Also wir hatten mal unsere neben dem Fernseher stehen ein paar Tage wegen Umbau. Würde ich nie wieder machen.  Der Fernseher staubte zu und wenn die Vögel gebadet hatten oder getrunken hatten usw. hatten wir auf dem Fernseher Flecken.  

In den paar Tagen hatten wir richtig viel Dreck auf dem Fernseher und ich habe den jeden Tag mehrfach abwischen müssen.  

...zur Antwort

Du sollstest nicht immer die Hände waschen und wieder in die Handschuhe rein.

Die Hände schwitzen in den Handschuhen das strapaziert die Haut schon - das Feuchtwarm Klima in den Handschuhen. Wenn Du jetzt dann noch immer die Hände wäscht - greift die Seife auch an und das alles zusammen strapaziert dann die Haut noch mehr und dadurch entzündet die sich die Haut dann.

Weniger waschen und immer die Hände eincremen nach der Arbeit.

...zur Antwort

Du brauchst für die Küsten den BR Schein. (früher)
Heute heißt der BR übrigens SKS

Der BR-Schein war ein freiwilliger Führerschein für Segelyachten, der vom DSV (Deutscher Segler Verband) ausgegeben wurde. Er war erforderlich, wenn man eine Segelyacht in Küstengewässern (bis 12 Seemeilen) chartern oder versichern wollte. Denn die BR-Ausbildung schloß im Gegensatz zum amtlichen Sportbootführerschein-See neben Seemannschaft, Rechtskunde, Wetterkunde einen großen Teil terrestrische Navigation und Gezeitenkunde mit ein. Außerdem ist der BR-Schein neben dem neuen Sportküstenschifferschein der einzige Führerschein, der einen Erfahrungsnachweis von mindestens 300 Seemeilen auf seegehenden Yachten darstellt.

...zur Antwort

Also ich würde auf jeden Fall zum Arzt gehen. Denn es deutet auf eine Allergie hin. Diese kann durch die Farbe des T-Shirts im Zusammenhang mit Schweiß ausgelöst worden sein.

Es kann sein, daß es von alleine verschwindet, nur kann sich so was auch gerne weiter aufbauen, durch kratzen z.Beispiel.

...zur Antwort
Muss ich das als Vermieter hinnehmen - habe Angst um meine Tiere und meine Wohnung

Wir haben einer Bekannten geholfen als Sie aus Ihrer Schimmelwohnung raus musste. Die Dame erhält Hartz4 und wir haben Ihr damals als Übergangsmöglichkeit unsere Ferienwohnung angeboten. Es sollte nach Absprache nur für 3 bis 4 Monate sein, bis Sie eine neue Wohnung hat. Desweiteren sollte - da die Wohnung komplett möbliert ist mit allem Drum und Dran. (Fernseher, Internet, Hochwertige Möbel, Hochwertige Stereoanlage, Hochwertige Küche) eine Kaution in Höhe von 1,400 Euro gezahlt werden. Und wenn Sie bis Februar diesen Jahres noch keine Wohnung hat eine Grundmiete von 420 Euro gezahlt werden. Zum Anfang haben wir einer Grundmiete von 300 Euro zugestimmt. Aber leider habe ich weder bis heute die Kaution erhalten noch die Mieterhöhung. Sie zahlt nur die erste Grundmiete und zieht nicht aus. Dafür schafft Sie sich immer mehr Tiere an. Mittlerweile hat sie zu ihrem Hund noch 5 Spinnen, 2 Aquarien, 2 Katzen und 5 große Frettchen und 10 Babyfrettchen. Eine neue Wohnung findet sie angeblich nicht. Sie will aber ausziehen höre ich immer wieder. Die Wohnung entwickelt sich langsam zur Müllhalde. Es wird nicht geputzt. Die Katzen haben den Wohnzimmerschrank bepisst und das Holz ist aufgeplatz. Der Schrank wurde auch total zerkratzt. Auf das Sofa wurde von Hund oder Katze gepisst, der Teppichboden ist total versaut und auf den Möbeln liegt der Staub fingerdick. Die Frettchen sind dreckig und stinken und die Nachbarn beschweren sich. Die Küche ist total verdreckt und die Fensterscheiben - da kann man nicht mehr durchsehen.Dekogegenstände sind kaputt gemacht worden und wurden in den Müll geschmissen.

