Die Listen sind endlos...

Hilfreich wäre es zu wissen ob du zu einer Hündin oder einem Rüden tendierst, aber egal.

Ich würde meinen Hund Muffin nennen, außerdem finde ich Brownie, Cupcake oder Butterscotch süß - hab ich zum Fressen gern. :-D

Persönlich kenne ich Hunde, die Dabasco, Espresso, Chilli, Capuccino, Buttons, Chewy oder Tinus (Schneeball) heißen.

Ich finde ein Name sollte immer passen. Die Hündin, die Chilli heißt, ist wirklich quirlig und hat echt Feuer unterm Po - passt also wirklich gut. Prinzipiell  sind die Fellfarbe oder der Charakter gute Ansätze um einen passenenden Namen zu finden, daher würde Tinus für einen weißen Hund passen, Espresso für einen aufgeweckten oder schwarzen Hund.

Sonst wären lustige Namen auch eine Option, zB ein Rottweiler, der Bambi heißt, oder eine Dogge, die Krümel heißt, oder ein Mops, der Ballerina heißt. Gegensätzliches kommt meist witzig rüber. Ich kenne einen Chihuahua, der Monster heißt und irgendwie ist es immer lustig wenn er ruft und dann der Winzling um die Ecke biegt.

 

Such dir deinen Wauz doch erstmal aus und versuch dann einen passenden Namen zu finden, ist definitiv einfacher.

 

...zur Antwort

Kampfhund war einstmals eine Gebrausbezeichnung (Hunde, die früher in Hundekämpfen verwendet wurden), ist heute aber ein sozial geprägter Begriff, der sich meist auf sehr bisskräftige Hunde bezieht, die in der Statistik öfter durch Bisse auffallen und daher auf sogennanten Rasselisten landen.

Dazu zählen: Rottweiler, Stafforshire Terrier, Pit Bull, Mastiff, Tosa Inu, Bullterier, Dogo Argentino, Dobermann, und noch weitere (http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste)

Generell kann jeder Hund als "Kampfhund" ausgebildet werden. Immerhin war sogar der Chihuahua einst zur Schlangenjagd/tötung eingesetz und hat Zähne.

Es sei hier nun gesagt, dass ein Hund von einerm seriösen Züchter und guten Elterntieren, der gut sozialisiert und erzogen wird, heißen kann wie er will (Jagdhund, Kampfhund, Hütehund, Mischling), denn er wird trotzdem ein gut erzogener Hund sein.

Die Problematik der Rassenlisten und Kampfhunde ist die, dass viele Halter sich der Anforderungen, die große, sportliche Arbeitshunde mit sich bringen, nicht bewusst sind, sie aus zweifelhaften Massenzüchtungen kaufen, und oft genau jene Leute sich so einen Hund anschaffen, die dieses Image unterstützen und ihre Hunde auch in Richtung Kampfhund ausbilden --> dadurch kommt es zu einem Teufelskreis und einer erhöhten Auffälligkeit.

Weiters ist der Biss eines Rottweilers natürlich viel dramatischer, insbesondere bei einem Kind, als der eines Chihuahuas. Die Bisskraft ist also tatsächlich mit ausschlaggebend.

Ein interessantes, widersprüchliches Detail ist, dass große, schwere Hund zwar eine größere Bisskraft haben, dafür aber auch als eher träge und ruhig gelten, denn 60kg sind nicht so leicht bewegt wie 30kg.

 

Persönlich möchte ich sagen, dass ich diese Hetzerei katastrophal finde, immerhind ist das Hunderassismus in reinkultur. Ich finde auch, dass kein Hunde mit böswilligen tendenzen zur Wlt kommt, nur unseriöse Züchter und schlechte Besitzer, die Fehler machen und das zu spät erkennen, sind am Endergebnis schuld.

Allerdings, muss ich auch gestehen, dass gewisse eigenschaften (Nervosität, Misstrauigkeit.) und schlechte Sozilisierung den einen Hund tatsächlich schwieriger machen als den anderen. Und es bleibt immer ein restrisiko. Ein Hund ist ein Hund und ein gewisser Willkürlichkeitsfaktor bleibt.

Hinzu kommt, dass in einer Gesellschaft, in der einfache Verhaltensregeln in gegenwart eines Hunde nicht mehr weitergegeben werden, es für Hunde immer schwieriger wird gesellschaftstauglich zu bleiben.

