Leben... vielleicht. Aber nicht beantwortbar, weil wir wissenschaftlich immer noch nicht verstanden haben, was "das Leben" überhaupt ist. Es lässt sich nur vage umschreiben, will man nicht religiös werden:

Das Leben ist die uns unbekannte Kraft/Energie, die in der Lage ist, Materie für seine - uns unbekannten - Zwecke zu Formen und zu gebrauchen. Wir wissen sehr genau, das Atome perseé nicht intelligent oder "programmiert" sind. Dennoch ist jede Lebensform aus Atomen zusammengesetzt, und zwingend auf "selbsterhaltung" und anpassung, "überlebenstrieb" programmiert.

Wenn es um erdähnliche Planeten und darauf befindliche Lebewesen geht, die ähnlich wie wir sind: fast ausgeschlossen. Nehmen wir uns als das Standartmodel, muss das entsprechende Sonnensystem und der erdähnliche Planet so unfassbar viele ungewöhnliche Zufälle erlebt haben, bis ein Mensch oder etwas vergleichbares dabei herauskommt.

Ich will nicht alles aufzählen, nur Stichpunkte: der Planet braucht einem ihm eigentlich gar nicht zustehenden, viel zu großen Mond - wie die Erde ihn durch eine riskante Kollision bekam, um ihn abzubremsen. Ansonsten ist der Drehimpuls viel zu hoch, und es würden Stürme von 1000 Km/h und mehr herrschen. Für die Entwicklung höchst ungeeignet. Der Planet braucht ferner große Gasriesen nicht - wie üblich - vor sich, dicht am Stern, sondern wie bei uns - als "Staubsauger" hinter sich. Bisher findet man nur Gasriesen dicht an den Sternen. Für den Planeten bedeutet das einen Dauerbeschuss von großen Asteoriden, sodass das Leben immer wieder - geschätzte 60.000 Jahre ausradiert werden würde. Nicht so bei uns. Bei uns sind die Gasriesen unsere Staubsauger, die für relative Ruhe sorgten. Der Planet müsste zusätzlich auch noch einen flüssigen Kern besitzen, um eine vor tötlicher Strahlung schützende Magnetosphäre zu besitzen. Wir wissen nicht, warum wir einen flüssigen Kern haben, alle anderen Planeten haben diesen wichtigen Punkt nicht. Keine Atmosphäre und tötliche Gammastrahlung, UV-Strahlung, usw. pur. Keine Chance auf lebende Molekülketten. Zu guter letzt: unsere Erde wurde exakt immer zum richtigen Zeitpunkt von einem großen, aber nicht zu großen Asteorieden getroffen. Zufall oder nicht. Aber ohne diese exakt - größentechnisch - passenden Einschläge zur exakt richtigen Zeit (!) wären hier noch Gürteltiere oder Dinosaurier. Die gab es übrigens viel viel länger als die Menschen, hatten eigentlich alle Zeit sich zu entwickeln. Dennoch waren es "nur" intelligente Lebewesen, die nur fressen und gefressen werden kannten.

Mal "ebenso" zu behaupten.. och da gibts ja sooo viele.. und dementsprechend auch ähnliches wie wir, ist - vorsichtig ausgedrückt - sehr mutig bis ausgeschlossen selten. Da sind so viel unfassbar viele merkwürdige Zufälle, da steht quasi Rasierklinge auf Rasierklinge, dass es fast unmöglich erscheint, ähnliches nochmal wieder zu finden. Auch nicht unter Hundertmilliarden Fällen. Und nicht vergessen: eine Amsel ist schon intelligentes Leben, dennoch wird sie niemals Radioastronomie betreiben. Einen anderen Planeten mit so einem - Buchstäblichen - Wunderding "Mensch" irgendwo weit entfernt ist ... unwahrscheinlich

...zur Antwort

Katzenbabys schützt man zunächst einmal überhaupt nicht vor irgend etwas! Sie müssen ihre eigenen Abwehrkräfte erst selbst aufbauen.

Sobald sie aus dem gröbsten raus sind, helfen gegen Flöhe und vor allem Zecken (!) nur Chemikalien. Sie sind allerdings bei Hunden und Katzen im allg. gut verträglich.

...zur Antwort

**NATÜRLICH NICHT!!! ** Nein, man quält sie eher, weil sie eine viel zu empflindliche Nase / Geruchssinne haben für unser plumpes und - für ihre Nasen - unglaublich aggressives "Parfüm" gestinke!

Frag in der Aphotheke nach Produkten gegen Flöhe und Zecken. Es gibt etwas zum Einsprühen, Kostenpunkt um die 15 - 18 Euro für eine 100ml Flasche (die allerdings für ein Jahr reichen sollte). Geruchsneutral und 100% Schutz gegen Flöhe und Zecken, Haarlinge usw.

...zur Antwort

Die eigentlich Interessante Frage wäre doch:

Wenn alles aus EINEM Urknall entstanden ist, dann müsste doch auch alles eigentlich gleich "alt" sein. Wieso also sehen wir überhaupt Galaxien am anderen Ende des Universums? Die Expansion kann ja bekannter Maßen nicht schneller als das Licht sein.

Also das ist doch eigentlich das .. auf den zweiten Blick komisch anmutende...

...zur Antwort
  1. Ganz ruhig. Wenn du eine "Flatrate" für das Internet hast, dann entsteht überhaupt keine hohe Rechnung. Es wird am Monatsanfang ein Betrag fällig (z.B. 9,90 EURO) und du kannst für diesen Monat so lange im Internet surfen wie du lustig bist. Deshalb: Flatrate. "10 Euro frei" heisst vermutlich nur, du kannst zusätzlich zum Internet noch für 10 Euro telefonieren oder SMS verschicken.

  2. Wenn du mal vergessen hast dein Handy auszuschalten, aber nicht im Internet Seiten aufrufst sondern einfach nichts machst, ausser das Handy anzulassen, können keine großen Datenmengen entstanden sein (du hast ja nicht hunderte Seiten aufgerufen während der ganzen Zeit)

  3. Ohne zu wissen, wie dein Provider /Telefongesellschaft heißt, kann dir niemand sagen, wo du nachschauen kannst, was an offenen Rechnung offen ist, bzw. auf dich zukommt..

Also.. ganz ruhig, vermutlich alles nur Fehlalarm ;)

...zur Antwort