Ein Kaffeeservice - das ich zur Deko stehen hatte aus den Jahren 1928/1933 - ist nun auch hinüber. Da wurde erst mal die Kaffeekanne zerdeppert. Ich hatte Ihr gesagt ist nur zur Zierde - sie hat es benutzt und die Katzen haben es vom Schrank geschmissen.

Wenn das Fenster auf ist - kommt zu mir in die Wohnung so ein komischer muffliger geruch. Es stinkt nach Katzenklo und Urin.

Aber jetzt wird es immer schlimmer. Ich habe mittlerweile Angst um meine Tiere. Ich habe im Garten zwei große Teiche - einen mit Wasserschildkröten und Fischen und einen mit Kois und Goldfischen. Meine Fische werden immer weniger. Und ich habe mehrfach Ihren Kater erwischt wie er beim Fischen war, und sich Fische aus dem Teich geholt hat. Ich habe den Teich versucht abzudecken mit einem Netz - aber irgendwie kommt der immer wieder an den Teich ran. Mittlerweil, sind 20 Goldfische weg, 3 Graskarpfen, ein kleiner Koi und ein großer hat seit ein paar Tagen eine Macke auf dem Kopf. Und meine Kaninchen werden von dem Kater auch immer gejagt. Wenn die im Freilauf sind . Muss ich das alles hinnehmen. Sie schreit mich an wenn ich was sage.

Heute meinte sie noch zu mir - der Kater ist nicht das Problem für die Kaninchen - aber meine Frettchen.

Gestern war auf einmal der Kaninchenstall auf - und eins der Kaninchen lief auf der Terasse rum. Sie war kurz vorher im Garten gesehen.

...zum Beitrag

Hallo, ich bedanke mich bei allen für die Antworten. Ihr habt mich bestärkt - ich werde nun die Kündigung aussprechen.

Mein Problem ist - ich bin sehr gutmütig und reiße mir für jeden den A. auf. Und als Dank bekomme ich immer wieder einen Tritt in den Hintern.

Meine Familie und ich wollen dann - besser müssen wir dann die Wohnung renovieren und dann steht sie uns nur noch privat zur Verfügung. Das heißt für meine Freunde. Ich werde sie dann nicht wieder in die Kurzzreitvermietung geben. Das hatte ich gemacht weil die Wohnung mit hochwertigen Möbeln ausgestattet ist und mit allem anderen Drum und Dran.

Und noch etwas habe ich gelernt. Falls noch mal eine andere Wohnung bei mir im Haus frei wird - keinen mehr der Hartz 4 hat. Den ganzen Tag zuhause und keine Zeit - alles verkommen lassen. Und man kann dann monatelang hinter den Nebenkosten herlaufen usw.

Denn wir haben es auch in der Kurzzeitvermietung so gemacht, daß die Wohnung nicht zu teuer wurde - einen normalen Mietpreis bei langfristiger Anmietung und Nebenkosten extra. 65 Euro am Tag mit allem ist für "Kurze Vermietung bei 2 Personen ok" aber nicht wenn jemand 3 bis 4 Monate anmietet. War so meine Meinung. Wenn so was war, haben wir normale Mietpreise mit Nebenkosten ausgemacht.

Ich muss sagen - mit unseren Mietern haben wir bisher immer nur Glück gehabt und wir verstehen uns alle prima. Die Dame hat es dazu gebracht das Krach aufkam - Hundekot im Treppenhaus, stinkende Frettchen

Und heute wieder - kurz nach 12 Uhr - da gehts los - Onkels - laut und Radau und rums rums - das man wahnsinnig wird. Ich war gerade im Garten - da kam dann eine Ihrer Katzen an - und miaute und war im Nachbarhaus auf dem Balkon - sie hatte sich da verkrochen im großen Blumenkübel. Sie kam an und wollte von mir Futter haben - ich hatte aber nur Sticks für die Fische in der Dose. Die arme Katze ist total dünn.

