Hmmm für mich hört sich das folgendermassen an:

Grundsätzlich gibt es aus Beziehungen einen Ausweg: Die Trennung, bzw das Schlussmachen. Wenn man diese Grenze aber überschreitet (vielleicht obwohl man gar nicht wirklich will, als Druckmittel, im Streit daher gesagt, oder oder oder??) und das sogar mehrfach, dann ist das, also eine Trennung, nicht mehr der Ausweg aus der Beziehung. Wenn die Beziehung sich aber auch nicht stabilisiert, so wie bei Euch, dann spricht man auch von einer on-off-Beziehung. An irgend einer Stelle hat man das Gefühl dafür, ob man den anderen nun will oder nicht, verloren, und kann es gar nicht mehr verlässlich definieren. Ihr seit zwar nicht "zu" jung für Liebe (ich habe das erste mal ernsthaft geliebt mit 14, auch wenn ich mir das heute gar nicht vorstellen kann, aber ich erinnere mich ganz genau), und auch nicht zu jung für Beziehungen, aber doch schon ganz schön jung, und es ist nicht ungewöhnlich, dass auch Leute die zwischen 20 und 30 sind, noch immer etwas Angst davor haben, sich wirklich fest an einen anderen Menschen zu binden.

Wirklich helfen ist da schwierig, ins Herz kann niemand einem anderen herein reden! Vielleicht hilft es Dir aber, Dir Dinge bewusst zu machen. Z.b. was willst Du von ihm, was will er von Dir? Hattest Du schonmal eine Beziehung, und hast Dich getrennt? Wie lief das? Warum hat das funktioniert? Mach Dir Gedanken darüber, und schaue Dir das einmal an, lerne Dich selber kennen, je mehr Du Dich selber kennst und annimmst, desto stabiler wirst Du, und das kann nur gut für Dich sein! ;)

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Hallöchen!

Zu erst würde ich sagen, dass Du nicht gänzlich ohne intime Kontakte sein musst.... Wenn Du nicht der Typ für one night stands bist, gibt es dann noch die Möglichkeit, Dich für eine schöne nette Zeit von vielleicht ein paar Wochen auf eine Person einlassen, ohne den Anspruch, dass es eine langjährige Bindung werden muss... wenn auch das nicht Dein Fall ist... <- so erging es mir früher auch, und ich habe mich irgendwann dran gewöhnt, mit der Zeit.

Ich frage mich allerdings, warum Du den Eindruck hast, das andere Geschlecht findet Dich zu kumpelhaft? Leider weiss ich nicht, ob Du eine Frau oder ein Mann bist, falls Du ein Mann bist, lass Dir gesagt sein, dass es Frauen gibt, die einen Mann, der auch ein verlässlicher Freund ist, sehr wertschätzen. Leider ist das - je nach Altersklasse - eher die Minderheit, somit findet hier schon eine natürliche Selektion statt. Hab die Augen offen für einen potentiellen Partner, der genau DEINE Eigenschaften und Deine Person zu schätzen weiss, und Dich dazu noch als sexuelles Wesen wahrnimmt. Aber suche nicht, das wirkt verzweifelt, und richte Dein Augenmerk auf alles Positive in Deinem Leben. Wer in sich zufrieden ist, wirkt attraktiver auf das andere Geschlecht, als jemand, der unzufrieden, nörgelig, frustriert und verzweifelt ist oder so wirkt...

...zur Antwort