Hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben schon. Wenn man drei mal hinfällt muss man vier mal wieder aufstehen!
Wenn dir die Worte ausgehen, wirf dich in Schale und geh einfach mit.
Hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben schon. Wenn man drei mal hinfällt muss man vier mal wieder aufstehen!
Wenn dir die Worte ausgehen, wirf dich in Schale und geh einfach mit.
Mir ist im Sommer vor einem Jahr ein handzahmes Wellensittichmännchen zugeflogen. Er trug keinen Ring und auf Aushänge an Laternenpfählen in der Umgebung und Meldung beim örtlichen Tierheim meldete sich niemand. Da ihn also niemand zurückhaben wollte, habe ich ihn behalten. Er kam und kommt immer noch auf meinen Arm, wenn ich etwas esse. Als er noch allein mit mir war, haben wir immer Wellensittiche auf "You tube" geguckt und deren Gepfeife fand er super aufregend. Nach ein paar Wochen überkam es mich dann und ich kaufte ein kleinen Wellensittichmädchen im Zoogeschäft. Ich hatte als zweiten Käfig aber nur diesen kleinen Transportkäfig,den ich mitkaufen musste. Nun ich stellte ihm dem Käfig mit meinem Männchen gegen über auf den Tisch und er machte große Augen. Dann öffnete ich beide Käfige und er flog sofort auf ihren Transportkäfig. Sie kam dann auch heraus und die beiden flogen wie Irre durch das Wohnzimmer, ein paar Vasen gingen dabei zu Bruch. Ich befürchtete schon die beiden würden sich nicht vertragen, wie hätte ich denn den neuen zurückgeben sollen? Nun, sie blieben die ganze Nacht draussen, saßen auf meiner großen Stehlampe an der ein Vogelkletterseil hängt. Er ging in dieser Nacht mehrmals in der Käfig, weil er Hunger und Durst hatte. Um sie machte ich mir grosse Sorgen, denn sie aß und trank nichts.. Aber am nächsten Morgen ging sie dann freiwillig mit hinein und ich liess sie dann auch mal zwei Tage zusammen drin um sich aneinander zu gewöhnen. es gab allerdings auch kein Gehacke. Ich besorgte dann auch sehr schnell einen größeren Käfig für zwei Wellis. Inzwischen wird sich gegenseitig gefüttert, geschnäbelt, die Köpfchen zerzaust und jeder hat natürlich seinen eigenen Freßnapf. Man fliegt zusammen durchs Zimmer und sitzt zusammen auf den Sitzgelegenheiten. Ich hatte grosses Glück, dass die beiden sich vom Temperament her auch so ähnlich sind. Aber wenn dein Vogel wirklich ein Einzelgänger sein sollte, dann sollte man ihn vielleicht nicht zwingen
Ich habe mein Wellimädchen im Zoogeschäft gekauft. Aber beim Züchter sollen die Vögel billiger sein und man weiss genauer wie alt sie wirklich sind, habe ich gehört. Kann aber auch nichts Negatives über meine Kleine sagen, sie ist lebhaft und das Männchen, das mir vorher zugeflogen war liebt sie sehr. Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden - nur bitte nicht einen allein halten. Das ist wirlich Quälerei. Es sind nun mal Schwarmtiere!
Also meine Waschmaschine müffelt neuerdings auch und ich habe eine noch nicht mal ein Jahr alte Bosch mit A+++. Manchmal denke ich, dass die so schnell stinken, weil ja wegen Engergiesparens fast 3 Stunden mit dem selben Wasser gespült wird. Auf jeden Fall habe ich jetzt das Sieb gereinigt, wobei da so gut wie nichts drin war und nun läuft sie leer auf 90 Grad (habe eben hochgestellt, weil es ja doch nicht schaden kann, ich wasche sonst ja nur auf 40 oder 60 Grad) und ich habe einen Rest Maschinenpfleger (ja, es gibt ihn und er besteht zum Großteil aus Zitronensäure, steht drauf) und auch noch etwas flüssige Zitronensäure extra dazugetan und etwas Essigessenz. Womöglich ist das jetzt alles zuviel, aber da der Waschgang wieder mal fast drei Stunden dauern wird, wird das hoffentlich wieder rausgespült. Mal sehen, ob es dann Schluß ist mit dem müffeln.
Diese Spiegel sind bei neuen Käfigen ja immer dabei, aber wirklich eine Zumutung für so einen armen Wellensittich. Mir ist letzten Sommer ein Wellensittich zur Balkontür reingeflogen und da er sehr zahm war und ihn niemand mehr haben wollte (habe Zettel ausgehängt usw.) habe ich ihn behalten. Nachdem ich dann gelesen habe, dass diese Kerlchen unbedingt Partner haben sollen (früher als ich Kind war hatte ich einen allein gehalten, da wusste man nicht anders) habe ich dem "jungen Mann" ein kleine Henne aus dem Zoogeschäft mitgebracht. Sie lernten sich dann beim Freifliegen kennen und gingen erst mal auch über Nacht nicht in den Käfig (zumindest sie nicht). Heute sind sie ein so possierliches Pärchen, da wird geschnäbelt, sich gegenseitig gefüttert und die Köpfchen gekrault und im Zimmer um die Wette geflogen. Ich habe noch keinen Tag bereut, dass ich ihm die Kleine geholt habe geholt habe. Also bitte keinen Spiegel, einen Parnter!