Ich musste früher auch mal eine Präsention in dieser Art halten. Ich habe aus der Präsentation eine Art Rätsel gemacht, indem ich den Grundriss von bekannten Gebäude genommen habe, habe anschließend die Konturen nachgezeichnet und Sie als Rätsel in die Präsentation eingebaut habe. Kam beim Publikum super an.

...zur Antwort

Ich kann dich schon verstehen, dass du einen Anzug im Netz kaufst. Da du wahrscheinlich nicht beruflich jeden Tag einen Anzug trägst, willst du Geld sparen. Du solltest wirklich erst mal in einen Laden gehen und eine Hose und ein Sakko probieren. Du kannst ja auch ganz zwanglos zu H&M gehen. Die haben auch Anzüge. Da nervt dich kein Verkäufer und du kannst probieren soviel du willst. Sollte dir dann wirklich einer gefallen, kostet der auch nicht die Welt.

...zur Antwort

Das könnte die unter Umständen etwas zu groß sein. Die Zahlen musst du ohne die 0 vorher sehen. Die Größen für Anzüge sind meist 42,44,....50,52.....Bei deiner Größe sehe ich kein Problem für Größe 50. Bei deinem Gewicht allerdings schon. Sollte sich dein Gewicht nicht zu 1/3 auf Bau verteilen, dürfte dir der Anzug etwas zu groß sein. Allerdings muss man immer den Schnitt und die Marke einens Anzugs beachten. Das musst du wirklich testen. Am Besten kauft man einen Anzug im Geschäft. Kann ja auch sein, dass die Hose vom Sakko in der Größe abweicht

...zur Antwort

Der Film heißt Bierfest mit Ralf Möller

...zur Antwort

Designer kannst du immer sein. Du kannst auch als Einzelhandelskauffrau Schmuck designen, deinee eigene Mode machen, oder Bilder malen. Wenn du was studieren willst, dann gibt es dafür speziell ein Design Studium. Jetzt kommt es noch darauf an, was für ein Design du erstellen willst. Bilder malen (Kunststudium), Mode (Modedesign). Ich bin Architekt und viele meiner Kollegen designen z.B. Möbel. Sie stellen die Entwürfe und lassen sie von Schreinern oder Metallbauern umsetzen.

...zur Antwort

Als ich in Mainz angefangen habe zu studieren gab es den noch nicht. Glaube auch, dass die das seit dem Bachelor nicht eingeführt haben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ruf Fr. Daniela Held an. Sie sitzt im Prüfungsamt und kann dir genauere Informationen geben. Tel. 06131 - 6281024

Auf folgender Adresse, findes du den Anmeldebogen für die FH-Mainz:

http://www.fh-mainz.de/fileadmin/content/fb1/pdf/StudienBuero/ZulassungsantragBachelor20092.pdf

...zur Antwort

Da es die imposantesten Bauwerke in Bejing sein sollten (Kein Bauwerk in der Umgebung durfte ein Gebäude in der Stadt in der Höhe und seinen Ausmaßen übertreffen) mussten die Gebäude natürlich relativ leicht gebaut werden. Das Holz dafür kommt aus einer Region, die knapp 200 km südlich von Bejing liegt. Der einzige Weg das Holz zu transportieren, war auf dem Wasserweg. Da flossen manchmal so viele Stämme den Fluss entlang dass man kaum noch blaues Wasser sehen konnte. Kannst mal bei N24 nachfragen. Die haben eine gute Repo über die verlorenen Stadt gebracht.

...zur Antwort

Nein, Londsdale wird nur von vielen rechtsradikalen Anhänger getragen, das Sie das NSDA im Namen mit Ihrer Einstellung in Verbindung bringen.

Hier die Geschichte:

Zur Gründung des Unternehmens Lonsdale Sports Equipment Ltd. durch Bernhard Hart im Jahr 1960 wurde das erste Geschäft in Soho, London eröffnet. Der Name geht auf den fünften Graf von Lonsdale zurück, einen britischen Sportler, der in den 1890er-Jahren mit dazu beitrug, den modernen Boxsport zu entwickeln und zu legalisieren. Der 7th Earl of Lonsdale erteilte Hart damals die Genehmigung, den Namen für Sportbekleidung und -produkte zu verwenden, zunächst im Umkreis der Boxszene.[1] Berühmte Boxer, die Lonsdale trugen – teilweise ohne dafür bezahlt zu werden –, waren Muhammad Ali, Lennox Lewis, Henry Cooper und Mike Tyson.

Heute werden die Produkte der Marke Lonsdale weltweit vertrieben. In Deutschland wurde der Vertrieb dieser Textilien von 1993 bis 2006 von der Firma Punch aus Neuss durchgeführt, die die Lizenzrechte der Marke für Deutschland und die Beneluxstaaten besitzt.

...zur Antwort

Außerdem unterstützt die 64 Bit Version 4 GB Arbeitsspeicher,bei 32 Bit werden höchstens 3 GB erkannt.

...zur Antwort

Minimalismus ist immernoch die Beste Art dein Zimmer zu verschöndern. Benutze für Wände keine all zu dunkle Farben. Dadurch wirkt dein Zimmer immer kleiner als es ist. Lass die Grundfarbe weiß und setz Akzente. Streiche eine Wand, oder nur Teile davon in einer Farbe, die dir besonders gefällt. Kommt auch alles auf die Farbe des Laminats an. Ich z.b. habe gerade für ein eine Werbeagentur die Räume gestaltet. Sie haben ein Nussbaumparkett bekommen. ISt ansich relativ dunkles Holz. Dafür gabe es an den Wänden überwiegend weiß und die einzelne Wände wurden in den selbst gewählten Farben der Leute gestrichen, die in den Zimmern arbeiten. Da waren ein helles grün, oder ein lila dabei. Farbe muss immer zu dir passen, ansonsten willst du in einem Jahr wieder eine andere.

...zur Antwort

Such lieber nach Büchern für Architektur. Die haben meist mehr Details. Suchst du Fußbodenaufbau, Oberer- und Unterer Anschluss, Fassadendetails, etc. Es gibt Zeitschriften und Bücher der Reihe "Detail". Des Weiteren kannst du die AIT,DBZ,Baumeister,DB. Das dürften die gängisten sein.

...zur Antwort

Frag beim Bauamt nach:

Archiv (Bauakten) Keller Tel 9029-16031, -16032 Sprechzeiten: Di u. Fr 9.00 - 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Dort kannst du Akten von Gebäuden einsehen. Kann allerdings ein paar Tage dauern, bis die zuständigen Leute die Akte für dein Gebäude gefunden haben.

...zur Antwort

Versuch es mal mit folgendem:

-klick die tür an -drück strg+l -in dem Fenster, dass sich öffnet müsste auf der linke seite die biblithek kommen. Da müsstest du auch das symbol ändern können

...zur Antwort

Du kannst sämtlich Architekturprogramme zum zeichnen eines Grundrisses nehmen:

-Autocad -Nemetschek Allplan -Archicad

um nur mal die bekannteren zu nennen. Bei den meisten kannst du auch kostenlos auf der Homepage eine Studentenversion, oder eine Trialversion herunterladen. Microsoft bietet mit Project auch ein Programm der Office Serie an, mit der man sehr vereinfacht einen Grundriss zeichnen kann.

...zur Antwort