Krankenpfleger/in

Krankenpfleger ist die Kurzbezeichnung für Gesundheits- und Krankenpfleger. Nach dem Krankenpflegegesetz von 2004 ist der Krankenpfleger das männliche Pendant der Krankenpflegerin geworden.

Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger / in

Wie sieht nun der Beruf des Krankenpflegers oder der Krankenpflegerin (Krankenschwester) im Einzelnen aus. Welche Aufgaben und Tätigkeiten haben Gesundheits- und Krankenpfleger/innen?

Kurz gesagt: sie pflegen, betreuen und beobachten Patienten in stationären Einrichtungen oder im ambulanten Bereich. Ihre Aufgaben liegen in der eigenständigen Grund- und Behandlungspflege. Das bedeutet, dass sie Patienten z.B. waschen und betten, ihnen Verbände wechseln oder ihnen nach ärztlicher Anordnung Medikamente verabreichen. Weiter: sie sind Assistenten bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen, sie bedienen und überwachen medizinische Apparate und begleiten den Arzt oder die Ärztin auf Visiten. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sind auch mit bei der Erstellung von Pflegeplänen, deren Auswertung sowie der Pflegedokumentation betraut. Schließlich beraten sie Patienten und helfen, deren Selbstständigkeit zu fördern.

Synonyme der offiziellen Berufsbezeichnungen sind:

Krankenpfleger/in Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) Krankenschwester/-pfleger (Vorläuferberuf, dessen Ausbildungsregelungen Ende 2003 aufgehoben wurden) Stationsschwester/-pfleger (in Ostdeutschland noch verbreitet)

Charakterisierung des Berufsbildes Krankenpfleger-in

Das Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflegers / der Gesundheits- und Krankenpflegerin läßt sich wie folgt charakterisieren:

Die Menschen beim Gesundwerden begleiten! Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sorgen dafür, dass den Patienten die richtige Pflege erhalten und sie so rasch wie möglich wieder gesund werden. Kernpunkt der Aufgabe ist, die anvertrauten Patienten zu beobachten, deren Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen. Um den Gesundungsverlauf festzustellen, achten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen auf Aussehen, Schlaf und Appetit der Patienten, sie messen regelmäßig Blutdruck, Puls, Temperatur und Körpergewicht, sie analysieren die Daten, dokumentieren diese systematisch und informieren die behandelnden Ärzte. In ihren Aufgabenbereich fällt auch das Erstellen von Pflegeplänen. Dabei überwachen sie deren Verlauf und modifizieren sie falls erforderlich. Sie helfen den Patienten beim Aufstehen, bei der Körperhygiene, beim Toilettengang oder bei der Einnahme der Mahlzeiten. Sie betten bewegungsunfähige Patienten fachgerecht und verhindern Beschwerden, die durch langes liegen entstehen. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sind ein Bindeglied zwischen Patient und Arzt. Sie begleiten die Ärzte der Station bei Ihren Visiten. Sie teilen den Ärzten die von ihnen beobachteten Daten mit, dokumentieren ärztliche Verordnungen, verabreichen Medikmenten nach ärztlicher Anweisung. Sie setzen Spriten, führen Wundversorgung durch, legen Schienen und Verbände an. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen führen Blutentnahmen durch, helfen bei Transfusionen und Infusionen, sie leisten vorbereitende Arbeit bei ärztlichen Untersuchungen und Operationen, sie assistieren den Ärzten. Sie bedienen oder überwachen medizinisch-technische Apparaturen, etwa Beatmungsgräte. Der Beruf verlangt eine schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbewußtsein, ein gewisses technisches Verständnis, die Bereitschaft zu Schichtdiensten und Wochenendarbeit. Wie nun die seit 2004 eingeführte neue Berufsbezeichnung verdeutlicht, arbeiten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen nicht nur in der Krankenpflege im engeren Sinn, sondern auch in der Gesundheitspflege, dort im Bereich der Gesundheitserziehung und Gesundheitsorsorge und Gesundheitsnachsorge. Es gilt, das Bewußtsein der Patienten für eine gesunde Lebensweise zu wecken. Es erfolgt eine Beratung, etwa, wie ärztliche Verordnungen umgesetzt werden können und Krankheitsrückfälle vermieden werden können. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen arbeiten hierbei außer mit Ärzten auch mit Psychologen, Physiotherapeuten und Logopäden zusammen und stehen auch hier als Bindeglied zwischen Patient und medizinischer Fachkraft. Einfühlungsvermögen, psychische Belastbarkeit sind hier sozusagen Berufsvoraussetzungen. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen haben ihr Einsatzgebiet auch im Verwaltungsbereich. Dort haben sie Patientenakten zu führen, Untersuchungstermine zu planen oder etwa den Arzneimittelbestand zu verwalten. Sie können auch Ansprechpartner für Gesundheits- und Krankenpflegeschülern in deren praktischer Ausbildung sein.

...zur Antwort

Im Dezember 1954 erschoss Ed die 54-jährige Mary Hogan in ihrer Taverne, Hogans Taverne. Es wurde gesagt, dass sie der verstorbenen Mrs. Gein sehr ähnlich gesehen habe. Am 16. November 1957 nahm er sein letztes Opfer, Bernie Worden, die auch in ihren Fünfzigern war, als sie im Laden arbeitete, der ihrem Sohn gehörte. Ed’s Truck war draussen gesehen worden, so ging die Polizei von Planefield zu seinem Haus. Das haben sie dort gefunden.

