Mir würde es genügen wenn es den Zinsenzins nicht mehr gibt und alle ihre Kapitalerträge so versteuern müssten, als wäre es ganz normales Gehalt (glaube die Steuer hierfür ist pauschal 25 % und demnach zu wenig).

Außerdem... wenn man für wohltätige Zwecke spendet, dann nur als Starthilfe oder Extraschub. Sonst könnten die Empfänger sich darauf ausruhen und nimmt ihnen die Motivation selbst tätig zu werden.

...zur Antwort

Stöger ist ein Minimalist und hat der Mentalität vom BVB eher geschadet als genützt. Während die Borussia einem Tor nach dem anderem schoss, so war Stöger schon mit einem 1:0 oder 2:1 zufrieden. Ob es unter Favre besser wird? Sehr schwer zu sagen. Wenn Pulisic (unter Stöger nicht geglänzt) im Sommer gehen sollte, hat der BVB noch mehr Probleme, da das Team an Spritzigkeit verliert. Die Meisten von denen sind ja schon recht alt und / oder nicht mehr hungrig.

Meine Einschätzung.. BVB wird zum nächsten Saisonende auf Platz 4 oder 5 stehen.. leider.

...zur Antwort

Wenn Brot-und-Spiele eingestellt werden, läuft die Regierung Gefahr, das sich die Bevölkerung mit den eigentlichen Problemen mehr beschäftigt. Das wir von vorn bis hinten und immer wieder belogen werden ist unlängst immer mehr Menschen klar. Auch könnte man ohne diese Ablenkung nicht so einfach neue Gesetze erlassen, worüber man sich wirklich kritisch auseinandersetzen sollte, anstelle darüber zu diskutieren warum man nicht 5:0 gegen Mexiko gewonnen hätte.

Weitere Folgen -> Klar, die Kneipen wären voll und nicht jeder würde die Spiele anschauen können und Radios werden häufiger eingesetzt. Doch würde eine solche Umsetzung noch etwas auslösen.. die Bevölkerung stumpft was Fussball betrifft ab. Man erkennt es als das an, was es ist.. ein Kommerzielles und politisches Gerüst, von denen aber möglichst wenige abspringen sollten. Spieler sind doch eh zu Werbefiguren verkommen.  

...zur Antwort

Erst seit wenigen Monaten interessiere ich mich für Politik.. doch was ich so lese.. da bekomme ich eine Gänsehaut.

Was die letzten Ausschreitungen in Gaza betrifft, so interessiert sich scheinbar kaum einer über das wie und warum. Man zeigt mit den Finger einfach auf den Schuldigen und hofft das niemand das hinterfragt. So etwas gab es bei uns vor 70 - 80 Jahren auch und leider muss ich feststellen, das der Antisemitismus im Linken Spektrum massiv zugenommen hat. Es ist erschreckend das Judenhass wieder Salonfähig geworden ist...

Wenn man eines gelernt haben sollte, dann wäre es Ereignisse kritisch zu hinterfragen.

...zur Antwort

Es wird nur suggeriert das sich ein beträchtlicher Teil aufregt. Es geht doch nichts über eine marktkreischerische Story die man wochenlang ausschlachten und ausschmücken kann. Neben diesen "Journalismus" bedarf es die Meinungen einiger Menschen denen man keine Plattform für ihren Unsinn bieten sollte.

Ich sehe das nicht so eng.. meine Güte, das die Emotionen so schnell hochkochen liegt an diesen Pseudo-Nachrichten und wütenden Menschen... so kann man sich eine Hoheitsmeinung zusammenbasteln, die aber kaum jemand für voll nimmt bzw. so lange beschallt wird das er/sie glaubt, es hätte wirlich einen Nachrichtenwert.

Kurzum... es ist nur eine unnötig aufgeblasene Story um schlichte Gemüter aufzuregen... mehr nicht.

  

...zur Antwort

Bin vor kurzem über den Film ,,Der Vollposten" gestolpert... ich habe lange nicht mehr so viel gelacht. Bereits 5mal gesehen (immer mit anderen Leuten denen ich den Film nahebringen wollte)... und immer noch lustig. Hoffentlich kennst du den noch nicht.

