Hast du schon mal versucht ihn darauf anzusprechen? Wenn er dir sehr wichtig ist, würde ich erstmal versuchen mit ihm zu reden.
Versuche mal, den Netzwerkadapter vom W-LAN neu zu konfigurieren. Sollte irgendwo unter Netzwerk- und Freigabecenter gehen.
Bist du schon in einer Lobby drin, d.h. du siehst deine vier Mitspieler und die 5 Gegner? Oft ist es so, dass jemand die Championauswahl verlässt, dadurch wird das Spiel abgebrochen und ein neues gesucht. Der Leaver erhält eine Zeitstrafe. Du solltest rechts unten eine Mitteilung lesen können, in der steht, das irgendjemand die Championauswahl verlassen hat. Falls dies nicht der Fall ist, solltest du mich nochmal anschreiben.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, Xardeso
Wenn ich dir einen Tipp geben kann. Stelle solche stark persönlichen Fragen nicht auf diese Plattform, hier gibt es viel zu viele unsensible Leute die einen stark verunsichern. Gehe am besten zu deinem Hausarzt und lass dich persönlich beraten :)
Versuch es mal mit einem Reiskaugummi, wenn das nicht hilft, gibt es für die Handgelenkte Acupunktur-Bänder, welche dein Gleichgewichtsorgan stimuliert. Ansonsten am besten an's Fenster setzten und so ein bisschen mit dem Kopf dagegen lehnen, das hält den Kopf ruhig und dir wird nicht so schnell schlecht. Was auch immer hilft, ist etwas Musik zu hören, das lenkt dich ab und du merkst erst viel später, wenn dir schlecht wird :)
Das sind so meine Tips, ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Xardeso
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: behalte Latein! Auch wenn es dir nicht besonders gut liegt, behalte es. Ich gehe in die 10te Klasse und habe Latein abgewählt, stattdessen Spanisch genommen. Ich hatte das Glück noch im letzten Moment (nach drei Monaten Spanisch) wieder zu Latein wechseln zu dürfen. Der Unterricht in der 10ten macht so Spaß, neue vocs und Grammazik kommen so gut wie gar nicht, und es wird so gut wie nur übersetzt. Mitlerweile ist sogar Latein einer meiner liebsten Fächer.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, Xardeso
Entschuldige, dass ich eine neue Antwort gebe anstatt zu kommentieren, aber ich schreibe mobil und der kommentieren-button wird nicht angezeigt. Ja, das mit den Kräften würde ich mitreinnehmen. Du musst jetzt nicht den Satz genau erklären, aber was ich an deiner Stelle machen würde, ist eine Zeichnung zu machen von einem sinkenden Körper, ein Pfeil nach unten "Gewichtskraft" und einen Pfeil nach oben "Auftriebskraft". Informiere dich am besten noch über das archimedische Prinzip, dann bist du bestens vorbereitet :)
Xardeso
Das Participium Coniunctum ist keine Verbform. Ein PC ist ein Adverbialsatz, welcher das PPP enthält, also z.B. pertubatum, dictum, tactum ... Dieser Satz wird als Nebensatz, also mit z.B. Nachdem, weil, obwohl übersetzt. Das PPP wird im Perfekt Passiv übersetzt.
Wegen der höheren Dichte. Wenn ein Körper eine höhere Dichte hat, als die Flüssigkeit, in der er sich befindet, sinkt dieser. Das liegt daran, dass laut einem Gesetzt von Newton auf jede Kraft eine Gegenkraft wirkt. Im Falle dieses Körpers wirkt der Erdanziehungskraft die Auftriebskraft des Körpers entgegen. Umso geringer die Dichte, desto größer ist die Auftriebskraft, und umso größer die Auftriebskraft, desto langsamer sinkt er. Wenn jetzt die Auftriebskraft größer als die Erdanziehungskraft ist, schwimmt der Körper. Sind die beiden Kräfte gleich groß, so "schwebt" der Körper im Wasser; das sieht man oft bei Tauchern oder Forschungs-u-booten.
