Hallo DeerTeemeister,

einfach Hornhautbalsam hernehmen. Bei täglicher Anwendung bekommt man da ca. 75% der Hornhaut in einem Monat weg.

Viele Grüße

Günter Klein www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo JackomoU,

grundsätzlich underscheiden sich diese Blasen an den Fersen in den Reitstiefeln nicht von Blasen, die Wanderer und Marathon-Läufer recht regelmäßig bekommen. Eine (oft feucht gewordene) Socke reibt an der Haut, worauf die Haut beschließt, sich durch eine Wassereinlagerung vor größeren Schäden zu schützen: Eine Blase entsteht. Um Blasen zu vermeiden, müssen Socken 2 Dinge erledigen: Füße trocken halten - Reibung auffangen.

Wir produzieren doppel-lagige Funktionsssocken. Die beiden aufeinander liegenden Sockenlagen fangen die Reibung auf. In den allermeisten Fällen gehören Blasen damit für immer der Vergangenheit an.

Viele Spaß beim reiten.

Günter Klein

www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo linus0303.

Einlagen "arbeiten" immer etwas gegen den Fuß, da sie unterstützende Wirkung haben. Im Ergebnis steigt die Reibung im Schuhe - die Socke reibt gerne gegen die Haut. Hohe Reibung erzeugt Wärme. Die Haut reagiert mit der Bildung von Schweiß, um Abkühlung zu erzeugen. Die jetzt noch feuchteren Socken erhöhen die Reibung weiter. Die Haut reagiert durch das Einlagern von Wasser (Blase) im Unterhautgewebe - ein Schutzmechanismus.

Eine optimale Lösung reduziert die Reibung an der Haut. Wanderer nutzen hier gerne zwei Paar Socken übereinander, um die Reibung zwischen den Socken zu halten.

Wir produzieren seit über 15 Jahren doppel-lagige Socken für Wanderer und Läufer. Sehr viele unserer Kunden haben nie mehr Ärger mit Blasen.

Viele Spaß beim Laufen und Wandern wünsche ich.

Günter Klein

www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo volcomics007 Wir stellen Socken für Marathonläufer und Wanderer her. Diese Socken bestehen aus zwei Socken-Lagen. Die innere Sockenlage mit einer Spezialfaser nimmt die Feuchtigkeit des Fusses auf - und bleibt hautseitig, die äußere Sockenlage bleibt am Futterleder des Schuhs. Die beiden Sockenlagen sind an drei Stellen miteinander vernäht, damit sie nicht verrutschen. Die Reibung wird zwischen den Sockenlagen gehalten. In der Folge also deutlich weniger Schwitzen - keine Hautreibung - und keine Blasen. Ich hoffe, es hilft - und viel Spaß beim Wandern. Viele Grüße Günter Klein www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo Pampi,

wir produzieren in unserer Fabrik in Amerika doppel-lagige Socken - auch für Inline-Skater. Und sponsern auch ein Speed-Skate-Team aus berlin. Die beiden lagen der Socke fangen die reibung auf. Mit diesen Socken gibt's keine Blasen und du kannst dir in Zukunft die Blasenpflaster sparen :-) Wir liefern aus unserem Shop portofrei. Viele Grüße Claudio Gangale www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo an die Leser dieser Antworten,

wir empfehlen unseren Kunden, die wir oft auf Marathon- und Wandermessen treffen, entweder die "Männer-Methode" oder die "Frauen-Methode". Die Männer-Methode geht so: Die Socken mindestens einmal vorm ersten Einsatz richtig "durchschwitzen". Die Frauenmethode: 1x lauwarm waschen. Wenn's geht kein Weichspüler. Wenn's geht kein Trockner. Sockengarn hat eine dünne Beschichtung (meist auf Wachsbasis). Das ist ungiftig - macht aber das Garn etwas "glatt" (notwendig für die Verarbeitung der Socken). Durchschwitzen durch Körperwärme oder waschen bringt die Beschichtung runter und macht die Socke auch saugfähiger.

DP - gute Überlegung. Klappt meist auch ganz gut mit den zwei Socken - solange beide schön aufeinander bleiben. Wir stellen seit 15 Jahren doppel-lagige Socken her. Da sind beide Socken quasi ineinander eingebaut. Die Reibung wird zwischen den Sockenlagen "aufgefangen".