Früher war klar, dass man nicht schreiend vor einem Hund davon läuft, dass man nicht fremde Hunde streichelt, dass man nicht zu einem angeleinten Hund geht. Wie konnte das heute in vergessenheit geraten?

_______________________________________________________________

Ich werfe mal in den Raum:

EIN PFERD WIRD NICHT EINGESCHLÄFERT UND ALS BÖSARTIG BETITELT, WENN MAN DAHINTER UNERWARTET VORBEI GEHT UND ES AUSTRITT ODER ES EINEN  ABWIRFT; WEIL ES SEINEM FLUCHTINSTINKT FOLGT.

Und Warum? Weil es nicht bösartig ist, sondern seinem angeborenen Instinkt folgt und nicht mit Absicht und Vorsatz verletzt oder tötet.

Wieso gilt das für den Hund nicht? Weil Hunde nicht nur von ihren Besitzern, sondern auch von der Gesellschaft vermenschlicht werden.

_______________________________________________________________

Ich will damit nicht beißende/unerzogene/aggressive/gefährliche/wie-auch-immer Hunde verteidigen, nur in Frage stellen, was die Gesellschaft tut und wie sie es rechtfertigkeit!

...zur Antwort

Du kannst auf jeden Fall Bachblüten probieren...!

Generell gilt, wenn sie sich nicht entspannen kann, dann bist du noch zu nah an der Sache dran, also noch weiter weg und wenn das ein ganzes feld ist, dann muss das so sein.

Du kannst nie wissen was dein Hund schon alles erlebt hat, also wieso er das verhalten zeigt, daher wären Einzelstunden bei einer Hundeschule anzuraten (für einen regulären Kurs in einer Gruppe ist sie vermutlich noch nicht bereit). Dort könnt ihr separat und unter Anleitung, aber in anwesenheit anderer hunde und menschen trainiren.

Wichtig ist sie gut auszulasten, podencos sind ja Jagd-Windhunde, da könntest du Frisbee spielen versuchen und sie richtig laufen lassen, zu Hause dann Kopfarbeit durch Nasenarbeit oder Tricks lernen, damit sie so richtig tot müde ist. Erst dann hast du überhaupt eine Chance, dass sie sich entspannt.

Beobachte mal, ob sie sich in der wohnung wirklich richtig enspannt oder lauert sie drinnen auch auf geräusche von draußen, dann musst du unbedingt drinnen beginnen, ruhiges verhalten zu belohnen. Wenn sie sich draußen gar nicht einkriegt, aber es drinnen geht, geh doch mal in den garten oder das Stiegenhaus.

Reagiert sie eigentlich auf alles so(alle Hunde, alle Menschen, alle Bewegungen, auch radfahrer Autos???) --> vielleicht findest du ein Schema?

Beobachte auch dich selbst ob du nicht mittlerweile schon entnervt bist... Der Hund spürt das und es wird noch schlimmer (das Problem hab ich mit meinerm Sensibelchen). Wenn dem so ist, trenne Training und Nicht-Training gezielt. Gib ihr z.B. verschiedene Halsbänder rauf(oder Geschirr). Wenn sie beim gehen schwierig ist, könntest du ein halti in erwägung ziehen. Umso stressloser dein Alltag mit ihr, umso ruhiger und gelassener kannst du ins Training starten.

Viel Geduld und Erfolg!!!

...zur Antwort

Also...

Ein Buch wäre sicher hilfreich, zwecks Bilder und Beschreibung, gibts ab 5€!

Kleines Wörterbuch:

  1. Selbstbewusst, Slebstständig - heranrufen muss sitzen, neigen sonst zum abhaun oder Befehle ignorieren
  2. Triebig - Fordern Arbeit ein, brauchen viel Beschäftigunge und Kopfarbeit
  3. Misstrauisch, distanziert - müssen gut sozialisiert sein, sonst Probleme mit Fremden(Hund und Mensch)
  4. territorial - verteidigt sein Territorium (kann ganze Straße bedeuten) und bellt und verjagt dort andere Hunde
  5. Schutztrieb - verteidigt sich und seine Familie (kann zu problemen führen, bei Parties oder wenn sich Lebensverhätlnisse ändern - 2ter Hund oder neuer Partner)
  6. reiner Jagdhund - Tabu, wenn du nicht viel Arbeit in die Erziehung stecken möchtest und Jagdausbildung machst