Bernies kopflose Leiche, von einem Geländer draussen hängend, ausgeweidet wie ein Reh

Menschliche Körper, hängend von Haken in den Wänden

Vier Nasen, die in einer Tasse in der Küche lagen

Ein paar Lippen an einer Schnur hängend

Ein menschliches Herz in einer Pfanne auf dem Herd

Ein Stuhl bedeckt mit menschlicher Haut

Ein Lampenschirm bedeckt mit menschlicher Haut

Ein menschlicher Schädel auf jedem Pfosten seines Betts

Ein Gürtel aus Brustwarzen

Der Oberteil eines Schädels als Schale benutzt

Ein Kühlschrank voller menschlicher Körperteile und Organe

Einige dekorative Masken an der Wand, gehäutete Gesichter von Frauen

Ein hängender Kopf eines Menschen

Halsketten gemacht aus menschlicher Haut

Ein Tisch mit Tischbeinen aus Schienbeinen

Eine Schuhschachtel mit neun gesalzenen Vulvas

Ed hatte sich auch einen „Frauenanzug“ gemacht, mit Masken und Brüsten

Zusätzlich zu den älteren Frauen gibt es weitere Verschwundene, für die Ed schuldig sein könnte. Vor allem zwei Mädchen. Eines davon, acht Jahre alt, wurde seit 1947 vermisst. Eine Fünfzehnjährige verschwand 1953 von ihrem Heimweg vom Babysitten. Ihre blutbeschmutzte Kleidung wurde gefunden, aber keine Leiche. Als grausige Seitennote, Nachbarn erinnerten sich Ed als ein seltsamer Mann, der aber immer frisches Wild mitbrachte, wenn er zum Babysitten kam. Ed sagte später, er habe noch nie im Leben ein Reh geschossen. Ed wurde angeklagt und verurteilt für die Morde an Mary Hogan und Bernie Worden, doch wurde er als verrückt erklärt. Er war ein vorbildlicher Gefangener und starb in der psychiatrischen Abteilung in Mendota.

...zur Antwort

Firstload Kündigungsanleitung

Sie möchten Firstload kündigen? Mit unserer Anleitung kein Problem, Firstload bestätigt die Kündigung innerhalb von 2-3 Tagen.

So gehts: 1) Kündigungsschreiben (siehe unten) per E-Mail (an support@firstload.de) oder Fax (+49 1805 121522 14ct/min) abschicken 2) Kündigungskopie abspeichern 3) Kündigungsbestätigung ausdrucken

Alles was Sie tun müssen ist die entsprechende Kündigungsemail innerhalb der Fristen abzusenden und die Bestätigung aufzuheben.

Muster Kündigung für Firstload (E-Mail/Fax):

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Firstload Account bei Ihnen unter dem Benutzernamen fst-IHRE ID vor Ablauf der kostenfreien Testphase. Eine kostenpflichtige Verlängerung meines Accountes wünsche ich nicht!

Bitte bestätigen Sie mir den Kündigungseingang mit genauem Ablaufdatum.

Mit Besten Grüßen [IHR NAME]

...zur Antwort

Hallo erst einmal,

nein, dies musst du nicht.

Es gibt viele versch. externe Reader die du dir aus dem I-Net herunterladen kannst. Als Serveradresse gibst du die Hostadresse von FL ein. In den Feldern Name und Passwort gibst du deine FL-Zugangsdaten ein.

Einige externe Reader sind z. B. News File Grabber, Grabbit und Alt.Binz. Aber es gibt noch viele mehr. Einfach im I-Net suchen. Der Binreader ist nur für NZB's gedacht, aber simpel und übersichtlich in der Verwendung.

Viel Spaß und gelingen

...zur Antwort

Seit August habe ich das gleiche.

Komme gerade vom Phlebologen und habe ein Lymphödem im rechten Bein was nicht mehr heilbar ist.

Suche lieber einen Arzt auf anstatt die Magnesiumdosis zu erhöhen.

...zur Antwort

Hallo GutschIGutschi,

natürlich kannst du mit dem Netscape-Nachfolger 'SeaMonkey' Webseiten erstellen. Genau so wie früher mit Netscape Communicator.

Ich habe dir 2 Webseiten aus dem I-Net gesucht, in denen es einfach beschrieben ist, wie dies funktioniert:

Vorher bitte noch http:// hinzufügen ;)

  1. faq.gmx.de/dienste/gmxdomain/htmlundftpprogramme/1.html

  2. hilfe.freemail.web.de/freemail/maildomain/ftp/seamonkey/?si=bwwoh.1p1Yxc.1TMSm4.38*

Ich selbst nutze ausschliesslich SeaMonkey seit dem traurigen Schicksal von Netscape. Denn SeaMonkey ist schnell, leicht, klein und nicht wie FF mit unnötigen Addons vollgestopft.

Ich hoffe das die Links dir in deinem Vorhaben weiterhelfen und wünsche dir gutes gelingen.

LG aus dem verschneiten Wormersdorf

...zur Antwort

Hallo, na du stellst ja seltsame Fragen. Aber ich kann mit Behauptung sagen, dass ich auf einem Foto doch etwas anders aussehe als im Spiegel ;-) Denn meistens immer schlimmer :o LG

...zur Antwort

Hallo, wo geht es denn hin? Nach Birmingham (USA Alabama) oder nach Birmingham Großbritannien. Dies müsste man schon in Erfahrung bringen, um dir eine detaillierte Antwort zu geben ;-) LG

...zur Antwort