Fall jemand hier mal Lust hat, auszuprobieren: Wir machen einfach mal einen 10,00 Euro Rabatt für die Leser hier bis zum nächsten Samstag. Bedingung: Mindestens 2 Paar bestellen - Stichwort "gutefrage" ins Bemerkungsfeld im Webshop schreiben. Wir liefern portofrei. Das lohnt sich.

Viele Grüße Claudio Gangale www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo nune97,

diese Probleme mit Blasen haben wir bei Fussballern schon sehr oft gehört.

Blasen, die bereits vorhanden sind - können wir auch nicht wegzaubern :-)

Aber für die Zukunft: Einfach mal doppel-lagige Socken ausprobieren - da bleibt die Reibung zwischen der inneren und äußeren Socke - das Ende der Blasen.

Hier eine Quelle - wir beantworten auch gerne weitere Fragen:

www.wrightsock.de

Viele Grüße

Claudio Gangale

...zur Antwort

Hallo Wuschelkopp,

wir produzieren doppel-lagige Socken. Durch die zwei Lagen bleibt die Reibung zwischen innerer und äußerer Lage und kommt nicht an die Haut. Unsere Kunden sind vornehmlich Marathonis, aber in Fussballschuhen klappt  das auch.

Viele Grüße, Claudio Gangale www.wrightsock.de

 

...zur Antwort

Hallo Matthi1900,

der Leisten deines Fussballschuhs ist im Fersenbereich etwas zu "weit", weshalb deine Fersen sich etwas auf und ab "bewegen". Das Futter-Leder des Fussballschuhs ist hier "stärker" als die Haut - hält die Socke fest - die Socke reibt an der Haut - und es entstehen Blasen.

Wir produzieren seit 15 Jahren doppel-lagige Sportsocken.

Innere Lage bleibt am Futter-Leder - äußere Lage bleibt an der Haut - Reibung bleibt zwischen der inneren und äußeren Lage und wird dort "neutralisiert".

Viele Grüße

Claudio Gangale

<a href="http://www.wrightsock.de" target="_blank">www.wrightsock.de</a>

 
...zur Antwort

Hallo Phillippao,

in "Prosa" gesprochen hat an der Stelle, wo die Blase entsteht, das Leder das Fussballschuhs "gewonnen" - und die Socke festgehalten. Die Socke scheuert damit an der Haut des Fusses - die dauerhaft gegen die "rauhe" Socke keine Chance hat. Manchmal funktioniert es recht anständig, 2 Paar dünne Socken übereinander zu ziehen - die Reibung wird dann zwischen der inneren Socke (die hautseitig bleibt) under äußeren Socke (die lederseitig bleibt) neutralisiert.

Wir sind auf die Herstellung von Doppel-Lagigen Socken spezialisiert - und in den allermeisten Fällen gibt es nie wieder Ärger mit Reibung und Blasen.

Viele Grüße, Claudio Gangale www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo SmileyGirl,

wir Jolokia schon sagt - zwei Paar Strümpfe übereinander ist schon mal keine schlechte Idee. Aber es geht noch besser: Wir stellen Socken für Marathonläufer und Wanderer her. Diese Socken bestehen aus zwei Socken-Lagen. Die innere Sockenlage mit einer Spezialfaser nimmt die Feuchtigkeit des Fusses auf - und bleibt hautseitig, die äußere Sockenlage bleibt am Futterleder des Schuhs. Die Reibung wird zwischen den Sockenlagen gehalten. In der Folge also deutlich weniger Schwitzen - keine Hautreibung - und keine Blasen. Viele Grüße, Günter Klein, www.wrightsock.de

...zur Antwort

Hallo kuwu03,

"Crew-Socke" - das ist eine amerikanische Bezeichnung für eine bestimmte Sockenhöhe.

Crew = "unter-die-Wade-hoch"

Quarter = "über-Knöchel-hoch"

Low = "unter-Knöchel-hoch"

No-show = geht unter die Schuhlinie = nicht sichtbar.

Wir sind ein Hersteller von doppel-lagigen Socken und produzieren Socken aller Höhen. Viele Grüße

Claudio Gangale, Wrightsock

...zur Antwort

Hallo keyboardfan,

über das Thema lassen sich Romane schreiben.

