Hallo,
ich bin seit fast 10 Jahren auf einer Förderschule des Schwerpunkts Lernen. Ich bin 17 Jahre alt und besuche in meiner Förderschule die 10. Klasse, um einen Hauptschulabschluss zu erlangen. Ich habe mit dem Lernen keine Schwierigkeiten. Ich lese in der Freizeit viele Bücher, unter anderem Lernliteratur zur Realschule, aber auch fürs Gymnasium, und habe festgestellt, dass das alles gar nicht so schwer ist. Ich habe mir lineare- und quadratische Gleichungen selbst beigebracht. Ich lese aber auch Bücher über Geschichte, Politik, Länderkunde, Sprachen und Archäologie. Ich wurde schon wenige Monate nach der Einschulung sonderbeschult, weil die Grundschullehrerin damals meinte, dass ich nicht „mitgekommen“ sei. Bei den schulischen Kernfächern (Mathe und Deutsch), aber auch in Geschichte, Erdkunde, Physik und Chemie habe ich nur Einsen und Zweien. Englisch habe ich erst seit der 10. Klasse. Ich habe schon mal aus Protest während des Textilunterrichts Lateinvokabeln gepaukt und mir damit eine Menge Ärger eingehandelt. Ich interessiere mich auch sehr stark für die deutsche Rechtschreibung und Grammatik und habe schon kleine Bücher darüber gelesen. Ich habe schon mal einem Studenten beigebracht, wann Adjektive substantiviert werden.
Ich bin zur Hälfte türkischer Herkunft und habe viele türkischstämmige Cousinen und Cousins im selben Alter, die aber – im Gegensatz zu meiner Wenigkeit – normale Regelschulen, wie eine Realschule oder ein Gymnasium besuchen. Meine Schwester, die auf ein Gymnasium war, hat promoviert. Aber die sind nicht unbedingt intelligenter als ich. Ich habe meiner Cousine, die eine Realschule besucht, geholfen, eine Bewerbung zu schreiben. Es macht mich so fertig, dass ich in meiner Familie der einzige bin, der eine Förderschule besucht. BVJ finde ich total langweilig, weil es dort nichts mit Geschichte, Erdkunde und Sprachen gibt. Bei www.azubi-azubine.de wird erklärt, für wem BVJ geeignet ist.
Zitat:
»Wer kann ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) machen? Das BVJ ist vor allem dann gut, wenn du schlechte Bewerbungschancen hast, weil es in der Schule nicht gut gelaufen ist. Also wenn du zum Beispiel:
• Eine Förderschule besucht hast
• Einen schlechten Hauptschulabschluss hast
• Die Schule abgebrochen und gar keinen Schulabschluss hast
• Wenn schlecht Deutsch sprichst« (Zitat Ende)
Ich fühle mich total minderwertig gegenüber meiner Familie und überlege manchmal, vorm Zug zuspringen.