Ich spreche ab und zu Denglisch, da ich viel auf Englisch lese und gucke und mir dann manchmal nicht sofort die deutsche Übersetzung einfällt. Da kommen dann so setze raus wie "Danke, ich appreciate das". Ich würde aber nicht sagen, dass ich aktiv versuche, denglische Sätze zu verwenden, weil es vielleicht als cool angesehen wird.
Ich weiß, es ist schwer, aber versuche Dich von sowas nicht unterkriegen zu lassen. Mit der Zeit wird es besser. Die Leute, die Dich jetzt noch mobben, werden in ein paar Jahren feststellen, was für eine Scheiße sie damit eigentlich verzapft haben. Ändere Dich nicht, nur weil irgendwer der Meinung ist, Du bist nicht richtig so, wie Du bist. Menschen finden immer einen Grund, jemanden fertig zu machen, wenn sie es wollen. Wenn Du Sport machen möchtest und Dich damit besser fühlst, kannst Du es natürlich tun. Wenn Du es nicht möchtest, dann nicht. Niemand außer Dir sollte das bestimmen. Wegen der Suizidgedanken, vllt auch Depressionen oder ähnliches, würde ich definitiv mit einer Vertrauensperson reden. Das könnten Familie oder Freunde sein, das könnte ein Lehrer sein, das kann aber auch genauso jemand von einer Hotline sein. Es gibt sehr viele Nummern, bei denen Du anrufen und über Deine Probleme reden kannst. Da sprichst Du dann mit Experten auf diesem Gebiet, die Dir helfen können, sowas durchzustehen oder die Dir weitere Möglichkeiten empfehlen können, Deine Situation zu verbessern.
Egal, wofür Du Dich entscheidest, es gibt immer einen Grund, weiterzumachen. Das Mobbing wird irgendwann aufhören, selbst wenn Deine Lage im Moment auswegslos erscheint. Ich weiß, das klingt nach Klischee, aber es ist wirklich so. Es wird besser. Gib nur nicht auf.
Ich wünsche Dir alles alles Gute.
Ich denke, dass es immer etwas bringt, versuchen sich zu verbessern. Nur weil man kein Superhirn ist, heißt das noch lange nicht, dass man in allem schlecht ist. Man ist als Mensch ja nicht weniger Wert, weil man keine herausragenden Talente hat. Uns wird durch die sozialen Medien vorgelebt, was für tolle Sachen einige Leute können und man geht davon aus, dass man das selbst auch können muss. Das ist aber absolut nicht der Fall. Man kann auch glücklich werden, ohne total intelligent zu sein oder Klavier spielen zu können etc. Und wenn Du trotzdem das Gefühl hast, dass Du keine Hoffnung siehst, würde ich vielleicht ein Gespräch mit einem Therapeuten/ einer Therapeutin empfehlen. Das könnte nämlich ein Zeichen von Depression sein (wobei ich jetzt natürlich nichts vorschnell vermuten möchte, ich kenne Dich ja nicht). So oder so gibt es immer einen Grund, weiter zu machen, zu kämpfen und sich zu verbessern. Und selbst wenn Du es nicht schaffst, Dich zu verbessern, hast Du es immerhin versucht. Mehr als das kannst Du ja nicht tun.
Ich wünsche Dir alles alles Gute und hoffe, dass Du die Hoffnung nicht aufgibst.
Manche schreiben nicht gerne viel über das Handy oder haben nicht viel Zeit dazu. Wenn Dich das sehr stört, würde ich ihn vielleicht einfach mal danach fragen und gucken, ob das einen bestimmten Grund hat.
Könnte vielleicht was Psychisches sein. Verbindest Du Schule mit Stress oder Problemen? Mir ist sowas immer auf den Magen geschlagen und ich hatte fast immer in der Schule Blähungen deswegen.
Soweit ich weiß, ist es nicht strafbar, aber ich würde es trotzdem sein lassen. Als Schülerin wäre ich extrem entsetzt und angeekelt, wenn ich wüsste, dass das jemand mit mir macht. Sowas gehört sich einfach nicht und kann als "Spannen" oder Belästigung empfunden werden.
