Wenn ihm nicht zu heiß ist, kann das Hecheln eine Art Stressabbau sein. Unser Hund hechelt, wenn es bei uns hektisch zugeht, wenn ihm etwas Angst macht oder wenn einfach etwas total Ungewohntes passiert.

...zur Antwort

Hallo! Erstmal vorweg: Das Aufreiten ist bei Hunden 90% der Zeit ein Dominanzgehabe. Wir Menschen interpretieren das meistens sexuell. Aber wenn du nicht gerade wie eine läufige Hündin riechst, hat es nichts mit der Fortpflanzung zu tun.

Hunde haben kein "Sexualleben" wie wir Menschen. Hündin wird 2mal im Jahr läufig, in dieser Zeit riecht sie für Rüden sehr gut. Diese Pheromone führen dazu, dass Rüden die Hündin decken wollen. Fertig. Das ist reine Fortpflanzung. Diese "Triebe", die du erwähnst, hat der Rüde, wenn er eine läufige Hündin riecht. Sonst nicht.
Rüden reiten ja auch gegenseitig auf. Das ist nichts sexuelles, sondern sie wollen dem anderen zeigen, dass sie in der Hierarchie über ihm stehen.

Dein Hund möchte vermutlich seine Grenzen testen, an dir, an anderen Hunden. Indem der Hund auf Gegenständen oder Menschen aufreitet, erhebt er Anspruch darauf. Dir braucht dein Hund nicht leidtun, ganz im Gegenteil, es wäre besser, du zeigst ihm Grenzen. Denn er sollte dich nicht als seinen "Besitz" beanspruchen.

Du hast auch geschrieben, dein leckt dich ständig ab. Ein Hund, der (so klingt es für mich) ständig aufgedreht ist, aufreitet, dich ständig ableckt, klingt für mich sehr neurotisch. Evtl gibt es für den Hund einfach zu viele Reize (hektischer Tagesablauf?) und zu wenig Möglichkeit, diesen Stress wieder abzubauen und auch ruhige Phasen zu genießen? Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber evtl muss man ja das Gesamtbild betrachten ;)

Noch eine kleine Info zu läufigen Hündinnen: Falls du wo wohnst, wo es viele Hunde gibt (z.B. Stadt), und es ist tatsächlich in der Nachbarschaft eine Hündin läufig, riecht dein Hund das natürlich. Wenn es jetzt viele Weibchen dort gibt und jede ist zu eine anderen Zeitpunkt läufig, dann kann es schon sein, dass dein Rüde ständig diesen "Duft" in der Nase hat. Wobei er dann auch nicht bei dir aufreitet, sondern eher hinaus will und diese Weibchen suchen möchte. Wir haben mal den Tipp bekommen, wenn unser Rüde ständig ein läuftiges Weibchen riecht und deshalb ganz aufgedreht ist, sollten wir uns auf lange Sicht überlegen, ihn kastrieren zu lassen.

...zur Antwort

Hallo!
"Wir bekommen heute einen kleinen Hund und habe keine Ahnung was wir machen sollen, wenn sie in die Wohnung macht?"
Ich weiß, Hunderatgeber und Informationen gibt es wie Sand am Meer, aber gerade bei so einem kleinen Wesen (und ich nehme an, sie ist euer erster Hund) ist es bestimmt hilfreich, sich über die wichtigsten Sachen zu informieren (wäre auch VOR dem Welpenkauf zu empfehlen gewesen, aber besser spät als nie).
Glaub mir, die Welpenzeit und Pubertät sind aufregend (und das nicht immer im positiven Sinne ;)).

