Liebe Mondperle,

in einer deiner anderen Fragen habe ich gelesen, dass du 13 Jahre alt bist. Daher möchte ich dich eindringlich bitten, mit einem Erwachsenen darüber zu sprechen, dass du nicht vernünftig essen kannst.

Wärst du selber schon erwachsen, dann würde ich dir genauso empfehlen, dass du dir eine Vertrauensperson suchst - nicht dass du also denkst, ich nehme dich nicht für voll.

Es ist nämlich so: Essstörungen sind nicht wie Schnupfen. Das ist nicht so, dass das drei Tage kommt, drei Tage bleibt und dann drei Tage wieder geht, wie man so schön sagt. Eine Essstörung - und dabei ist es egal, welche - ist in erster Linie eine Kopfsache und es ist sehr, sehr viel verlangt zu glauben, dass du das alleine in den Griff kriegst. Das musst du auch gar nicht - und erst recht nicht mit 13.

Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass du dich in deinem Alter mit deinem Äußeren beschäftigst. Es ist genausowenig ungewöhnlich, dass du dich vielleicht nicht immer toll findest. Aber so unzufrieden zu sein, dass man in eine Essstörung hineingleitet, ist eine ganz andere Sache.

Hast du dich mal gefragt, wer das überhaupt bestimmt, ab wann man zufrieden mit seinem Körper sein kann und wann nicht? Was schön ist und was nicht? Welches Gewicht zuviel ist und welches nicht? Für letzteres gibt es natürlich schon eine Antwort - aber auch wirklich nur diese einzige: Wenn jemand so viel bzw. so wenig wiegt, dass es gesundheitsgefährdend ist, dann ist das ein Problem. Aber sonst? Wer macht eigentlich die ganzen Regeln? Ich bin mir sicher, du kennst die Antwort: Niemand.

Wir Menschen sind leider so blöd, dass wir immer einem vermeindlichen Ideal hinterherlaufen und dann denken, dass wenn wir das nicht erreichen, einen Grund haben, unzufrieden zu sein oder aber, dass andere uns dann vielleicht nicht mögen. Das ist aber echt alles Unsinn.

Problem ist nur: Da findet man so schwer alleine wieder heraus. Das gilt auch für Erwachsene! Daher: Bitte such dir jemanden, dem du vertraust und dem du davon erzählen kannst und bitte um Hilfe. Das können deine Eltern sein, du kannst aber auch bei deinem nächsten Arztbesuch davon erzählen. Wichtig ist nur, dass du weißt: Es ist vollkommen in Ordnung, dass zu tun! Das muss dir weder peinlich sein noch ist es dumm, das zu tun. Im Gegenteil: Nach Hilfe fragen zu können, ist ein Zeichen von Stärke!

Und während du das tust, kannst du nebenbei noch etwas anderes machen: Wenn du mal wieder unzufrieden bist mit deinem Äußeren, dann sag dir doch selber laut auch mal ein paar Sachen, die du an dir gut findest. Zum Beispiel "Ich mag meine Haare." oder "Ich habe ein schönes Lächeln." Ich bin mir sicher, dass du etwas findest, dass dir an dir gefällt. Alle Menschen sind nämlich schön. Man muss nur genau hingucken.

Ich wünsche dir alles Gute!

Working Girl

...zur Antwort

Lieber Stevh123,

mit der Liebe ist das immer so eine Sache. Jetzt hast du zwei doch recht unterschiedliche Antworten bereits erhalten, die eine nach dem Motto "Na, na, jetzt mal nicht gleich so extrem ans Schluss machen denken" und die andere an deine Selbstachtung appelierend: "Das würde ich mit mir so nicht machen lassen!" - Tja, und wer hat nun recht? Das lasse ich jetzt mal bewusst so stehen.

Leider hast du nicht geschrieben, wie alt du bist. Aber unabhängig davon sei dir gesagt: In der Liebe gibt es nun mal kein Recht. Solltest du schon etwas älter sein, dann wirst du diese Erfahrung schon gemacht haben. Solltest du noch ein Teenager sein, dann bist du auf dem Weg dahin - dann aber sei dir erst recht gesagt: In der Liebe, da gibt es maximal ein "aufrecht" - und danach solltest du dich orientieren.

