für Daumen und Mittelfinger. Letztere sind für Sportkegler nicht zulässig. Ausserdem gibt es kleinere Kugeln für Jugendliche. Anlauf kann mit Turnschuhe betreten werden. Und hier zwei Kurzfilme über Bowling und Kegeln. Ausserdem ein sehr interessanter Film über die Arbeitsweise einer volllautomatisch arbeitenden Pinaufstellmaschine. Zu finden im Internet unter www.rebstock-bowling.de GUT HOLZ! Dies ist die einzige Gemeinsamkeit der beiden ähnlichen Sportarten. Viele Gruße, Xaver 300

...zur Antwort

Wie Morrissey schon sagt, Snooker ist nur für Könner. Wenn Du zum Beispiel gegen Deinen Bruder eine Wettfahrt (auf zulässigem Gelände) starten wolltest, würde ich auch nicht in ein Formel 1-Auto steigen. Allein die vielen Köpfe am Lenkrad würden Dich zur Verzweiflung bringen. Lern lieber erst mal ein paar Jahre (zum mindesten Monate) Pool-Billard auf einem großen Tisch. Und selbst dann würde ich warten, bis wenig Leute in der Nähe sind, wenn Du mit Snooker startest. Wer blamiert sich schon gern ... Und erst mal ein paar Tage die Regeln studieren. Da geben einige bereits auf. Und Tipps für Snooker per mail? Unmöglich! Aber wenn Du Snooker dann auch nur ein wenig kannst, wirst Du fasziniert sein. Und auch Deinen Bruder - vielleicht - schlagen!

...zur Antwort

Hier der Unterschied. Bowling: 1o Pins, im Dreieck aufgestellt. Dickbäuchig und vorwiegend aus Holz, verleimt, auf Form gedreht und mit Plastiküberzug. Pins stehen frei. Kugeln von 6 bis 16 Pfund (engl.Maßeinheit = 453 Gramm) 3 Löcher, für Daumen, Mittel- und Ringfinger. Anlauf der Bowlingbahn glatt, daher nur spezielle Bowlingschuhe erlaubt. Als Leihschuhe in jeder Bowlinganlage erhältlich. Kegeln: 9 Kegel in Rhombusform, an Seilen. Material Plastik. Kugeln kleiner und leichter als Bowlingkugeln, als Vollkugel oder mit 2 Löchern für Daumen und Mittelfinger. Letztere sind für Sportkegler nicht zulässig. Ausserdem gibt es kleinere Kugeln für Jugendliche. Anlauf kann mit Turnschuhe betreten werden. Und hier zwei Kurzfilme über Bowling und Kegeln. Ausserdem ein sehr interessanter Film über die Arbeitsweise einer volllautomatisch arbeitenden Pinaufstellmaschine. Zu finden im Internet unter www.rebstock-bowling.de GUT HOLZ! Dies ist die einzige Gemeinsamkeit der beiden ähnlichen Sportarten. Viele Gruße, Xaver 300

...zur Antwort

Mann o Mann. Wer da alles seinen Senf veröffentlicht!! Normalerweise ist diese Unterscheidung in Strikebälle und Sparebälle nur bei Sportbowlern in Gebrauch. Und das liegt ganz einfach daran, dass diese Spieler zum Anwurf auf alle 10 Pins einen Ball nehmen, der durch seine Gewichtsverlagerung und Bohrung beim Lauf auf der Bahn eine mehr oder weniger starke Bogenlinie aufweist. Da es aber mit diesem Ball schwieriger ist, nach dem ersten Wurf stehen gebliebene Pins abzuräumen, also einen "Spare" zu erzielen, wird dieser Ball, der in einer geringeren Kurve auf der Bahn läuft und somit das Abräumen erleichtert, Spareball genannt. Das heisst aber auch, dass diese Leute mindestens 2 Bälle in ihren teilweise riesigen Bowlingkoffern mitschleppen. Und manche bringen auch 3 oder noch mehr Bälle mit, je nach Bahnzustand: Viel Öl, weniger Öl, weit nach hinten geölt oder nur kurz geölt usw. Meist ist allerdings nur ein "Spareball" dabei.

Die Hausbälle in den Anlagen haben damit überhaupt nichts zu tun. Die unterscheiden sich nur durch Durchmesser und den Abstand der Löcher und das Gewicht. Die leichtesten Bälle sind für Kinder und beginnen bei 8 Pfund, die schwersten habeb 16 Pfund. Gemessen in amerikanischer Gewichtseinheit (1 Pfund hat rund 450 Gramm). Natürlich haben sie alle - egal, wie schwer sie sind - den gleichen Durchmesser, nämlich etwas mehr als 20 cm.

Gut Holz! Xaver 300

...zur Antwort

Genau! Die "Foulline", so heisst der Schrecken aller Bowlingsportler, spricht nur mit einer gewissen Verzögerung an. Normalerweise wird diese Lichtschranke allerdings nur bei Wettkämpfen und (evt.) bei Turnieren eingeschaltet. Da hat wohl einer der Angestellten der Bowlinganlage gepennt!

Gut Holz! Xaver 300

...zur Antwort

Die meisten Bowlinganlagen bieten einmal Preis pro Stunde an, aber auch Preis pro Spiel und.pro Person.

Falls die 2. Variante möglich ist, sollet ihr die nehmen. Da spielt die Anzahl der Bahnen keine Rolle.

Gut Holz! Xaver300

...zur Antwort

Die meisten Bahnen bieten Stundenpreise u n d Spielpreise pro Spiel und Person an. Im 2. Fall - falls das auch auf Deiner Anlage möglich ist - spielt es keine Rolle, wie viel Bahnen ihr nehmt. Gut Holz! Xaver 300

...zur Antwort