Naja - aber wie gesagt - ich mache jetzt Nägeln mit Köpfen. Danke für die Unterstützung hier

...zur Antwort

Also wir hatten das Hundefutter zuhause. Einen großen Sack Trockenfutter. Nur leider musste ich feststellen, daß meine Hunde alle nicht dran gingen. Ein Rückruf und die bitte es abzuholen wurde dann folgendermaßen beantwortet. Ich solle das Futter langsam zwischen das andere füttern immer ein wenig mehr. Und wenn das nicht klappt sollte ich noch mal anrufen. Man würde mir auch noch mit dem Preis entgegen kommen.

Mh. Versucht mit dem dazufüttern. Nur leider meine Hunde haben es aussortiert. (War das schön wenn man draufgetreten ist - so schöne Brösel überall........)

Nochmal Anruf - man kümmert sich und holt die Ware ab. Aber nichts passierte. Mittlerweile sind 3 Monate vergangen. Das Futter steht hier im Sack rum und keiner geht dran. Am ersten Tag haben die Hunde noch interessiert dran geschnuppert - aber das tuen sie auch nicht mehr. Auch haben sie am ersten Tag nach dem öffnen gefuttert. Nachdem der Sack aber einen Tag alt war - haben sie es stehen lassen.

Bei dem andren Hundefutter - der genauso gelagert wird - da muss ich sogar aufpassen das die Hundis sich den Sack nicht schnappen und umkippen und dann anfangen zu fressen.

Der Sack von Dinner for Dogs ist dahingehend allerdings uninteressant. Selbst wenn ich den öffne - geht keiner ran. (Und das ist bei unserem Schäferhund eigentlich komisch - die frisst sonst gerne Trockenfutter.

Ich bleibe bei dem Futter das sie bisher immer hatte. Davon gibts verschiedene Sorten und es ist auf den weißen Schäferhund abgestimmt.

Und ich bin ehrlich - das Futter ist nicht billig - und es nur zu kaufen um es rumzustehen zu haben und wenn der Sack mal umfällt alles auf dem Boden liegen zu haben, dafür ist es zu teuer.

...zur Antwort

Hallo, ich bin seit 1979 Mitglied im ACE und kann den nicht mehr empfehlen.

Ich habe ein Rundumpaket für 137,90 Euro im Jahr und ich muss feststellen, daß der ACE auf keinen Fall hinter seinen Mitgliedern steht.

  1. Nach einem Unfall hatte ich einen Vertrauensanwalt vom ACE und der ADVOCARD. Damit fing der ganze Ärger an. Der Unfallgegner die Versicherung hat alles geleisete. Auch eine Zahlung für eine Reparatur bei einer anderen Autowerkstatt - Diese Autowerkstatt hat die beim Unfall beschädigte Radnabe durch eine Spureinstellung behoben - Kostenpunkt um die 350 Euro. Zurück bekam ich den Wagen mit 4 mit langen Nägeln gespickte Reifen. (Bei dem Autohändler werden lt. Aussage der Polizei öfters mal Kundenautos beschädigt, aber es wird immer schlimmer von den Schäden her.) In der anderen Werkstatt wurde dann die Reparatur vorgenommen - Radnabe getauscht und natürlich noch mal die Spur eingestellt usw.

Die gegnerische Versicherung hat alles bezahlt - das Geld für die erste Werkstatt hatte sich die Anwältin - die Vertrauensanwältin überweisen lassen und wollte dann klagen.

