Na, ihr beide führt ja eine Beziehung, um die man euch nur beneiden kann!

Im Ernst, warum bist du mit jemandem zusammen, der null Respekt vor dir hat? Sei selbstbewusst, du brauchst doch so jemanden gar nicht. Genieß lieber die Zeit als Single, irgendwann findest du jemanden, der dich als Person schätzt und dich nicht zum Abreagieren benutzt.

...zur Antwort

Angenommen, du möchtest das Foto jemandem schenken, der das (hier hochgeladene) Bild auch kennt, dann könntest du es doch nachstellen. Wäre sogar viel witziger, als es im Flieger zu fotografieren. Du stellst 2 Sessel oder Stühle mit Armlehnen so vor ein Fenster, wie die Sitze im Flugzeug ausgerichtet sind und setzt dich auf die gleiche Weise auf einen der Stühle und siehst aus dem Fenster. Es muss natürlich erkennbar sein, dass du auf dieses Bild anspielst, aber ebenso soll das satirische Merkmal herauskommen - man soll also sehen, dass es nachgestellt ist. Hätte doch was...

...zur Antwort

Ich nehme an, es sollen Drogerieprodukte sein, also nichts allzu Teures. Es gibt ganz schöne Naturkosmetik von Alterra, diese Produkte sind nicht zu kostspielig und sind nachhaltig hergestellt. Manche Artikel sind auch extra auf empfindliche Haut abgestimmt. Und es gibt sie in jedem Rossmann. Zur Produktpalette gehören Pflegeprodukte (Cremes, Reinigungsprodukte) und dekorative Kosmetik (Mascara, Lidschatten etc.). Da wirst du sicher was finden.

...zur Antwort
Wie bringe ich meine Eltern zur Scheidung?

Leute, jetzt in diesem Augenblick sitze ich in meinem Zimmer und die Stimmen meiner Eltern hallen wie Echos in meinem Kopf wieder, wie sie sich angeschrien und beschimpft haben und wie meine Schwester verzweifelt versucht hat den Streit zu schlichten.

Bis vor kurzem fand ich es schrecklich wenn die beiden Streiten, dochdann hat mir Mama von Scheidung erzählt. Sie meint es noch nicht ernst, aber sie hat sich selbst eine Frist bis zu ihrem Hochzeitsjubiläum gegeben. Sie hat immer davon geträumt wenigstens einmal in einem weißen Kleid vor dem Altar zu stehen, doch seit über zehn Jahren ist sie nicht mehr Glücklich mit ihm. Und vor zwei Jahren hat sie sich die Frist gegeben. Und die läuft schon bald ab.

Wenn der Tag ihres Jubiläums gekommen ist und Mama immer noch nicht wieder in ihn verliebt ist oder mit ihm immer noch nicht wieder Glücklich ist, dann will sie sich von ihm Trennen.

In diesem Moment streiten sie sich wieder. Früher hat es noch in meinem Herz gezogen, doch jetzt FREUE ich mich. Ich liebe es, wenn sie sich streiten. Es liegt zwarein Stein auf meinem Herz wenn ich ihnen zuhöre doch ich weiß, dass wenn Mama nicht mit ihm Glücklich wird dass sie sich dann von ihm trennt. Und jetzt weiß ich dass das gut ist! Es ist gut!

Teils wegen meiner Schwester, Janina, sie kommt mir vor wie so ein süßes kleines Kind das auf dem Teppich sitzt und krampfhaft versucht die schöne heruntergefallene Tasse zusammen zu halten. Diese Tasse sind wir. Meine Familie. Man versucht dem weinendem Kind zu erklären DASS DIE TASSE KAPUTT IST, VERDAMMT!!! Sie tut mir so schrecklich leid, die Arme!

Und jetzt WILL ich dass meine Eltern auseinander gehen, ich WILL es so sehr. ich weiß einfach dass es dann besser sein wird! Dass meine Mama, mein Papa, meine Schwester und ich endlich wieder Leben können!!!!!