Natürlich sollst du dich nicht zum Hanswurst machen lassen. Von niemanden, von deiner Freundin nicht, von deinen Freunden nicht. Gleichzeitig aber bringt dir der sicher gut gemeinter Tipp, dich zu trennen, herzlich wenig, wenn du sie doch ach so sehr liebt.

Daher hier ein Hinweis: Genauso, wie es in der Liebe kein Recht gibt - du hast keinen Anspruch darauf geliebt zu werden, es gibt keine richtige oder falsche Liebe, es gibt nur Liebe etc. - genauso ist in der Liebe aber auch alles erlaubt. Liebe ist alles - auch sich mal doof vorkommen, den anderen sich auch mal doof vorkommen lassen und vor allem: Am Ende des Tages gemeinsam drüber lachen und niemals, ich wiederhole: NIEMALS den anderen vorführen.

Und damit bin ich beim Thema "aufrecht": Ist das wirklich Liebe auf Augenhöhe, die Unsicherheiten aushält oder ist es vielleicht eher so, dass du alles tun würdest, nur um sie nicht zu verlieren - und somit möglicherweise auch tolerieren, dass sie dir auf der Nase herum tanzt?

DAS ist die essentielle Frage, die du dir stellen solltest. Denn letzteres, sorry, ist keine Liebe. Es ist Angst. Du wärst nicht der erste Mensch, der da etwas durcheinander bringt.

Und es sei dir in dem Zusammenhang zu wünschen, dass du zu einem Ergebnis kommst, dass dich a-u-f-r-e-c-h-t stehen lässt. Natürlich gehört zu einer Beziehung Vertrauen. Natürlich gehört dazu, keine Angst haben zu müssen, dass der Partner die Augen verdreht, weil man mit einem blöden Thema wie Eifersucht ankommt. Und wenn du dir jetzt seit geraumer Zeit Gedanken darüber machst, ob die Beziehung so noch Sinn macht - dann ist das gut, und du kannst es noch besser machen, indem du mit deiner Freundin darüber sprichst.

Schwarz-weiß-Ratschläge wie "Mach Schluss" oder "Mach auf gar keinen Fall Schluss" sind immer schwierig und irgendwie ja auch nicht zielführend. Als ob du dich so oder so entscheidest, nur weil dir ein anderer was dazu sagt.

Mein Rat ist daher: Zerbrich dir nicht so sehr den Kopf darüber, ob oder ob nicht du Schluss machen möchtest oder sollst, sondern frag dich eher, was für ein Mensch du sein willst: Macht dich die Beziehung zu deiner Freundin zu dem Menschen, der du gerne wärst? Wächst du daran, wächst du mit ihr, wachst ihr gemeinsam über euch hinaus? Oder bist du unsicher, traust dich nicht mit der Sprache raus, aus Angst vor den Konsequenzen?

Jedem Menschen ist eine Beziehung zu wünschen, die ihn zu einem besseren Menschen, einem aufrechten Menschen werden lässt. Beziehung auf Augenhöhe. Keiner ist besser als der andere, darf sich mehr erlauben als der andere, aber gemeinsam ist man besser als alle anderen.

Das klingt jetzt vielleicht etwas pathetisch, ist aber schlicht so. Und es wird dir helfen, wenn du mal wieder nicht weißt, was du machen sollst - das Thema wird sich ja vermutlich nicht heute Nacht erledigt haben - dir das immer wieder genau so vor Augen zu halten. Dann wirst du nämlich ganz anders motivert handeln - und am Ende vielleicht gar nicht mal so traurig sein, wenn du die Beziehung beendest.

Ich wünsche dir das Beste!

Viele Grüße

WorkingGirl

...zur Antwort

Hallo lieber 15-Jähriger,

als erstes: Ich finde es total super, dass du dir Gedanken machst und auch, dass du nicht alles in dich reinfrisst, sondern dir hier Rat holst. Ich hoffe, du hast auch in der nicht virtuellen Welt Leute um dich herum, die du fragen kannst und wenn ja, dann bin ich mir sicher, dass dir alle genau das Gleiche sagen werden:

Es ist ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht schlimm, mit 15 noch keine feste Freundin gehabt zu haben.