 

< ich suche einen kleinen Hund, der eventuell auch etwas ruhiger ist, verschmust und gehorsam ist... :) >

Klein -->

  1. Chihuahua, Yorkshire Terrier, Malteser, Havaneser (sehr klein),
  2. Dackel (langer Rücken und lange Beine schränken ein),
  3. Cavalier King Charles Spaniel,
  4. Jack Russel Terrier (sehr klug und fordernd),
  5. Zwergpudel (haaren kaum-bürsten! und scheren),
  6. Zwergschnauzer, West Highland Terrier (Haarkleid schneiden),
  7. Spitze (bellfreudig)
  8. Mops (kein Hochleistungssportler)

Ruhig -->

  1. Ruhig ist eigentlich keine Charaktereigenschaft (vermeide nervöse oder sehr sportliche Rassen).
  2. Schwerere Hunde sind tendenziel ruhiger (Mops, Französische Bulldoge)
  3. Wenn dein Hund ein ruhiges Leben kennen lernt, wird er auch ruhiger sein.
  4. Übe frühzeitig ihn auf seinen Platz zu schicken, damit er lernt, dass er dort Ruhe geben muss.
  5. Strahle selbst Ruhe aus und stachle ihn nicht mit gequietsche und gehüpfe auf. (der Hund wird dich widerspiegeln)

Verschmust -->

  1. Verschmustheit ist eigentlich keine Charaktereigenschaft.
  2. Den alltbekannten Schoßhunden wird oft nachgesagt sie seien verschmuster (Pudel, Mops)
  3. Wenn du deinem Hund das schmußen schön gestaltest, wird er es lieben.

Ruhig und verschmust geht dabei Hand in Hand - ein ruhiger Hund wird eher schmusen, als ein nervöser Sportsfreak.

Gehorsam -->

  1. Das ist nun wirklich nichts was man züchten kann. - Gehorsam ist Erziehungssache.
  2. Vermeide Hunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb und Einzelgänger.
  3. Führer-bezogene Hunde sind oft einfacher zu erziehen, weil sie ihrem Frauchen besonders gut gefallen möchten.

Ich würde dir zu Mops, Chihuahua, Dackel, Cavalier King Charles Spaniel, Havaneser oder Malteser raten.

...zur Antwort

Hmmm... Knifflig!

Zum Thema Kauen würde ich sagen:

  1. Am Napf klebt vielleicht noch Futter, dass mit lecken nicht abgeht und deshalb knabbert er.
  2. Vielleicht hat er nicht genügend Kauspielzeug fürs Zahnen zur Verfügung. Oder er hat es in dem Moment nicht zur Verfügung.
  3. Vielleicht tun ihm die Zähne weh.

Lösung: Sieh beim nächsten Mal genau hin, wo er kaut und ob nicht doch noch Futter dort klebt (prüfe den Rand auf unebenheiten). Biete ihm ein kauspielzeug an und schau ob er drauf eingeht. Ab zum Tierarzt und Zähne anschaun. Ansonsten, definitiv verbieten!

Zum Thema Fressen verweigern:

  1. Vielleicht bekommt er einfach zu viel Futter. Die Angaben auf den Packungen sind meist großzügig bemessen und in den heißen Monaten brauchen Hunde oft weniger Futter und sind vielleicht durch die Hitze lustloser.
  2. Vielleicht ist er schlau genug um auszutesten ob er nicht statt dem faden Trockenzeug, nicht doch einen leckeren Happen aus dem Kühlschrank haben kann.

Lösung: Reduziere/Optimiere die Futtermenge (Optimale Menge ist es, wenn der Hund davon nicht abnimmt, aber am Schluss auch nichts übrig bleibt ) und nimm es wortlos weg, wenn er nach ein paar Minuten nichts gefressen hat. 3 Tage sind da kein Problem, den Vorrat hat er. Bei Zweifel immer beim Tierarzt vorbeischaun und checken lassen.

...zur Antwort

Wann macht er das denn genau? Draußen, Drinnen, beim Spielen, beim Aufstehen?

