Hey, hab gesehen, dass du noch keine Antwort bekommen hast. Ich kann dir leider auch nicht direkt weiterhelfen. "FORUM sozial" die vom DBSH herausgegeben wird, ist allerdings eine gute Fachzeitschrift, wenn auch nicht gerade mit vielen Fallbeispielen. Hoffe es konnte evtl. doch etwas weiterhelfen :)

...zur Antwort

Hi, ich würde definitiv widersprechen, dass es vom Stoff fast gleich ist. Ich studiere momentan Soziale Arbeit und arbeite mit vielen Erzieher:innen zusammen.

Es handelt sich entgegen den kursierenden Gerüchte schlichtweg um zwei verschiedene Berufe. Während Erzieher:innen erfahrungsgemäß ein größeres Wissen bezüglich der konkret pädagogischen Arbeit haben, haben Sozialarbeiter:innen ein größeres Wissen was beispielsweise Gesellschaftsanalyse und rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen angeht.

Ohne Zweifel gibt es viele Überschneidungspukte. Das Vorurteil, dass Sozialarbeiter:innen jedoch nur besser bezahlte Erzieher:innen sind, ist ein für beide Berufsgruppen schädliches. Es gibt einen guten Grund wieso es nach wie vor beide Berufe gibt. Die Frage wofür du dich entscheidest, sollest du also eher daran festmachen, was deine Motivation ist in den sozialen Sektor zu gehen.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hi, hast du schonmal überlegt dich ans Jugendamt zu wenden :) Entgegen aller Mythen, werden die dich nicht von zuhause wegklauen und in ein Heim stecken, sondern können dich evtl gut beraten und euch evtl. eine Familienhilfe zur Seite stellen, wodurch sich die Situation mit deinen Eltern verbessern könnte. Ansonsten würd ich evtl deine Großeltern um Rat fragen, wenn deine Beziehung zu ihnen besser ist.

...zur Antwort

Hi, ich kann deine Bedenken total verstehen! Ich selbst habe einen Abschnitt von 2,7 und studiere jetzt Soziale Arbeit. Ich war also am genau gleichen Punkt. Ich würde dir auf jeden Fall trotzdem empfehlen dich zu bewerben. Es wird sicher eine FH/Uni geben wo du reinkommst.

Ich hab allerdings noch einen Tipp für dich. Ich selbst studiere Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart (Duale Hochschule/Staatlich). Das ganze ist ein duales Studium, was ohnehin einige Vorteile im sozialen Bereich hat. Ein großer Vorteil jedoch ist, dass du dich direkt in einer Einrichtung bewirbst und mit dieser einen Studienvertrag abschließt. Die Einrichtung schreibt dich dann an der Hochschule ein und dadurch hast du dann automatisch einen Studienplatz. Die Einrichtung schaut dabei eher zweit- (oder dritt-) rangig auf deinen Abischnitt sondern eben eher auf deine Person und Erfahrung.

Die DHBW hat in Baden-Würrtemberg mehrere Standorte und ich weiß, dass man Soziale Arbeit auch an der DHGE studieren kann. Evtl ist das ja was für dich. :)

...zur Antwort