Also 19°C sind grundsätzlich kein Problem für die Nauplien. Ich habe Triops longicudatus auch schon sehr oft bei Zimmertemperatur (20°C) gehalten. Wichtiger als die Temperatur ist genug Licht im Becken. Wenn du dennoch die Temperatur erhöhen möchtest, kannst du eine Heizmatte oder einen kleinen Heizstab verwenden.

Heizstab, mit dem ich die besten Erfahrungen gemacht habe:
https://www.amazon.de/AquaEl-Regelheizer-EasyHeater-Watt-15-50/dp/B001KTXFJI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Heizstab+Aquael&qid=1562858672&s=gateway&sr=8-1

Heizmatte (hilfreich wenn man die Triops in flachem Aufzuchtbecken hält, einfach unters Becken legen):

https://www.amazon.de/Heizmatten-einstellbar-W%C3%A4rmekissen-Temperaturregelung-Schildkr%C3%B6te/dp/B07NVFV9ZC/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Heizmatte+Aquarium&qid=1562858879&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1

Wenn du noch mehr über die Aufzucht erfahren möchtest, schaue doch gerne auf meine Website: https://weltdertriops.de/

...zur Antwort

Um frisch geschlüpfte Nauplien zu erkennen, kannst du ein schwarzes Stück Papier unter oder hinter dein Aufzuchtbecken stellen/legen. Die Nauplien sind somit deutlich besser zu erkennen. Wenn es noch nicht reicht, kannst du auch zusätzlich noch mit einer Taschenlampe von der Seite ins Becken leuchten. Triopsnauplien bewegen sich sehr zuckend voran und sehen aus wie kleine Teigkrümel. Halt die Augen offen! Spätestens nach 3 Tagen solltest du sie aber auch mühelos entdecken können.

...zur Antwort

Hey,

deine Beschreibung erinnert eher an Feenkrebse als an Triops. Diese können teilweise bei Ansätzen mitschlüpfen. Schwimmen deine "Triops" auf dem Rücken?

...zur Antwort

Hey,

kleine Temperaturschwankungen sind kein Problem. Nur in den ersten paar Tagen solltest du auf eine möglichst gleichbleibende Wassertemperatur achten! Ich weiß, dass deine Frage schon ein wenig her ist aber vielleicht konnte ich dir trotzdem helfen. Ab ein bis zwei Wochen sind Temperaturschwankungen bis 5°C kein Problem für die Triops. In der Natur schwankt diese Natürlich auch erheblich zwischen Tag und Nacht.

Viel Erfolg bei deiner Zucht und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey, ich weiß die Antwort kommt etwas verspätet jedoch möchte ich dir gerne helfen bei deinem Anliegen um solche Probleme in Zukunft evt. zu vermeiden.

Dein Triops ist höchstwahrscheinlich an Sauerstoffmangel oder Nitrit gestorben. Das ist oft ein Todesgrund bei Einsteigern ist die Zucht. Bei mir vor es vor etlichen Jahren genau so. Mittlerweile weiß ich auf was ich achten muss. DU solltest darauf achten eventuell weniger zu füttern. Wenn Futtereste liegen bleiben fault es und es bildet sich Nitrit. Dieses ist schon in geringen Mengen tötlich. Schnecken, Aquarienpflanzen wie Wasserpest oder einfach weniger Futter würden Abhilfe schaffen.

Ich hoffe es hat dir trotzdem ein wenig weiter geholfen. In akuten Notfällen Wasser wechseln und somit Sauerstoff ins Becken bringen.

Viel Erfolg, falls du nochmal Triops züchten solltest und liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

ich kann dir, falls du wirklich ein Aquarium ab 12l besitzt, einen Heizstab empfehlen. Hierbei habe ich die besten Erfahrungen mit dem Aquael Heizer gemacht. Ansonsten vertragen deine Triops auch Temeperaturschwankungen. Besonders wenn sie älter als 2 Wochen sind. Es regt sogar den Stoffkreislauf, wodurch deine Triops schneller wachsen!

In der Natur kann die Temperatur auch schnell mal um 5 °C fallen. Das ist kein Problem!

Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße

...zur Antwort

Ich würde dir eine Mischung von 50% Destilliertes Wasser und 50% stilles Mineralwasser (oder Regenwasser, Flusswasser) empfehlen. Dann ist das Wasser nicht so nährstoffarm und deine Tiere sterben nicht in den ersten paar Tagen ab. Habe damit für Einsteiger in die Urzeitkrebszucht die besten Erfahrungen gemacht.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

ich finde deine Triops auf dem Bild sehen gesund aus. Jedoch würde ich dir empfehlen, falls das Becken nicht durch Seemandelbaumblätter oder wie du es vielleicht kennst "Conditioner" so gelblich ist, einen Wasserwechsel durchzuführen. Ebenfalls würden sich die Tiere (falls du es einrichten kannst) über ein größeres Becken freuen. Scheinbar hältst du Triops longicaudatus. Das ist eine sehr interessante Art.

Toll das deine Zucht so erfolgreich ist!

Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

das dein Triops Loopings macht ist überhaupt nicht schlimm! Bisher gibt es zwar keine wissenschaftliche Erklärung die dieses Phänomen beschreibt, allerdings kann ich dich beruhigen das dies auch wieder aufhört und das meine Tiere es auch regelmäßig machen!

...zur Antwort