Da gibt es viele Möglichkeiten, vielleicht

  1. Eine läufige Hündin?
  2. wird er langsam taub oder blind und zeigt das durch Laute an bzw. weiß gar nicht wie laut er ist.
  3. Hat er sich in letzter zeit verändert? Kot und Urin, Trinkverhalten, steifer Gang? Ab zum Tierarzt und checken, man kann nie wissen.
  4. (Ist er in letzter zeit vielleicht anhänglicher oder ruhiger? Das Schlimmste kann man nicht vorhersehen, man kann sich nur gut als möglich darauf vorbereiten.)
...zur Antwort

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Sie hat einfach keinen Hunger - Sie bekommt allgemein zu viel Futter/Leckerli.
  2. Sie ist krank und sollte zum Tierarzt (vielleicht hat sie Schmerzen beim fressen und isst daher nur das wirklich leckere).

AD 1:

Das klingt jetzt hart, aber wenn der Hund nicht frisst, aber Leckerli nimmt, dann hat sie vielleicht nicht genügend Hunger.

Ich würde die Leckerli mal wegpacken (ich weiß, das ist hart) und nur noch Trockenfutter anbieten. Außerdem die angebrachte Menge nocheinmal überprüfen (die Angabe geht vom schlechtesten Futterverwerter aus, ist also hoch angesetzt).

Du bietest ihr dann Morgens und Abends das Futter an. Wenn sie Morgens nach 3 Minuten noch nix gefressen hat, weg damit. Biete ihr das Futter erst wieder am Abend an und gleiche Prozedur.

Prinzipiell, kannst du das 3-Tage durchziehen ohne ihr großartig zu schaden (soll natürlich nicht die Regel werden).

Wenn du merkst, dass sie auch deutlich weniger trinkt, der Stuhl oder der Urin komisch aussieht oder sie dann immer noch nicht frisst, ab zum Tierarzt!!!

AD 2:

Wenn sie seit Neuestem deutlich weniger trinkt, der Stuhl oder der Urin komisch aussieht und sie allmählich jegliches fressen verweigert, ab zum Tierarzt!!!

...zur Antwort

Also,

Ich kann mich den anderen nur anschließen...

Junge Hunde/Welpen haben noch nicht die Ausdauer, werden schnell müde, weil alles so neu ist und sind noch nicht ausgewachsen und ihre Knochen noch nicht gefestigt.

Marathonläufe und Wanderungen sind also ausgeschlossen, außer du bist bereit ihn den größten teil zu tragen.

Sein Geschäft wird der kleine noch sehr häufig verrichten müssen, also zum Pipi machen gehts alle paar Stunden mindestens raus.

Die Regel mit den 5 Minuten/Monat gibt es tatsächlich - nach der Zeit ist dann immer eine längere Pause angesagt und mit jeder Wiederholung an einem Tag vermindert sich die Zeit ein bisschen (also nicht 30 mal am Tag 10Min, lieber nur 6-10Mal). Wenn du den Welpen mit 8 Wochen bekommst, heißt das 10Min, wobei im Sommer sogar weniger und im Winter ruhig mehr sein darf. Allgemein, kannst du dich ruhig auch nach deinem Wuschel richten, wenn er nach 8 Minuten müde rumliegt, ist Schluss und Tragen angesagt (heb ihn aber lieber ausm gehen auf, sonst lernt er, hinlegen=Taxifahrt), wenn er nach 10 Minuten noch fröhlich weiterwatschelt, dann häng noch 5 Minuten an. Fürs spielen gilt dasselbe. Fürs Erziehen gilt 2-3 Minuten Sessions sind optimal. Sitz, Platz und Komm einfach öfters in kurzen Sessions üben (wobei man vieles auch ins Spiel einbauen kann).

Was ich auf jeden Fall raten würde ist nicht zu viel rumgehen, aber trotzdem viel zeit draußen verbringen, denn dein Wauz muss sich ja an Autos, Kinder, Radfahrer, Bus fahren, etc gewöhnen und wenn du da nur 10 Minuten um den Block läufst und dann den ganzen tag zu hause sitzt, geht das gar nicht. Geh lieber in die Stadt, setz dich dann auf eine Bank, lass ihn rasten und geh dann wieder ein bisschen rum.