Xardeso
Ich rate dir total von beiden Sprachen gleichzeitig ab. Auch wenn du sehr sprachbegabt bist, werden dich diese Sprachen überfordern. Nach der Zeit kommst du durcheinander, wenn du z.B. Vokabeln lernst oder Grammatik. Klar, Spanisch ist eine romanische Sprache und Vieles ist ähnlich. Dennoch denke ich, dass Latein wichtiger ist, und vorerst reicht. Ich weiß nicht inwiefern Jura Latein voraussetzt, aber ich denke damit bist du vorerst besser bedient. Du kannst ja dann später selber feststellen, ob du Spanisch wirklich brauchst.
Xardeso
.....
Das kenne ich selber. Ich denke es liegt daran, dass man mit sich selbst unzufrieden ist. Was auch sehr gut dagegen hilft, ist sich selbst Ziele zu stecken und diese dann versuchen zu erreichen. Wenn du z.B. noch zu Schule gehst, und dir ganz stark vornimmst nur noch einser, zweier und dreier zu schreiben, und dann am Ende des Schuljahres schaust du auf dein Zeugnis und bist stolz auf dich. Stecke dir einfach selber Ziele, erreiche diese, und du bist wieder mit dir selbst zufrieden.
Xardeso
Ich denke, du meinst das molare Volumen. Dieses gibt an, welches Volumen ein Mol einer Substanz einnimmt. V(m) = V/n --> V(m) ist das molare Volumen, V ist das Volumen des Stoffes und n ist die Stoffmenge. Bei Gasen ist das molare Volumen immer 22,46 l/mol.
Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung, Xardeso
Das Archimedische Prinzip erklärt einfach, warum sich ein Körper in einer Flüssigkeit "leichter anfühlt". Das liegt daran, weil die Auftriebskraft der Gewichtskraft entgegenwirkt.
Xardeso
Stahl ist eine Legierung von Eisen und Kohlenstoff. Er wird verwendet, da er sehr fest und gleichzeitig verformbar ist. In Verbindung mit Beton ist es ein erstklassiger Werkstoff, da er die gleiche Hitzeausdehnung wie Beton besitzt und somit ein idealer Baustoff für Bauten ist.
Xardeso
Weil sich das römische Weltreich so stark ausgebreitet hat. Dadurch wurden andere Völker entweder gezwungen lateinisch zu sprechen, oder es war für sie einfach wirtschaftlich sinnvoller Latein zu sprechen, da die ganzen anderen Handelspartner auch Latein sprachen. Später dann wurde Latein die Sprache der Gebildeten, z.B. in Frankreich oder Spanien. Die Franzosen haben dann Großbritanien besetzt und denen ihre auf Latein aufbauende Sprache aufgezwungen. So hat sich Latein so stark verbreitet. Später dann wurde die Sprache auch von der katholischen Kirche übernommen, was Latein weitere hunderte Jahre lebendig hielt.
Xardeso
Macht einfach ein Referat über ein Thema was euch beide brennend interessiert. Wenn du sagst Technik interessiert dich total, dann mach doch das. Interessante Themen über Technik gibt es so viele. Z.B. GAUSS, Robotik, Lasertechnik, Brennstoffzellen, Kolbenmotoren, Turbinen, Schweißen und Schneidbrennen, Perpetuum Mobile, und und und ...
Xardeso
2Mg + O² ---> 2MgO
Zu den Ämtern: es gab im antiken Rom die Ehrenämter, die sogenannten honores. Diese bestanden aus Quaestor, Aedil, Praetor, Consul, und Zensor.
Quaestor: Verwalter der Staatskasse Aedil: Aufsicht auf Markt, Gebäude, Polizei und die Spiele Praetor: Aufsicht auf die Rechtssprechung Consul: Aufsicht auf das Militär
Ehemalige Consules konnten dann für 5 Jahre zum Zensor gewählt werden
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, Xardeso
Ich glaube, was du meinst, ist ein "Vorrückungsfach"? Zu den Vorrückungsfächern in der Schule gehoren alle Fächer, die du mit der richtigen Note belegen musst, um vorrücken zu dürfen. Z.B. ist in manchen Jahrgangsstufen Religion kein Vorrückungsfach, d.h. es ist egal, ob du in diesem Fach am Ende des Schuljahres eine 5 oder 6 in dein Zeugnis bekommst, du darfst dennoch Vorrücken.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, Xardeso