Auch relativ unbekannt, aber auch ziemlich gut -> Joe Dreck

...zur Antwort

Es ist in den meisten Fällen auch Gejammer.. vor allem was die Generation-Teletubbie betrifft. Man jammert, wenn man mal was härter arbeiten soll (Garten, oder Umzug)... jammert, wenn der Bus weg ist und mal 20 Min. zu Fuß geht... jammert, wenn der Akku vom Handy aus ist... jammert, wenn man innerhalb von 1 Tag keine Rückantwort auf eine Nachricht bekommt... jammert, wenn es regnet... jammert, wenn man sich etwas bekleckert hat (Eis)... etc.

Es gibt ja auch die Hyper-Sensibelchen, die von ihren Helikopter-Eltern und dem morallosem Fernsehprogramm (z.B. Teletubbies) großgezogen wurden. Sie können nicht mit Kritik umgehen, da dies mit gemeinen Angriffen gleichgesetzt wird. Tritt man jemanden zu nahe, wird das Gejammer ohrenbetäubend, da sie vollkommen überfordert mich solchen Situationen sind (Kritikunfähigkeit). Was glaubt ihr, weshalb so viele junge Menschen sich in psychischer Behandlung befinden?

Nochmal.. in den meisten Fällen, nach meinen Beobachtungen / Erfahrungen.

...zur Antwort

Es hat eher mit dem Geschwür der politischen Korrektheit zu tun. Künstler, Sportler.. etc. haben Angst vor Imageproblemen, denn im Grunde ist der Pc-Kult nichts anderes... es soll einfach nur aussagen "seht mich an, ich bin gut".

Dies ist auch der Grund, weshalb im pc-Kult Kritik nur in einer Richtung funktionieren darf... gäbe es einen Schwenker in die Andere, dann bricht ein Sturm der Entrüstung los, welchen man aufgrund unserer Medienlandschaft unbedingt nicht heraufbeschwören möchte.

...zur Antwort

Die Sowjetunion besetzte das Land militärisch. Die Mudschahedin (religiöse Fundamentalisten) bekämpften diese und wurden von der NATO unterstützt (USA, Deutschland, Großbritanien... etc.). 

Nach den Abzug der russischen Kräfte, war das Land voll Islamisten die den Koran so auslegen konnten wie sie wollten. Frauen wurde das Kopftuch / Burka aufgezwungen (während hier lebende kichern wie frei sie sich damit fühlen) und das Land entwickelte sich immer mehr zurück. Genau das Gegenteil von Fortschritt fand dort statt.

...zur Antwort

Was hat Profilierungssucht und Geltungsdrang mit ,,Emo-sein" zu tun? Für Leute die so eine geringe Persönlichkeit haben, das sie sich äußerlich als einmalig inszenieren möchten, habe ich wenig übrig. Vielleicht liegt es an meinen Beobachtungen, aber diese Leute (nach meinen Erfahrungen) sind nicht sehr intelligent. Es ist fast unerträglich deren bildungsfernes Geblubber in den Bahnen mit anhören zu müssen... deren Sprachverhalten ist äußerst regressiv ... da hilft alle Farbe nicht um dieses Defizit zu überdecken.

Es hat für mich weniger mit persönlicher Selbstentfaltung zu tun, sondern eher um Selbstinszenierung. Schon diese ,,Selfies" (grauenvoller Name) sprechen Bände... gestellt und unnatürlich, wie ihr Äußeres.

Vom Alter betrachtet sieht man, das die Generation-Teletubbie offensichtlich Früchte trägt.

...zur Antwort
Kein Grundeinkommen

Nehme an, es handelt sich um das BGE? Falls ja, dann bin ich dagegen. Befürworter sind meist arbeitsscheue, stinkefaule, naive, schmarotzende Menschen, die es scheinbar genießen auf den Rücken der arbeitenden nur zu fordern und sich ungerecht behandelt fühlen.

...zur Antwort