Wenn mann wirklich etwas in die Tiefe steigen möchte ist der Artikel von Wikipedia empfehlenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Ffu%C3%9F

Das "Kunstfaserzeug" kann, muss aber nicht ursächlich sein, für stark schwitzende Füße. Es kommt auf die Faser an, anders läßt es sich leider nicht sagen. Sobald eine Coolmax oder ähnlich konstruierte Faser hautseitig zum Einsatz kommt, wird Schweiß zuverläßig von der Faser hautseitig abgeführt - man hat dadurch einen deutlichen "trockeneren" Fuß. Das ist sogar im Labor messbar.

Diese Fasern haben allerdings für Sockenhersteller ihren Preis und werden deshalb meist nur in höherwertigen Sport- und Laufsocken eingesetzt.

Wir sind ein Hersteller von doppel-lagigen Spezialsocken und setzen in allen unseren Modellen eine solche Faser hautseitig ein.

Um noch eins drauf zu setzen, kann man auch Modelle mit eingebautem Silberfaden auswählen. Silber ist ein guter Wärmeleiter, sorgt also für eine etwas "kühlere" Hautoberfläche (bitte nicht mit "frieren" verwechseln) und wirkt in höchstem Maße geruchshemmend.

Viele Grüße, Claudio Gangale, WRIGHTSOCK

...zur Antwort

Hallo Katja96,

es gibt da ein paar Dinge, die helfen:

A) Intensive Fußgymnastik der unbekleideten Füße.

B) Strümpfe mit hohem Wollanteil und und Schafswolleinlegesohlen.

C) Darauf achten, dass die Schuhe/Stiefel nicht zu eng sind. "Luft" im Schuh ist ein guter Isolator.

D) Doppel-lagige Socken tragen. Zwischen den Sockenschichten befindet sich Luft. Das funktioniert ähnlich einer Doppelglas-Scheibe. Zudem sorgt die Doppel-Schichtigkeit dafür, dass hautseitig keine Reibung entsteht.

Bei den Socken darauf achten, dass die hautseitig verwendete Faser gut in der Lage ist, Fussfeuchtigkeit oder von aussen eindringende Feuchtigkeit aufzunehmen. Die beste Vorraussetzung für einen nicht frierenden Fuss ist ein "trockenes" Fussgefühl. Das bekommen ganz gut Polyesterfasern, wie Coolmesh hin - die allerdings in the handelsüblichen "Thermosocken" selten zu finden sind.

Wir sind ein Hersteller von doppel-lagigen Socken. Manche unserer Modelle werden von Menschen eingesetzt, die sehr viel draussen in kalten Temperaturen unterwegs sind.

Viele Grüße, Claudio Gangale, Wrightsock

...zur Antwort

Hallo user272,

heiße Fußsohlen - das kommt von der Reibung, die zwischen der Haut und dem Innenfutter der Schuhe entsteht. Die sich bildende Wärme, in Verbindung mit der Fußfeuchtigkeit, führt öfters zur Entstehung von Blasen. Eine Lösung: zwei Paar dünne Socken übereinander ziehen. Noch eleganter: Doppel-lagige Socken anziehen, wie dies Marathon-Läufer tun. Die Marke Wrightsock wäre eine Alternative. Viele Grüße, Claudio Gangale, Wrightsock

...zur Antwort

Hallo Kreiselkind,

wir (Wrightsock) sind ein Hersteller von Socken und haben viel Erfahrung mit Blasen am Fuß.

3 Faktoren sind zu berücksichtigen: Feuchtigkeit, Wärme, Reibung. Alle 3 Faktoren nehmen zu, wenn die Bewegung im Schuh zunimmt. Die Socken sind hierbei in ihrer Wirkung ausschlaggebend. Eine gute Faser hautseitig führt Feuchtigkeit ab. Das reduziert die Wärme (ähnlich wie "schwitzen" auf der Haut). Reduzierte Wärme macht die Haut unempfindlicher. Reibung läßt sich in den Griff bekommen, wenn man z.B. 2 Paar Socken aufeinander zieht. Noch besser: doppel-lagige Socken, wie Wrightsock, da bleibt die Reibung zwischen den Socken-Schichten. Claudio Gangale, Wrightsock

...zur Antwort