Da musst du einfach rechnen. Bei H2O z.B.: H hat 1 Aussenelektron, steht in der ersten Periode und muss deshalb entweder 1 Elektron bekommen oder eins abgeben um Edelgaszustand zu bekommen. O steht in der zweiten Periode und braucht daher insgesamt 8 Außenelektronen, es hat aber nur 6. Und jetzt musst du einfach schaun, wie es passt. Das O nimmt sich 2 Außenelektronen, also von 2 Hs. Deshalb reagieren bei O und H immer zwei Hs ( H2) mit einem O = H2O

Als allgemeine Regel musst du einfach das kleinste gemeinsame Vielfache aus der Menge der Elektronen, die dem Element das weiter rechts im Periodensystem steht für den Edelgaszustand fehlen, und den überflüssigen Elektronen des Elements, das weiter links im PS steht bilden, dann hast du das Verhältnis und ergo die Verhältnisformel...

Hoffe das hilft dir :)

...zur Antwort

Tout-le-monde a voulu participer à ce projet.

...zur Antwort

http://www.mathe-lexikon.at/grundlagen/brueche/dezimalzahlen-in-brueche-umwandeln/gemischt-periodische-dezimalzahlen.html

...zur Antwort

Imparfait weil lange andauernde Handlung

...zur Antwort