Noch als Ergänzung, auf dem Mincraft Wiki gibt es eine sehr gute Übersicht.
https://de.minecraft.wiki/w/Brauen
Noch als Ergänzung, auf dem Mincraft Wiki gibt es eine sehr gute Übersicht.
https://de.minecraft.wiki/w/Brauen
Damit man mit der PlayStation online spielen kann, muss man ein Abo abschliessen. Dieses ist jetzt vermutlich abgelaufen und muss jetzt erneuert werden, wenn ihr weiter online zusammen spielen wollt.
Auf mcstacker kannst du dir relativ einfach solche Commands zusammenstellen. Was für Attribute möchtest du ändern?
Das Problem liegt höchst wahrscheindlich an Paper. Wenn du "grössere" Schaltungen mit Redstone machen möchtest würde ich auf Vanilla gehen, da nur da sichergestellt ist, dass es auch 100% so wie gedacht funktioniert.
Wenn dir Vanilla zu viele Ressource benötigt kannst du es auch mit Fabric und den Mods Sodium (und Phosphor) nutzen. Normalerweise wird zu diesen beiden Mods noch Lithium genutzt. Dieses verändert aber wieder gamelogic was wieder zu problem mit Redstone führen könnte.
Ansonsten kannst du evt. auch etwas in den Einstellung von Paper anpassen (paper.yml).
Evt. hilft dir das hier auch nocht weiter: https://www.reddit.com/r/admincraft/comments/yi5k9n/which_server_software_should_i_use_for_a_high/
Wenn ihr unterschiedliche Versionen habt, also einer Java und der andere Bedrock, brauchst du GeyserMC (oder ähnliches) als Server. Damit sollte es theoretisch gehen. Habe ich aber noch nie ausprobiert.
Wenn beide die Bedrock Edition haben macht es keinen Unterschied welches Gerät ihr nutzt. Ihr braucht dann nur einen normalen Bedrock Server.
Der Command /spreadplayers sollte genau das machen.
Wie der Command funktioniert wird hier erklärt: https://de.minecraft.wiki/w/Befehl/spreadplayers
Soweit ich weiss, nutzt Minecraft Bedrock den X-Box Gamertag. Diesen kannst du hier ändern: https://social.xbox.com/changegamertag
Du kannst ein Data Pack wie dieses nutzen:
https://www.planetminecraft.com/data-pack/powered-enchanting/
Das 3x3 Mining Enchantment sollte das gewünschte machen.
Wahrscheindlich genügt es schon, wenn du das Leerzeichen im summon command beim den Tags des Armorstands weg nimmst. Wenns dann noch nicht funktioniert sind wahrscheindlich die dx,dy,dz selektoren falsch.
Um nur bestimmte Blöcke im adventure mode abzubauen kannst du auf mcstacker.net unter dem /give command (oder was du halt brauchst), can_break und can_place_on definieren.
Du kannst die Anzahl nur mit dem Summon Command nicht verändern. Um mehrere Zombies zu spawnen musst du den Befehl mehrmals ausführen.
Die Info findest du hier: https://modrinth.com/legal/cmp-info
Aber mach dier nicht zu grosse Hoffnungen. Ich habe auf Modrinth ein Datapack mit mittlerweile 1277 Downloads und 6361 Seiten Besucher und habe gerade mal 0.84$ gutgeschrieben bekommen. Ist aber natürlich besser als nichts.
Ich würde ein Data Pack, wie dieses empfehlen: https://www.planetminecraft.com/data-pack/smithing-armored-elytra/
Die Antwort von @NiKEMi1234 wäre eine Möglichkeit.
Falls du das ganze trotzdem mit Commands machen möchtest, kannst du folgender Command verwenden. Der Aufbau wäre derselbe wie bei @NiKEMi1234: Ein TNT und darauf ein Block der herunterfallen kann, wie Sand.
/execute at @a[tag=tnt_run] if block ~ ~-2 ~ tnt run setblock ~ ~-2 ~ air
Jeder Spieler im Spiel sollte einfach den Tag tnt_run erhalten und schon kanns los gehen:
/tag @a add tnt_run
Falls die Spieler direkt auf dem TNT stehen sollen, kannst du folgenden Command verwenden:
/execute at @a[tag=tnt_run] if block ~ ~-0.1 ~ tnt run setblock ~ ~-0.1 ~ air
Ich bin zwar nur Konstrukteur, ich habe also kein Ingnieurstudium, sondern nur eine Lehre (Schweiz). Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sämtliche komplexen Berechnungen nur mit Simulationen auf dem PC gemacht werden. Alles von Hand durchzurechnen wäre kaum wirtschaftlich. Je nach vermuteten Kräften, Beschleunigungen und benötigten Sicherheiten würde man das ganze vermutlich gar nicht oder nur sehr vereinfacht berechen. Vereinfacht wäre dann aber auch von Hand wieder möglich.
Soweit ich weiss geht das im Minecraft Launcher unter Java Edition und dann Skins. Unter dem Drei-Punkt Menu können die Skins dann gelöscht werden. Bei den Standard Skins geht das leider nicht.
Sollte mit diesem Command wieder zurückgesetzt werden können:
attribute @a minecraft:generic.gravity base set 0.08
Sie Minecraft wiki: https://de.minecraft.wiki/w/Attribut
Das Problem liegt bei deinem div.main-content-wrapper. Dieser darf kein overflow: hidden haben. Falls das overflow:hidden benötigt wird, kannst du dein nav#skiptop auch direkt in den body einfügen.
Im Body würde der nav dann so aussehen:
<h3 id="skip-top-label" class="visually-hidden">Skip-to-TOP</h3>
<nav style="position: absolute; top: 104vh; bottom: 1.6rem; right: 0; width: 140px; left: unset;" class="scroll-top-wrapper" aria-labelledby="skip-top-label" id="skiptop">
<a class="scroll-top_link" href="#skip-to-top" style="position: sticky; top: 85vh;">
<span>skip to top</span>
</a>
</nav>
Damit das ganze funktioniert braucht der Body dann auch noch position:relativ
Der Command funktioniert nicht, da mit 1.20.5 die NBT Daten von Items zu componets geändert wurden.
Bei MCstacker findest du unter den rechten buttons einen Versions button. Dort kannst du die richtige Version auswählen.
Sollte alles hier sein:
https://mcasset.cloud/1.20.4/assets/minecraft/lang