Ich denke mal, es geht ja darum, wie viel man bei den beiden Fahrschulen jeweils insgesamt bezahlen muss. Dementsprechend rechnest Du jeweils bei beiden die Grundgebühren und Prüfungsgebüren zusammen und addierst dann noch den Preis pro Fahrstunde mal Anzahl der Fahrstunden drauf. Das ergibt dann das folgende Gleichungssystem:
Nell = 45*x + 200 + 300
Maas = 40*x + 300 + 300,
wobei das x für die Anzahl der Fahrstunden steht. Um das ganze aufzuzeichnen, müsstest Du das Ganze am besten noch vereinfachen (also 200+300 ausrechnen und 300+300 ausrechnen). Dann kannst Du die jeweiligen Geraden einzeichnen und gucken, wo sie ihren Schnittpunkt haben und bei welcher Anzahl an Fahrstunden welche Fahrschule am besten wäre. Für c) musst Du dann noch die Anzahl der Fahrschulen, die Du recherchiert hast, für das x einsetzen und der kleinere Wert ist der, bei dem man die Fahrstunden nehmen sollte.
Ich habe damals Bio als LK gehabt, was bei mir auch notentechnisch gut funktioniert hat. Allerdings muss man dafür echt extrem viel lernen und ich hatte sehr viel Stress deshalb. Daher würde ich sagen, ist SoWi wahrscheinlich einfacher. Das hat mich eher weniger interessiert, aber ich konnte da immer gute Noten holen und habe es dann mündlich gemacht.
Im Allgemeinen kommt es darauf an, worauf Du mehr Wert legst, denke ich. Und wofür Du Dich mehr interessierst. Auch SoWi ist ja für viele Leute spannend, kann dann natürlich aber auch wieder für einige anstrengend sein.
Also, ich bin einfach immer zu meiner Hausärztin gegangen und habe mir da eine Bescheinigung geholt, dass ich nicht in den Unterricht konnte. So kannst Du auch mal 14 Tage zuhause bleiben, wenn die Erkältung sehr lange dauert.
Bin Student. Weiß nicht, ob das bei Deiner Abstimmung irgendwo mit reinzählt :)
Ich bin kein Psychologe oder so, aber vielleicht kann ich Dir ja trotzdem weiter helfen.
An sich ist erstmal absolut nichts falsch damit, sich so kleiden zu wollen, wie Du möchtest und alleine deshalb weil Du gern Röcke ausprobieren möchtest oder nichts "typisch männliches" machst, bist Du noch nicht trans. Auch weil man bestimmte Vorteile sieht, ein anderes Geschlecht zu haben wie das, was man gerade hat, bedeutet das nicht, dass man wirklich im falschen Körper ist. Wenn Du aber das Gefühl hast, (wie Du es unter Umständen mit dem Unwohlsein beschrieben hast), dass Du Dich fühlst, als wäre Dein Körper irgendwie falsch und Du bekommst dadurch vielleicht sogar Depressionen, dann könnte das tatsächlich sein. Wie gesagt, bin ich kein Experte und ich bin auch nicht selbst transgender und kann Dir daher nur berichten, was ich von einigen transgender Leuten gehört habe. Ich würde Dir aber so oder so empfehlen, wenn Du solche Gedanken hast, darüber mit jemandem zu reden, dem Du vertraust. Vielleicht Deine Eltern, Freunde, ein Lehrer etc. Dann kann man unter Umständen auch einen richtigen Experten in dem Gebiet aufsuchen, der darauf spezialisiert ist. So oder so musst Du Dich für sowas aber nie schämen und es ist nichts falsch daran, so zu sein wie Du bist.
Was für Zensuren hattest Du denn, aus denen sich die 4,3 ergeben haben? Man müsste dafür wissen, wie stark die 4,3 ins Gewicht fällt. Wobei es natürlich auch immer darauf ankommt, wie an Deiner Schule allgemein gewertet wird.