Viel, v-i-e-l schlimmer wäre es, wenn du mit einem Mädchen zusammen wärst, in das du gar nicht verliebt bist!

Der Sinn des Zusammenseins ist gerade der, dass dieser Mensch für einen Selbst etwas Besonderes ist. Wenn du nun mit jemandem zusammen wärst, die aber gar nichts Besonderes für dich ist, dann würdest du den Sinn des Zusammenseins verdrehen, ad absurdum führen - du würdest dem Zusammensein den Sinn n-e-h-m-e-n, verstehst du? Deshalb brauchst du dir aber auch wirklich überhaupt keinen Kopf machen. Jetzt nicht und auch wenn du älter bist und keine Freundin haben solltest nicht.

Spätestens dann wirst du vielleicht Paare in deinem Umfeld erleben, bei denen du dich ungläubig fragen wirst: "Warum sind d-i-e denn überhaupt ein Paar? Die tun sich ja überhaupt nicht gut!" Solche Leute werden stets viel mehr einen Grund haben, sich den Kopf zu zerbrechen als du. Ob sie es tut, ist eine andere Frage - und letztlich auch ihre Sache, eine Privatangelegenheit, über die Außenstehende nicht richten dürfen.

Aber genau das ist der Punkt: Die Aufrichtigkeit, die es braucht, um ehrlicherweise zu sagen "Ich bin nicht mit dem richtigen Partner zusammen." - diese Aufrichtigkeit wirst du zehn Mal entwickelt haben, wenn du dazu stehst, keine Freundin zu haben und stolz darauf bist, eine Alibi-Freundin auch nicht nötig zu haben.

Mit so einem reinen Herzen, da bin ich mir sicher, wird es nicht lange dauern, bis du ein Mädchen triffst, die dir gefällt und auch umgekehrt.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Lieber Sven,

betrogen zu werden ist schlimm. Theoretisch könnte man ja sagen "Moment mal, so richtiger Betrug war es ja gar nicht, denn das war ja am Sonntag und da wart ihr bereits getrennt." Immerhin: Sie hat dich nicht hintergangen, soviel ist richtig.

Andererseits: Glaubst du wirklich, dass sie bei der Sache war, einen Tag nachdem sie sich von dir getrennt hat? Ohne sie zu kennen: Das glaube ich nicht. Wir Menschen sind ja keine Maschinen.

Das macht es für dich jetzt nicht unbedingt besser, das ist mich schon klar. Tatsache ist aber: Probleme hattet ihr beide vorher schon, sonst hättet ihr euch nicht getrennt. Für die Frage, ob ihr miteinander weitermachen solltet oder nicht, ist es daher unerheblich, ob und was sie mit dem anderen gemacht hat - auch wenn diese Vorstellung vordergründig natürlich wehtut. Ich will damit jetzt nicht sagen "Vergiss es einfach, das zählt nicht, ihr wart ja in dem Moment nicht zusammen!" - wie gesagt, wir Menschen sind keine Maschinen.

Entscheidend ist jedoch: Kriegt ihr eure Probleme, die ihr vorher schon hattet, gelöst oder nicht? Macht nicht den Fehler, euch daran zu klammern, dass sie jetzt sagt "Es war ein Megafehler" und dass du sagst "Das zwar blöd, aber ich will sie ja zurück!" - und gut ist. Zum Verzeihen gehört auch gestärkt aus so einer Situation herauszugehen und zwar gemeinsam. Dafür braucht es jedoch Zeit und sogenannte vertrauensbildende Maßnahmen. Schalte einen Gang zurück! Vergiß den Sex, denk daran, wie ihr dahin kommt, gemeinsam wieder zu lachen! Unternehmt was Schönes! Geht raus, trefft euch mit gemeinsamen Freunden!

Nur so wirst du herausfinden, ob du ihr wieder vertrauen kannst, nur so wird sie herausfinden, ob du ihr wirklich verziehen hast und nur so könnt ihr beide sehen, ob eure Streitereien nicht eigentlich total überflüssig sind.