...zur Antwort

ALSO,

ich hab mit 7 Jahren begonnen und so lange gebettelt bis ich mit 17 endlich meinen Hund haben durfte. Meine Eltern waren bis dahin immer total dagegen (Geld, Verpflichtungen, Dreck, kein Hund in der Stadt, kein Hund in der Wohnung) und jetzt könnten sie sich ein Leben ohne meinen kleinen Braunen gar nicht mehr vorstellen.

ANFORDERUNGEN:

Der Hund verschlingt Geld, Anschaffungspreis (Züchter=1000€), Erstausstattung(150€), Futter(30€), Arztkosten, Hundeschule (120€) und Spielzeug (wird schnell kaputt).

Der Hund braucht Auslauf und Beschäftigung. Auslauf bedeutet spazieren gehen oder Hundewiese wo der Hund frei laufen kann (gibt es sowas bei euch in der Nähe). Der Hund will auch geistig gefordert werden (Tricks lernen, Hundesportarten) und muss erzogen werden (Hundeschule). Also 2 Stunden am Tag reine Spiel- und Spaziergehzeit sollten drin sein und die Hundeschule solltest du auch besuchen. Fellpflege kommt bei manchen RAssen zusätzlich dazu.

Ich hoffe du hast gut über all diese Dinge nachgedacht, denn aus bloßer Laune heraus, darf man sich keinen Hund anschaffen.

2 FRAGEN bleiben:

1.) Wie alt bist su und wie viel Zeit hast du effektiv für einen Hund bzw. wie lange wäre der Hund alleine?

Während du noch Schule gehst, ist es schwierig dich alleine um einen Hund zu kümmern, immerhin hast du Schule und mehr als 4-5 Stunden sollte ein Hund, meiner Meinung nach, nicht allein zu Hause sein. Wenn deine Eltern mithelfen würden (vielleicht ist tagsüber jemande zu Hause), ginge es wohl, aber da müsstest du deine Mutter vorher dazu überreden. Sonst versuchs lieber mit einer Katze oder einem Nagetier (Frettchen, Hase).

Neben dem Studium geht es besser, da kann man sich einteilen, dass man nicht so oft geblockte Kurse hat und wenn man Abends Kurse hat, haben die Eltern auch öfter mal Zeit aufzupassen.

2.) Welche hunderasse stellst du dir vor?

Allgemein gilt:

Klein und Kurzhaarig= Wenig Aufwand.

Groß und Langhaarig=Riesiger Aufwand.

Geeignet wären Rassen wie: Kurzhaar Chihuahua, Dackel, Mops, Jack Russel Terrier(sehr klug, fordern oft geistige Beschäftigung ein), Labrador Retriever

Überredungskunst:

a) DAS WICHTIGSTE IST, DASS DU DAZU STEHST UND DASS NICHT BLOß EINE LAUNE IST. SEI DIR DEINER VERANTWORTUNG BEWUSST, DENN DER HUND LEBT BIS ZU 15 JAHRE LANG UND 15 JAHRE FELLPFLEGE, JEDEN TAG GASSI UND ERZIEHUNG SIND KEINE DISKUSSION SONDERN EINE PFLICHT, DEINE PFLICHT!

b) Hartnäckig bleiben - umso länger du dran bleibst und gute Argumente bringst umso eher gibt deine Muttervielleicht nach.

c) Stell einen Plan auf mit Kosten (was du von deinem Taschengeld beitragen kannst), Zeit die du einplanst für den Hund, wann du Gassi gehst, wohin und wie oft, wann und wo Huneschulen, Hundewiesen sind. Lies offensichtlich Hundeerziehungsbücher und lerne so viel du kannst über deine gewünschte Rasse. Umso mehr schlagkräftige Argumente und Wissen du hast, umso schwieriger wird es für deine Eltern einen Grund dagegen zu finden.

d) Bedenken dagegen und wie du sie entkräftigst:

Geld (wenn dein Vater dafür ist und er bereit ist zu zahlen, fällt das jawohl weg), Verpflichtungen (wenn du den Großteil übernimmst, bleibt bei einem kleinen Hund nicht viel übrig), Schmutz (klein Vieh macht auch Mist, aber eben weniger, wie eine kurzhaar Katze), kein Hund in der Stadt, kein Hund in der Wohnung (einem Hund ist es egal wo er schläft, solange er genügend Auslauf und Beschäftigung bekommt)

e) Was dafür spricht:

Es ist bewiesen, dass Kinder mit Haustier sozialer, verträglicher, leistungsfähiger und toleranter sind. Die Beschäftigung mit dem Hund hält außerdem fit und Familienspaziergänge wirken verbindend und haben einen positiven Einfluss auf das Familienleben. Mit Hunden kann man spielen, sie streicheln. Hunde sind Freunde. Hunde sind förderlich im Bezug auf Freunde finden und Kontakte knüpfen. Sie schenken dir immer Liebe, bescheren lustige Momente und erfrischen den Alltag. Sie freuen sich immer wenn sie dich sehen oder du heimkommst (nie mehr heimkommen in ein leeres Haus). Und dir fallen sicher noch mehr ein.

f) Versuche deine Geschwister zuüberreden, damit bei der Abstimmung nichts schief geht. :-D

...zur Antwort

Also, 100% had been found!!!!

ERKLÄRUNG ->

Der Satz besteht aus 2 Teilen:

They left their homes to go to California + because Gold (...) there about ten years ago.

- was found ist Simple Past, Passive || Simple Past ist quasi Erzählform in der Vergangenheit.

- had been found ist Past Perfect, Passive || Past Perfect wird verwendet um auszudrücken, dass etwas vor einer Handlung passiert ist, die in der Vergangenheit passiert ist.

Der erste Teil des Satzes, sagt aus das sie schon in der Vergangenheit nach Californian gegangen sind. Der zweite Teil soll nun aussagen, dass sie das getan haben weil davor Gold gefunden worden ist (because ten years ago - because ten years before that).

Der zweiteTeil des Satzes ist also eine Handlung in der Vergangenheit, die vor dem ersten Teil des Satzes, welcher schon in der Vergangenheit steht, passiert ist. Um also auszudrücken, dass der zweite Teil des Satzes noch VOR dem ersten Teil des Satzes passiert ist --> Past Perfect --> had been found.

Hoffe, dass war soweit verständlich!!!

PS: Die Antwort von felix1510 ist daher inkorrekt.

...zur Antwort

FORMAL (zu einer Respektsperson, fremden Person)

- Would you like to go to the movies? (watch a baseball game, party, come along)

Möchtest du gerne ins Kino gehen? (ein Baseball-Spiel ansehen, eine Party feiern, mitkommen)

INFORMAL (Freunde, Geschiwster, Gleichaltrige)

- Want to go and watch a movie? (Gesprochen: Wanna go watch a movie?)

Willst du einen Film ansehen gehen?

- Want to come along? Want to join me? (Gesprochen: Wanna come? Wanna join?)

Willst du mitkommen? Hast du lust mitzumachen?

 

Im Englischen kannst du entweder sagen " hast du lust etwas bestimmtes zu machen" oder "Willst du mitkommen", ein freies "Hast du lust" wie im Englischen gibt es nicht.

 

...zur Antwort

Ich versuchs auch mal:

to learn smthg ist der Infinitiv und wird nach gewissen Verben verlangt, z.B. I like to learn. I choose to learn English.

Hier ein link mit einer Liste: http://www.grammaring.com/verbs-followed-by-to-infinitive

learn to do smthg verlangt eine Aktivität, z.B. In school you learn to read and you learn to write. I learned to play the guitar when I was 7.

...zur Antwort

Was auch sehr gut funktioniert ist direkt auf Englisch googeln:

"quote+love" oder "love sayings"

"Multiply it by infinity, take it to the depths of forever and you'll still only have a glimpse of how much I love you."

"831 means 'I Love You' - 8 letters, 3 words, 1 meaning."

"For yesterday's memories, today's emotions, and tomorrow's dreams - I love you."

"Love is like a river, never ending as it flows, but gets greater with time!"

"Love is a journey not a destination."

 

Alle von: http://www.lovingyou.com/scripts/quotes/quotes.php?cat=loveis&start=1

...zur Antwort

Hope this will help:

Secondary School Teacher, Granger High School, Texas


We are seeking an innovative and qualified Secondary School teacher to join the English faculty at our leading co-educational school. You will be a hardworking and enthusiastic teaching professional with excellent subject knowledge and a sound understanding of the Texan secondary school curriculum.