Helft mir! Was kann ich tun, damit sie sich streiten? Wie mache ich ihnen klar dass es keinen Grund gibt noch länger in dieser HÖLLE hier zu Leben! Dass es tatsächlich besser ist! Ich weiß dass ich jetzt wirklich Böse bin, aber ich HABE MIR DAS ÜBERLEGT! Ich weiß was ich tue! Glaubt mir ich weiß es wirklich. Ich habe mich mit Mama schon ernsthaft über die Scheidung und anderes Unterhalten.

Ich bin aus dem Himmel gefallen als mir klar wurde dass immer wenn ich dachte dass Mama Glücklich ist, es nur eine Maskerade war. Sie hat mir erzählt dass sie all die Jahre nur unglücklich war und EINMAL in meinem Leben war sie es tatsächlich, für einen einzigen Abend nur.

WIE BRINGE ICH MEINE ELTERN ZUR SCHEIDUNG???

...zum Beitrag

Angenommen, deine Eltern sind nur noch verheiratet, weil sie glauben, damit etwas Gutes für ihre Kinder zu tun, dann könntest du ihnen ihre Entscheidung mit deiner Sicht der Dinge vielleicht erleichtern! Du könntest ihnen sagen, dass es offensichtlich ist, dass sie nicht mehr glücklich sind und die Situation für sämtliche Familienmitglieder dadurch sehr nervenaufreibend ist. Und du könntest ihnen versichern, dass du und deine Schwester (wenn dem tatsächlich so ist) euch mit dem Gedanken an eine Scheidung vertraut gemacht habt. Vielleicht nimmst du ihnen damit einen Teil ihrer Ängste - der Wille zur Scheidung ist ja eine lebensverändernde Entscheidung.

Ich denke, es ist nicht verwerflich, sich die Scheidung der Eltern zu wünschen, wenn die Situation schlimm ist. Genauso wenig ist es verwerflich, wenn sich andere Kinder ihre Eltern wieder zusammen wünschen. So oder so, man sollte das tun, womit man glücklich werden kann. Du kannst ihnen sagen, wie du und deine Schwester empfindet, die eigentliche Entscheidung liegt ja immernoch bei euren Eltern.

Bestimmte Kommentare kann ich weniger verstehen. Weshalb sollte man sich als Kind nicht einmischen, wenn man unter der Situation leidet? Immerhin bist du ja auch Teil dieser Familie!

...zur Antwort

Wenn du ein Smartphone mit Vertrag haben möchest, dann gibt es die günstigen Vertragsangebote immer dann, wenn ein Hersteller kurz davor ist, sein neuestes Produkt auf den Markt zu bringen. Das ist beim iphone etwa immer so im Herbst. Das neue iphone soll dann sogar in einer Günstig-Variante auf den Markt kommen, mit etwas abgespeckter Hardware.

Zum Bsp. habe ich mein Galaxy S3 auch zum sehr günstigen Preis bekommen, weil die Markteinführung des S4 kurz bevor stand und das S3 zu Dumpingpreisen verschleudert wurde (allerdings mit Vertrag - hier musst du aber genau schauen, dass du stattdessen nicht zu viel Vertragsgebühren zahlen musst, sonst lohnt sich auch ein günstiges Smartphone nicht).

Falls du schon einen Vertrag hast oder keinen willst, kannst du dich immernoch nach einem gebrauchten umschauen. Hierbei hast du aber dann oft keine Garantie mehr.

...zur Antwort

Und genau so ist es bei Tieren auch, weshalb Milchkühe noch während einer Laktation erneut besamt werden, damit sie baldmöglichst wieder kalben und der Milchfluss nicht zu lang unterbrochen wird.

...zur Antwort

Es ist schon richtig so, man sagt "Ich möchte etwas nicht missen" - also ich möchte nicht darauf verzichten. Der "Denkfehler" (der aber eigentlich gar keiner ist) beruht darauf, dass diesem "missen" die Annahme zugrunde liegt, man könne etwas (ver)missen, was man aber gar nicht erlebt oder gehabt hat. Heißt: "Meine kleine Katze macht zwar viel Arbeit, aber ich möchte sie nicht missen" - was natürlich nicht klappen würde, da man tatsächlich nur etwas vermissen kann, das man einmal hatte.