Das Ganze setzt natürlich voraus, dass du über das Maß "Sie hat mit dem anderen Typen mehr Sachen gemacht als mit mir" hinauskommst. Wenn nicht, so ist das auch das nicht schlimm. das heißt, es ist für dich persönlich vermutlich total schlimm, aber was ich meine ist: Solange du ganz bei dir bleibst und dein Handeln dem entspricht, wie du wirklich empfindest - und nicht etwa verletzte Eitelkeit aus dir spricht - ist jede Entscheidung, die du triffst, in Ordnung. Und nimm dir für das alles die Zeit, die du brauchst.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hey,

falls dein Problem noch aktuell ist: Meine Empfehlung wäre, dir eine Zahnschiene vom Zahnarzt machen zu lassen. Fälschlicherweise denken viele, dass solche Schienen nur gegen Zähneknirschen helfen - das habe ich auch früher geglaubt.

Tatsächlich aber helfen sie einem, grundsätzlich entspannter einzuschlafen. Du wirst dich erst etwas daran gewöhnen müssen, weil es eben ein Fremdkörper in deinem Mund ist. Es fühlt sich so an, als ob etwas fest deine Zähne "umklammert" - und so ist es ja auch tatsächlich. Nach wenigen Tagen solltest du aber bereits eine Veränderung feststellen, wenngleich möglichweise erst nur unbewusst.

Bei mir geht es soweit, dass ich die Schiene inzwischen auch bei langen Zugfahrten oder im Flugzeug trage, also an Orten, an denen man ja gut und gerne schon mal einschläft. Und seitdem ich die Schiene trage, schlafe ich sogar da besser.

Die Kasse übernimmt übrigens die Kosten.

Viele Grüße!

...zur Antwort
Ich werde zum Kopftuch tragen gezwungen!

Hallo.. Ich bin 14 jahre alt , und meine Eltern sind sehr streng. Sie wollen mich zwingen Kopftuch anzuziehen , undzwar jetzt nach den Ferien am ersten Schultag , und mit ihnen laesst sich nicht reden. Sie verstehen mich einfach nicht , ich fuehle mich damit nicht wohl und ich kann auch nicht ich selbst sein , ich fuehle mich sehr umwohl dabei , und ich muss sehr oft deshalb weinen , ich will das nicht tragen und sie verstehen dass alles nicht , Sie koennen nicht verstehen wie das fuer mich ist einfach so mit Kopftuch herumzuspazieren uns das noch am ersten Schultag , viele werden mich mobben und auslachen und fragen und alles moegliche , auch wenn ich das Kopftuch so aufsetzte es belastet mich einfach sehr ... auch wenn ich Moslem bin , ich bete und faste und tuhe alles schliesslich traegt man den Glauben ja im Herzen und nicht auf dem Kopf .. Das quaelt mich alles sehr Ich habe richtig Angst , und ich weiß nicht was ich tun soll , sie bedrohen mich mit schlaegen und alles wenn ich es nicht anziehe.. Meine Eltern sind nicht gerade normal und verstehen mich einfach nicht.. Ich hab richtig Angst von meinen Eltern und ich find einfach keine loesung .. Sie sagen sogar immer ; " Probier schon mal Kopftuecher fuer deinen ersten Schultag aus " mit einem griensenden laecheln im Gesicht. Sie machen sich auch immer ueber mich lustig , und nehmen immer andere Menschen als Beispiele , guck dir deine Tantes Tochter an die hat schon Kopftuch getragen als die 9 war warum bist du nicht so wie die? Ich fuehle mich mit dem Kopftuch einfach nicht wohl , und niemand kann mir helfen alle sind gegen mich .. Ich habe schon oft versucht mit ihnen zu reden , aber das kann und wird einfach nicht helfen , und Sie wollen mich beobachten und es hat auch jetzt schon dazu gefuehrt dass Sie mich zur Schule fahren wollen und mich beobachten wollen , ob ich dass Kopftuch absetzte und meine aeltere Schwester soll dass auch beobachten die geht ja auf meine Schule , also abnehmen und wieder aufsetzen geht nicht , ich habe auch echt viele Probleme zuhause und lebe immer in Angst .. Ich tuh mir schon selbst Sachen an , ich ritze mich und nehme tableten .. ess so gut wie nichts mehr und lebe im Kummer .. Das bringt mich zieht mich echt runter und quaelt mich sehr .. Und wenn ich ins Heim gehen wuerde , waere hier die Hoelle los , wenn mich meine Eltern finden wuerden , wuerden Sie mich toeten dass hatten die mir auch mal gesagt .. Helft mir bitte! Ich weiß nicht mehr weiter ! Und ich kann dieses Kopftuch nicht tragen ! Ich habs oft versucht , aber es zieht mich runter und macht mich sehr agressiv und es nervt mich und ich kann einfach nicht mehr ich sein .. :(