The position will involve teaching students in Years 7 to 12 and also assisting in the encouragement of extra-curricular activities. The applicant will be a motivated individual with a keen interest in encouraging and inspiring students to love learning and excel in the subject area of English.

Please submit your resume and cover letter by email:
Renee Jameson, Principal, renee.jameson@secondaryschool.com
For more information, call Renee on 0800 000 000 between 9 am and 5 pm Monday to Friday.

...zur Antwort

Du kannst die Frage beanstanden bzw. an den Forumsleiter melden (vielleicht kann der etwas tun),

vielleicht bist du redegewandt und kannst ihn überreden sie vor einem Tierheim abzusetzen,

sonst kann man da leider gar nichts tun.

Hoffentlich ist es bloß ein fake!!!

...zur Antwort

Wenn du selbst ein passendes (vielleicht witziges) Gedicht richtig gut reimst und auf schönem Papier ausdruckst, dann noch einrollen und eine Schleife drum rum bindest, freut sie sich sicher.

Du könntest auch das Gedicht darüber schreiben, dass dus vergessen hast, dich schlecht fühlst und was du dir alles überlegt hast und wie viel sie dir bedeutet und zum Schluss quasi wieder gut machen, dass du ihr mal was kochst oder so.... --> das könnte süß rüber kommen(natürlich nur wenns nicht dauernd passiert).

Sonst könntest du morgen früh vorm Frühstück schnell zum Bäcker huschen und ein gutes Frühstück besorgen und das Geschenk auf Nachmittag vertrösten oder so.

...zur Antwort

Der Artikel verändert sich mit dem Fall.

Ich gehe in die Schule.

Wohin gehst du? Wohin fragt nach dem vierten Fall, daher die Schule.

In der Schule wird gelernt.

Wo lernst du? Wo fragt nach dem dritten Fall, daher der Schule.

Die Fälle Singular weiblich:

die Schule - Nominativ(Subjektfall) - Wer? - Die Schule ist schön..

der Schule - Genitiv - Wessen? - Die Bücher der Schule.

der Schule - Dativ - Wem?/Wo? - Die Bücher gehören der Schule./In der schule wird gelernt.

die Schule - Akkusativ - Wen/Was/Wohin? - Ich mag die Schule./Ich gehe in die Schule.

...zur Antwort

From that point on their albums have been selling/have been sold more and more often...

Since then their albums have been selling more and more often..(Bemerke: "Since then" unbedingt mit Present Perfect)

Da du, wie ich annehme, sagen möchtest, dass von dem gewissen zeitpunkt an BIS HEUTE immer mehr Alben verkauft wurden, musst du Present Perfect (have been sold) benutzen.

Since then/From that point on more and more albums have been sold.

Since then/From that point on they have sold more and more albums.

...zur Antwort

The film is about... (a girl and a boy who meet and fall in love, but then he has to leave her and she is heart broken.) (Bemerke: KEIN "in")

The movies talks about... (a girl meeting a boy/relationship problems between a boy and a girl) (Bemerke: nach "about" muss ein Nomen folgen)

Tipp: film und movie sind Synonyme, wobei tendenziell movie AE und film BE ist.

 

 

...zur Antwort

Wenn du über Vergangenes prinzipiell redest, schreibe "ate" (Past Tense),

sobald ein Sonderfall eintritt, z.B. etwas schon vor einem Event, dass ebenfalls in der Vergangenheit passiert ist, geschehen ist oder es eine Konsequenz für die Gegenwart gibt, dann verwendet man Present Perfect oder Past Perfect und dann musst du have oder had "eaten" schreiben.

Tipp: "Eaten" kommt immer nur mit Hilfverb "has"/"have" for.

Z.B.: Yesterday I ate an apple. (Gestern aß ich einen Apfel. Aus.)

Yesterday I ate a cake and now I am in trouble. (Gestern habe ich eine Torte gegessen und jetzt bin ich in Schwierigkeiten. Konsequenz. --> weil die Torte für den Geburtstag der Schwester morgen gedacht war! XD)

Yesterday I ate a cake and before that I had already eaten the cake. (Gestern habe ich eine Torte gegessen und DAVOR hatte ich einen Apfel gegessen. Vorvergangenheit.)

...zur Antwort