Nur Klage haushoch verloren. (Abretungserklärung - auf der Stand - keine Reparatur ohne Freigabe durch die Versicherung)

Aussage des Anwaltes der Werkstatt - um eine Radnabe zu reparieren muss man vorher um den Schaden festzustellen erst mal die Spur einstellen. Und dann wird eine eventuelle Reparatur gemacht. Auf die 4 Platten reifen ging man gar nicht ein - das war ja nur Nebensache (ja in Höhe von ca. 1.000 Euro)

Diese Vertrauensanwältin hatte weder die Polizei die ich als Zeuge hatte, und auch andere Zeugen von mir hatte sie nicht benannt. Sie saß nur da und sagte nichts.........die ganze Zeit.

Ende vom Lied - Haushoch verloren -und dann kam die Krönung - sie hatte das Geld und gab es nicht weiter. Erst ein anderer Anwalt den ich beauftragte - der hat Sie dann zur Zahlung gebracht.

Es kommt aber noch schlimmer - wie gesagt - Vertrauensanwältin ACE und ADVOCARD.

Diese Dame erhielt dann den Kostenffestseztungsbeschluss vom Gericht. Und was macht diese Dame - lässt den liegen. Dann im Januar - Anfang des Monats - Gerichtsvollzieher steht da und will die Kosten plus Zinsen und Gebühren usw. usw. Das hieß zahlen. So kanppe 300 Euro.

Dann rumgehört und was kam raus: Der Bescheid geht nur an den Anwalt - nicht an mich. - Die Anwältin hat den auch der Advocard nicht zugeleitet. Die haben dann gesagt - wir zahlen - aber nicht die Zinsen und Gebühren.......d.h. ca. 160 Euro muss ich zahlen.

Ich habe zwar auch nichts davon gewußt - aber mein Name steht drauf.

**Daraufhin habe ich dann bei dem ACE um Stundung des Beitrags gebeten um um Klärung der Sachlage. Es wurde mir eine rasche Hilfe am Telefon zugesagt...............

diese habe ich heute bekommen

heute kam ein Schreiben - man kündigt mir den Verkehrs- und Unfallrechtsschutz auf - rückwirkend zum 31.12.2012 und den Beitrag mit Mahngebühr will man von einem Inkassobüro eintreiben lassen. **

Achja - ich vergass ja noch. Zwei Woche nach meinem Schreiben mit der Stundung erhielt ich erst mal eine Mahnung. Als ich die erhielt rief ich an beim ACE - da heiß es - das hätte sich überschnitten ich würde noch ein Schreiben bekommen.

Wie gesagt das kam dann heute am 25.01.2013 - Rückwirkende Kündigung zum 31.12.2012.

Freundlicher Weise will man mir ja die Mitgliedschaft lassen.

Frage mich - was soll ich damit - wozu brauche ich die - kann ich auch über einen anderen Autoclub billiger bekommen mit noch besseren Leistungen.

Beim NAVC würde mir - das alles 50 Euro im Jahr kosten - (da ich 50 % Behinderung habe)

Beim ACE gibt es keinerlei Nachlässe für Behinderte. Der NAVC biete Nachlässe an - für Behinderte - Senioren - Fahranfänger usw.

Also ich muss als langjähriges Mitglied sagen - Finger weg vom ACE..............

Den ersten absoluten Klopfer haben die sich damals geleistet als mein Vater verstorben war. Mein Vater ist Ende September verstorben. Wer denkt in dem Moment dadran - wenn man den ACE aufkündigen will, daß man die Drei Monate bis Jahresende einhalten muss. Ich dachte immer - Totenschein senden reicht. Nicht so. ich musste für das andere Jahr auch noch den Beitrag zahlen. Besser noch - der Beitrag von mir wurde auf das Konto gebucht und ich bekam eine Mahnung für mich.

Ich hatte auf einmal - somit - als Erbe eine zweite Mitgliedschaft............grummel

Interessant nur - egal wo sonst mein Vater versichert war - er musste nur bis zum Todestag zahlen.........keinen Tag länger. Auch auf meine Frage - das die Mitgliedschaft doch mit seinem Tod endet hieß es nur - nein die besteht das ganze Jahr weiter bis zur Kündigung.

Also - falls ein Mitglied am 30 September stirbt - sofort die Kündigung schicken.

...zur Antwort