...zum Beitrag

Liebe Unknowlady,

ich habe mir grade mal alle Antworten auf deine Frage durchgelesen, bevor ich mich zum Schreiben hingesetzt habe. Und ich frage mich, ob sie dir wirklich helfen.

Da wirst du zur Türkin gemacht, obwohl du das Herkunftsland deiner Eltern gar nicht benannt hast, es ist von "da wo ihr halt herkommt" die Rede, wobei du selbst ganz sicher nicht erst gestern eingewandert bist, vermutlich bist du ja sogar in Ost-West-Süd- oder Norddeutschland (Schweiz? Österreich?) geboren - was soll das Ganze also.

Und doch hast du es ganz offensichtlich noch mit einer anderen Kultur zu tun, es ist nicht ausschließlich die islamische, es ist nicht ausschließlich die libanesische - es ist in erster Linie ganz offensichtlich schlicht die uneinsichtiger Eltern, was nicht ausschließt, dass sie dich sicher trotzdem sehr lieben.

Das alles macht es sehr schwierig für dich, aber auch für uns, dir eine vernünftige Antwort zu geben und doch ist dies genau das, was du verdient hast und auch das einzige, was dir hilft.

Daher, ihr lieben anderen Community-Mitglieder, die ihr das lest: Lasst uns doch bitte unsere Antwortversuche darauf beschränken, ihr konstruktiven Rat zu geben. Diskussionen untereinander darüber, wie konservativ ihre Eltern nun sind oder auch nicht, bringen ihr doch überhaupt nichts und machen sie, im Gegenteil, vielleicht unruhiger als sie eh schon ist.

Bei meinem Versuch nun, dir eine möglichst hilfreiche Antwort zu geben, schließe ich mich meinen VorrednerInnen an, die sagen: Du musst dir Hilfe suchen. Du schaffst das nicht allein - und du musst das auch überhaupt nicht alleine schaffen. Das wäre viel zu viel verlangt. Ob in diesem Punkt oder bei einem anderen: Es ist ü-b-e-r-h-a-u-p-t keine Schande, sich konkrete Hilfe zu suchen. Wir hier auf gutefrage.net machen doch auch ständig nichts anderes. :)

Also:

  1. Hilfe suchen ist völlig OK.

  2. Du bist DEFINITIV nicht die Einzige, die so ein Problem hat. Es gibt viele Mädchen und auch Jungen in deinem Alter, die ein anderes Leben führen möchten, als die Eltern sich für sie überlegt haben. Da kommt es dann automatisch zu Konflikten - da muss man gar nicht muslimisch sein für. Also nicht denken, dass du alleine bist, OK?

  3. Zurück zur Hilfe: Es gibt für sowas Profis, die machen den ganzen Tag nichts anderes, als anderen Leuten zu helfen. Das ist deren Job. Dazu gehören auch die Leute vom Jugendamt, deine Lehrerinnen und Lehrer und ja, auch Geistliche. Das heißt aber ja nicht, dass du allen gleich vertrauen musst und das auch alle gleich gut sind. So ist das im Leben. Wenn du nun sagst, dass du nur noch mehr Stress erwartest, wenn deine Eltern mitkriegen, dass du initiativ, also von dir aus, beim Jugendamt warst, dann musst du es halt anders "einfädeln".

Du bist 14 Jahre alt, das heißt, in einem Alter, in dem sehr wohl noch z. B. deine Klassenlehrerin oder win anderer Lehrer deines Vertrauens deine Eltern zu einem Gespräch bitten kann. Nur: So eine Person musst du dir ganz dringend suchen!! Diesen Teil musst du bringen - aber wenn ich mich richtig erinnere, hast du wohl auch schon mit einem Lehrer gesprochen? Such das Gespräch noch einmal und formuliere gezielt: "Ich habe ein Problem mit meinen Eltern. Bitte helfen Sie mir und reden Sie mit ihnen. Aber es muss so wirken, als kommen Sie alleine auf sie zu, sonst habe ich ein noch größeres Problem."