Das sind, soweit ich das sehen kann, Symbole, die man mit der LGBTQ+ Community in Verbindung bringt. Z.B. Wird bisexuellen Menschen nachgesagt, dass sie auf einem Stuhl nie normal sitzen. Girl in Red (=rotes Mädchen) hören lesbische Frauen nach Klischee sehr gerne. Mit dem Schrank ist das sogenannte "Closet" gemeint, auf dem man "herauskommt" (=coming out), wenn man anderen Leuten sagt, dass man schwul, pan, bi, trans oder ähnliches ist. Wenn Du möchtest, dass ich Dir die anderen Symbole auch noch erkläre, kann ich das gern tun. Aber was Deine Freunde betrifft, würde ich echt mit ihnen darüber reden. Sowas gehört sich einfach nicht und klingt für mich extrem unreif.
Was genau meinst Du mit "befreit"? Wenn man von den anderen Symptomen ausgeht, könnte es vielleicht eine leichte Panikattacke gewesen sein, da möchte ich mich jetzt aber nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Hey, ich würde sie am besten in der Reihenfolge ansehen, wie sie rausgekommen sind. So versteht man am meisten, was gerade vorgeht. Es gibt auch noch die Variante, dass man sie in der Reihenfolge guckt, zu welcher Zeit sie spielen. Dann wäre z. B. Captain Marvel zuerst, dann Captain America etc (wenn ich mich da richtig erinnere). Die zweite Variante würde ich aber nicht empfehlen, wenn man die Filme zum ersten Mal sieht, da man da bei vielen Dingen gespoilert werden kann. Ich kann Dir den folgenden Link empfehlen, bei dem Du sowohl die erste als auch die zweite Variante aufgelistet mit allen Namen findest: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/marvel-filme-reihenfolge-liste-3199282.html
Ich weiß, der Kommentar kommt ein bisschen spät, aber für alle, die es vielleicht interessiert, wollte ich doch nochmal kurz eine Antwort schreiben. Zu allererst kannst nur Du selbst wissen, ob Du Dich als asexuell oder als Teil des asexuellen Spektrum identifizierst. Es gibt nicht "die eine Asexualität", sondern jeder erlebt diese anders. Es gibt eine Definition, die im englischsprachigen Raum sehr vertreten ist, die ungefähr besagt, dass Asexualität die fehlende sexueller Attraktion gegenüber anderen Menschen ist. Im deutschsprachigen Raum ist eher die Definition vertreten, dass asexuelle Menschen keinerlei Interesse an sexuellen Aktivitäten haben, wobei sich hierbei aber immer auf sexuelle Aktivitäten mit mindestens Dir und einer anderen Person bezogen wird. Das heißt also, Masturbation ist hier nicht mit inbegriffen. Natürlich gibt es noch zig weitere Definitionen und keine davon ist richtig oder falsch. Es gibt asexuelle Menschen, die den Gedanken an Sex oder Masturbation furchtbar finden, andere masturbieren gern, wieder andere gucken Pornos, einige empfinden erst sexuelle Anziehung gegenüber anderen Menschen, wenn sie die Person sehr gut kennen und ihr komplett vertrauen (diese Menschen bezeichnen sich manchmal als demisexuell, was eine Sexualität im asexuellen Spektrum ist). Auch bedeutet Asexualität nicht, dass man unter keinen Umständen Sex haben möchte. Man kann durchaus Sex haben und es vielleicht sogar mögen. Aber das ist von Person zu Person unterschiedlich. Deshalb gibt es ein riesiges asexuelles Spektrum (wie schon öfter erwähnt), was sehr weitreichend ist. Ob Du selbst asexuell bist, weiß ich natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass Dir "nur" Erfahrung fehlt, dass Du später noch Gefallen daran findest, Sex mit anderen Personen zu haben etc etc. Sexualität ist fließend, sie kann sich also unter Umständen noch ändern. Das macht Deine jetzigen Empfindungen und Gedanken aber nicht weniger real. Und wenn Du Dich jetzt in diesem Moment als asexuell bezeichnen möchtest, weil das am besten zu Deinen Erfahrungen passt, ist das komplett in Ordnung. Und wenn Du Dich später umentscheidest, weil Du merkst, dass Du vielleicht mittlerweile doch anders empfindest, ist das auch vollkommen ok. Sexualität kann man sich nicht aussuchen, sie ist keine durchgängig immer gleiche Sache, sondern kann sich ändern, und ist nichts, wofür man sich schämen müsste.