Stubenrein wird ein Hund am besten, wenn ihr es ihr anfangs so oft wie möglich "anbietet". Also ihr die Chance geben, sich draußen zu lösen. 2-3 Stunden sollte sie aushalten, aber es kann natürlich sein, dass mal etwas daneben geht. z.B. eine halbe bis Stunde nach dem Fressen, bei Aufregung, wenn sie spielt etc.
Falls was daneben geht, bitte nicht Schimpfen! Einfach sauber machen und mit ihr rausgehen. Wenn sie draußen ihr Geschäft macht, am besten loben! :)

Es klingt so, als hätte sie es bisher nicht wirklich gelernt (Züchter vertrauensvoll?!?). Das heißt für euch: es kann bei ihr länger dauern bis sie stubenrein ist. Die Hunde, die ich kenne, waren deutlich jünger als 6 Monate und schon stubenrein. Aber ich kannte auch Hunde, die waren bis zu einem Jahr nicht wirklich stubenrein und trotzdem konnten sie es lernen und sind jetzt absolut reinlich! Es dauert eben einfach ein wenig länger und ab und an gibts mal ein Missgeschick.

...zur Antwort

Hallo! Meine erst Vermutung wären auch Schmerzen gewesen. Gerade wenn sich sein Verhalten so plötzlich ändert, kann das Knurren einfach bedeuten "fass ich nicht an, ich hab Schmerzen".
Wenn Schmerzen wirklich ausgeschlossen sind, kann es trotzdem sein, dass ihm die Art von Körperkontakt nicht passt. Wir Menschen achten besonders bei kleinen Hunden oft nicht darauf, ob sie von uns wirklich angefasst/aufgehoben werden wollen. Das soll kein Vorwurf sein, ich meine das allgemein. Viele Signale in der Hundesprache sind sehr subtil und werden von uns Menschen leicht mal übersehen. Irgendwann kann einem Hund aber auch mal "der Kragen platzen". Er möchte dann einfach zeigen, dass es ihm nicht passt. Evtl ist er hin und her gerissen, denn er möchte ja Kontakt haben (ihr seid sein Rudel und Hunde sind soziale Wesen), aber gleichzeitig möchte er SELBST bestimmen, wie ihr ihn streichelt usw.
Dein Ansatz, ihn zu dir kommen zu lassen, ist schon mal super! Somit gibst du dem Hund genug Freiraum und er kann selbst entscheiden, ob er zu dir kommen möchte oder lieber auf dem Platz bleibt. Vielleicht möchte er einfach bei dir sein (z.B. das von dir erwähnte zwischen den Füßen liegen), aber nicht unbedingt angefasst werden. Ich kenne das Verhalten von Katzen. Nur weil sie meine Nähe suchen, wollen sie ja nicht unbedingt angefasst werden.
Ich würde sagen, gehe die Sache weiterhin ganz langsam an. Und achte wirklich auf die Signale deines Hundes. Du kannst es, wenn es passt, immer mal wieder versuchen, ihn z.B. eher seitlich statt von oben zu streicheln. Und wenn er nicht mag, aufhören. Evtl. helfen auch andere Aktivitäten, die du gemeinsam mit deinem Hund machen kannst. So stärkst du eure Bindung.

Ich wünsche euch alles Gute!

...zur Antwort

Hallo! Ich weiß nicht, ob es eine Seite gibt, die überhaupt nichts verlangt (Gebühren, einen Anteil am Gewinn, etc). Es ist irgendwie klar, dass eine Plattform wie Etsy, die ja viele Arbeitsschritte übernimmt, die du sonst mit einem ganz eigenen Onlineshop hättest, irgendetwas im Gegenzug möchte. Du kannst es ja mal ausprobieren und wenn es dir nicht gefällt, immer noch den Anbieter wechseln :) Etsy verlangt pro eingestellten Artikel 20 US-Cent und einen kleinen Teil des Gewinnes erst, wenn du den Artikel verkauft hast. Natürlich sollte man sich alles gut durchlesen und den Anteil für Etsy miteinkalkulieren (der ist aber, was ich mitbekommen habe, wirklich nicht groß), damit die Herstellungskosten + Versandkosten gedeckt werden und man noch einen Gewinn für sich hat.

...zur Antwort