LehrerInnen können so etwas und sie dürfen das auch. Sie dürfen auch das Jugendamt einschalten. Und ein engagierter Lehrer kann auch einen Imam mit an den Tisch holen. Du kannst ihn auch darauf hinweisen, falls du das Gefühl hast, dass diese spezielle Kultursensibilität fehlt. Das ist kein Problem.

Wichtig für dich zu wissen ist: Du bist im Recht. Dich zu etwas zu zwingen, ist ein großer Eingriff in deine Persönlichkeitsrechte und auch in deinem Alter oder auch bei noch Jüngeren gilt das schon. Dabei ist es egal, wozu du gezwungen wirst.

Eins muss dir klar sein: Wenn deine Eltern dich mit anderen vergleichen und auf diese Art und Weise versuchen Druck auf dich auszuüben oder dich fertig zu machen, dann wirst du nicht weit kommen, in dem du einfach nur wiederholt versuchst mit ihnen zu reden. Du sagst ja selber, dass das anscheinend nichts bringt. Umso wichtiger ist es dementsprechend, dass du dir Hilfe von außen holst und lass mich dir bitte noch einmal versichern: Das ist OK.

Hier noch ein paar Links zu weiteren Beratungsstellen:

Muslimisches Beratungstelefon Tel.: 030 / 44 35 09 821

Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen Köln http://www.bfmf-koeln.de/bfmf-root/German/Bfmf_Sayfalar.aspx?Meczup=189 (Die bieten eine Familienberatung auch auf arabisch an)

Falls du dich nicht traust, selbst da anzurufen, dann lass auch das die Person deines Vertrauens für dich tun. Ihr könnt die Beratungsstellen dann gegebenenfalls auch bitten, euch einen Kontakt zu einer Beratungsstelle, und ja, auch zu einem guten Imam in deiner Nähe zu machen.

Alles Gute für dich!!

...zur Antwort

Hallo Bimbobo,

lass dir nichts einreden.

Richtig ist: Egal, wie du dich entscheidest, bei irgendwem - und möglicherweise auch bei dir - werden verletzte Gefühle zurückbleiben.

Unfair hingegen wäre gewesen, wenn du es deiner Freundin NICHT gestanden und heimlich ein Zweitleben begonnen hättest.

Die Frage ist natürlich, WARUM hast du es gestanden: Einfach nur um dein schlechtes Gewissen zu beruhigen oder wirklich um nicht ein falsches Spiel zu spielen? Letzteres ist alles andere als unfair, sondern ehrenhaft.

Ich werde dir nicht sagen können: "Entscheide dich für diese oder jene." Niemand wird dir das sagen können. Vielleicht täte es dir in dieser Situation ja auch mal nicht schlecht, eine Zeitlang alleine zu sein, schon mal daran gedacht? Der viel entscheidendere Punkt ist jedoch, dass du dich für den unbequemeren Weg entschieden hast - und das zeichnet deinen Charakter aus. Vergiss das nie! Bequemer wäre es vermutlich gewesen, nix zu sagen, abzuwarten und DANN zu gucken, für wen du wieviel fühlst. Das machen aber nur Feiglinge.

Ich finde, du bist da jetzt schon, mit 17, viel weiter als so manche wesentlich ältere Jungs.

Das ist jetzt vielleicht nicht DIE, dich erleuchtende Antwort. Aber du hast gesagt, du weißt nicht mehr weiter und da dachte ich, tut es dir vielleicht auch mal ganz gut, dir diese Perspektive vor Augen zu führen.

Gib dir Zeit. Aber entscheide dich auch! Bei den vielen Entscheidungen, die du im Leben treffen wirst, wird es nicht ausbleiben, dass du auch mal eine Fehlentscheidung triffst. Besser dran sind aber diejenigen, die das selbst in die Hand nehmen, als die, die in Schockstarre verfallen, den Kopf in den Sand stecken oder eine Situation einfach aussitzen nach dem Motto "Das löst sich dann von ganz alleine."

Also Kopf hoch!

...zur Antwort