Hallo, wir haben seit 9 Jahren ein 305 Meter großes Trampolin. Damals gab es die nur ohne Netz. Wir sind sehr zufrieden. Unsere Tochter (13) und unser Sohn (5) benutzen es beide oft und regelmäßig. Auch Freunde springen gerne. Wichtig war mir jedoch immer, daß nicht zu viele Kinder auf dem Trampolin sind und ich ersteinmal schaue wie jedes Kind springt. Kleinere Kinder springen grundsätzlich allein, größere(10) dürfen auch zu zweit springen, wenn sie etwas Übung haben. Denn schon nach kurzer Zeit werden Körperspannung, Körperwahrnehmung und auch Selbsteinschätzung stark gefördert. Kinder sollten jedoch nie unbeaufsichtigt Trampolin springen! Denn man darf nicht vergessen, auch mit Netz rundherum birgt ein Trampolin großes Unfallrisiko. Ich würde immer wieder ein Trampolin kaufen, zumal sie jetzt qualitativ hochwertig und sehr günstig geworden sind. Eine sehr gute Abwechslung für unsere Kinder und uns in dieser Medien und Computerwelt!!! Viel Spaß beim Springen
Antwort
Antwort
Hallo, zu deiner 2. Frage: Mit dem versteuern ist so alles oben genannte richtig (beide versteuern). ABER, wenn du über 400,00.- zusammen verdienst musst du dich selber krankenversichern und das ist sehr, sehr viel, erkundige dich bei deiner Krankenkasse!!! Sonst musst du später alles nachzahlen!