Analog zu dem Geburtstagslied: "Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst." - Eigentlich schwierig, wenn man die Person gar nicht kennt :-)

...zur Antwort

Wäre es nich einfacher und sinniger, seine Fehler einzugestehen und um Verzeihung zu bitten? Offensichtlich hast du ja so etwas wie ein Gewissen. Wenn dieses sich meldet, sagt es einem doch, was zu tun ist - und eigentlich weißt du es ja auch.

...zur Antwort

Hm, also ich würde es mit Kaffee versuchen, der nimmt ja bekanntlich Gerüche auf. In meinem Kühlschrank funktioniert es jedenfalls, einfach eine Tasse mit Kaffeepulver reinstellen und es riecht nicht mehr. Vielleicht klappt das bei deinen Schränken auch (die ich übrigens sehr schön finde).

...zur Antwort

Hallo Charlotte,

ich habe mir gerade deine Fragen angeschaut - da hast du ja einen ziemlichen Brocken zu bewältigen. Nimm dir ruhig die Zeit, die du brauchst, um das zu verarbeiten.

Bezogen auf diese Frage würde ich an deiner Stelle Folgendes tun: Zunächst weiß ja deine Mutter nun Bescheid, dass du die Wahrheit um deinen Vater kennst. Doch bevor ich es der Cousine erzähle, würde ich an deiner Stelle erstmal das Gespräch mit deinem Vater suchen (ich nenne ihn einfach mal so, er wird es ja nach wie vor für dich sein). Einfach, weil ich denke, dass er es verdient hat, es vor allen anderen zu erfahren. Andernfalls kommt er nach Hause und jeder weiß schon Bescheid, bis auf ihn - dann würde er sich vermutlich noch mehr hintergangen fühlen, als ohnehin schon. Für deine Cousine ändert sich ja ihr Familienverhältnis nicht so sehr wie für deinen Vater - ihr Vater ist nach wie vor ihr Vater. Im Gegensatz dazu sollten deine Eltern erstmal die Zeit haben, mit dem Erfahrenen umzugehen und die Situation auch in Bezug auf den Umgang mit ihrer Ehe reflektieren.

Wenn sie sich mit der Situation arrangiert haben, kannst du dann auch andere ins Vertrauen ziehen, aber zu dem Zeitpunkt sollte die Tatsache für deine Eltern schon geklärt sein, finde ich. Einfach, weil für die beiden viel auf dem Spiel steht.

...zur Antwort

Ja, das funktioniert nach dem Zufallsprinzip. Jeder volljährige Bundesbürger kann, falls es nicht genügend freiwillige Wahlhelfer gibt, zum Wahlhelfer bestimmt werden. Abgelehnt werden kann das auch nur im Krankheitsfall oder wenn du nachweislich nicht da bist. Ansonsten musst du als Wahlhelfer teilnehmen, das ist eine der sog. Bürgerpflichten. Du hilfst dann praktisch ehrenamtlich mit. Nach demselben Prinzip kann man z. B. als Schöffe bestellt werden.

...zur Antwort

Wer sollte denn beurteilen, ob bei anderen Personen etwas "unnötig" ist? Und wieso sollte es ausgerechnet bei Frauen unnötig sein? Erklärt sich mir nicht... Das ist doch eine persönliche Entscheidung; solange es der Person gefällt, die es trägt, ist es ok. Und ob etwas schön ist oder nicht, hat mit dem Nutzen einer Sache ohnehin wenig zu tun.

...zur Antwort
Freund wird immer unselbstständiger

Also das es nun schon seit Wochen bei uns Kriselt ist mir Bewusst, aber irgendwie finde ich das er den Bogen überspannt. Mein Freund (38) wird immer unselbstständiger, wird immer mehr wie ein kleines Hilfloses Baby. Ich (22) muss wirklich jeden Sch.... machen. Wir wohnen noch nicht richtig zusammen, aber ist jeden Tag bei mir. Er hat mal im Haushalt geholfen, auch wenn es nur Müll raus bringen war, aber es war schonmal mehr als mein Ex getan hat. Mittlerweile macht er nichts mehr und immer weniger und weniger. Gestern gab es zum Beispiel zum Mittag Spargel mit Kartoffeln, Schnitzel und Sauce Hollandaise. War auch voll lecker, mir und meinen Kindern hats sehr gut geschmeckt. Er isst einen Spargel, fängt schon an zu weinen mit der halb raus hängenden Spargel Stange. Ich zieh sie ihm aus dem mund und frage was los war. Da keift der mich an ob ich nicht den Spargel klein schneiden kann (hatte ihn schon in der hälfte zerteilt). Ich sagte dann das er schon halbiert ist. Meinte er das er doch nicht sonen großen Mund hat. Ich meinte dann das ers doch selber in Stücke schneiden kann. NEIN KANN ICH NICHT!!!! Und dieses das kann ich nicht kommt immer häufiger. Ich soll seine Telefonate führen weils ihm dafür zu warm ist. Ich muss seine Wäsche mit der Hand waschen weil er sich 3 mal umziehen muss am Tag weil er so dolle schwitzen tut. Er geht ganze 5 Stunden arbeiten wo er zwischendurch nochmal ne stunde frei hat. Er bringt "nur" mit den Klassenlehrern die Grundschulklassen zum schwimmen und wieder zurück. Ich sehe da wirklich nichts anstrengendes bei. Er kommt nach Hause und fragt mich total abwerten was ich den ganzen Tag mache, in einem Ton der so viel sagt wie "du bist stinkend faul, schau mich an, ich geh arbeiten" (bin noch bis Februar in Elternt´zeit). Ich mache ja nur den Kompletten Haushalt, muss jeden Nachmittag zur Frühförderung mit meinen Mäusen und und und ......... Er schafft es mittlerweile nicht mal mehr frühs sein frühstück wieder weg zu räumen, das bleibt auch an mir hängen, ich muss dem herren die Schuhe ausziehen weil er ja so geschafft ist, allein Duschen ist auch nicht mehr, ich muss ihn nämlich einseifen und wieder abwaschen und die haare waschen, im fernsehen wird nur noch das geschaut was er will, er regt sich drüber auf wenn ich lese, dann heißt es kannst ja deine Bücher Heiraten (nur ein Beispiel), dann muss ich auch sagen stellt er sich sau dumm an, ich hatte gestern Kopfschmerzen, er hatte den ton von meinem Laptop an aber volle lautstärke "ja sorry ich kann den nicht leiser machen, weis nicht wie" dabei geht das wie bei jedem anderen auch und er hat auch einen eigenen, bei der dusche wunderte er sich warum das wasser nicht warm wird, wenn man es auf kalt stellt ist das klar "na ich weis doch nicht wo warm und kalt ist" also farbenblind ist er nicht, er weis nicht wo links und rechts ist, er wollte mal hilfe beim finden einer straße, ich war die dumme nur weil er kein links und rechts kann. HILFE!! weis nicht ob ich ihn noch will

...zum Beitrag

Ich kann einfach nicht glauben, was du da schreibt, das klingt für mich unfassbar!

Also entweder verarscht er dich komplett, vielleicht führt er irgendeinen Sozialtest mit dir durch, den er mal für seine Schulkinder braucht oder er hat ein ernsthaftes Problem. Ganz ehrlich, die Spargel- und Dusch-Geschichten sind einfach nur komplett heftig.

Aber nur mal angenommen, es stimmt, was er sagt: Er weiß nicht, wie man die Lautstärke am Notebook regelt und er kann den Spargel nicht schneiden und wenn dir auch noch viele andere Dinge auffallen - vielleicht besteht die Möglichkeit, dass er erkrankt ist? Entweder körperlich (Gehirn) oder auch psychisch? Ganz auszuschließen ist diese Möglichkeit ja nicht...

Sollte das aber nicht der Fall sein und er ist einfach nur ein riesengroßes Baby: Dann sieh bloß zu, dass du so schnell wie möglich wegkommst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du so eine Person wirklich respektieren kannst. Und du hast ja schon Kinder, willst du statt eines Partners wirklich noch ein weiteres Baby? Wenn das nicht irgendein Fetisch von ihm ist, mit dem auch du leben kannst, solltest du die Sache beenden, bevor die Dinge überhand nehmen. Wer weiß, was als nächstes passiert. Eine gleichberechtigte Partnerschaft klingt irgendwie anders...

Viel Glück

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen Meinungen nur anschließen. Letztendlich bleiben dir 3 Möglichkeiten: Entweder du lebst mit der Situation und lässt dir alles verbieten, was dich glücklich macht. Oder du bleibst bei ihm, setzt aber zunehmend deinen eigenen Willen durch. Da er offenbar aber die Kontrolle behalten will, wird es ständig Reibungspunkte zwischen euch geben, ihr werdet viel in Streit geraten, eure Beziehung wird davon zermürbt und ihr trennt euch irgendwann völlig entkräftet, weil du nicht länger auf alles verzichten willst und er merkt, dass er dich nicht immer kontrollieren kann. Oder drittens: Du trennst dich sofort von ihm und ersparst dir damit Monate oder sogar Jahre des Dramas und der Enttäuschung.

Dass jemand ein so übersteigertes Kontrollbedürfnis hat, rührt vielleicht von einem geringen Selbstbewusstsein her. Vielleicht glaubt er, dass du, würde er dir alle Freiheiten lassen, die du möchtest, nicht bei ihm bleiben wirst und er es nur durch Verbote schafft, dich an ihn zu binden. Offenbar ist es also sein Selbstwertgefühl, das ihm im Weg steht. Allerdings gibt es auch immer Opfertypen, die es lieben, unglücklich zu sein, und sich dominieren zu lassen, da es ihnen Verantwortung abnimmt. Du solltest rausfinden, was für eine Person du bist. Kannst du damit leben, dich zum Opfer machen zu lassen (dann hättest du an der Situation genauso einen Anteil wie dein Freund) oder willst du nicht um jeden Preis eine Beziehung und nicht deine persönliche Freiheit aufgeben?

...zur Antwort

Ich denke, das Problem beim Lügen resultiert daraus, dass eine Divergenz zwischen denken (oder wissen) und handeln besteht. Das bedeutet, dass wir etwas als Wahrheit ausgeben, von dem wir wissen, dass es falsch ist. Was dabei passiert, ist, dass wir mit einer Lüge unsere eigene Integrität untergraben - eine Sache, die wir alle normalerweise vermeiden. Denn unsere Integrität ist ein Teil unserer Persönlichkeit, auf den wir eigentlich sehr stolz sind. Das bedeutet immerhin, dass andere uns vertrauen und wir selbst zu zu unseren Ansichten stehen und auch danach handeln. Beim Lügen tun wir genau das nicht, und vielleicht befürchten wir, durchschaut zu werden und unsere Vertrauenswürdigkeit zu verlieren.

Diese "Nebenwirkungen" treten aber auch hauptsächlich dann auf, wenn wir überhaupt nicht mit dem, was wir sagen, konform gehen. Was auch heißt, dass wir in anderen Situationen lügen können, ohne dass wir rot werden oder zu schwitzen beginnen. Zum Beispiel können wir uns über ein Geschenk, das uns eigentlich nicht gefällt, "freuen", weil wir nicht wollen, dass sich der Schenkende gekränkt fühlt. Hier wissen wir, dass wir mit einer Lüge etwas Gutes bewirken, und schon ist der Kontrast zwischen denken und handeln nicht mehr so groß. Beziehungsweise sind wir in der Lage, den Nutzen der Lüge zu erkennen und räumen ihm einen größeren Wert ein als einem schlechten Gewissen.

...zur Antwort