Ich weiß garnicht ob sowas funktionieren würde. Normal muss man ja Pulver und Wasser einfügen damit sie arbeiten kann. Ob sie einfach so die Kanne erhitzen kann ist fraglich. Dafür eignet sich am besten eine Thermoskanne wie schon gesagt. Es gibt ja schon Filterkaffeemaschinen mit Thermoskannen anstatt Glaskannen wie z.b. die Philips HD7546/20, mehr Informationen unter http://kaffeemaschine-mit-mahlwerk.de/filterkaffeemaschine-test-vergleich.html zu lesen.Vllt wäre sowas eine Alternative für dich.

...zur Antwort

Amerikaner können sich ohne (große) Probleme auch länger in Deutschland aufhalten. Einfach zum Ausländeramt gehen (!) und vorstellig werden, die Situation schildern. Sie bekommt dann wahrscheinlich eine Duldung für den Rest der Zeit, solange sie finanzielle Mittel und ihre (für Deutschland gültige) Auslandskrankenversicherung nachweisen kann.

...zur Antwort

Der Corsa 1.0 ist für den kleinen Motor (3-Zyl.) relativ flott, braucht keine Zahriemenwechsel (da Kette!), aber immer penibel auf den Ölstand achten, und wer ihn vorher gefahren ist! Wenn er geheizt wurde, dann geht oft schnell die ZKD kaputt. Ersatzteile sind preiswert und auch gebraucht gut zu haben. Ich würde aber trotzdem eher zum Peugeot tendieren.

...zur Antwort

Hat eure Maschine keine automatische Entkalkung und Reinigung? Normalerweise hat ein moderner Kaffeevollautomat sowas und man muss ihn nur selten wirklich reinigen. Siemens ist jetzt nicht unbedingt eine gute Marke in Sachen Kaffeevollautomaten, lieber DeLonghi oder Saeco. Wir haben uns letztens eine DeLonghi gekauft nachdem wir uns den Testbericht auf http://kaffeemaschine-mit-mahlwerk.de/kaffeevollautomat-test-vergleich.html angeschaut haben wir sind wirklich mehr als zufrieden.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall einen Viertürer (besser noch Kombi) besorgen. Da gibt es auch bis 2500 mitunter Schnäppchen.

...zur Antwort

Deutschland liegt zwar auf *einer* tektonischen Platte, allerdings hatte diese Platte versucht, sich zu spalten, was zur Entstehung des Oberrheingrabens geführt hat (deswegen bestehen z.B. die Vogesen und der Schwarzwald aus den gleichen Gesteinen, da das Gebirge dabei gespalten wurde). Dieser "Riss" zieht sich vom Mittelmeer über das Rhonetal, durch die Pforte von Belfort, den Rhein entlang bis in die Nordsee. Aus diesem Grund gibt es in Südhessen Erdbeben.

...zur Antwort

Alpidische Orogenese heißt das Ding. Die Gebirge musst du herausfinden. Nächste Frage: welcher Ozean verschwand dabei, und was ist von ihm heute noch übrig?

...zur Antwort

Es gibt da eine schöne Veranschaulichung: Nimm an, du läufst deinem Hund am Strand spazieren. Er schnuppert mal rechts, mal links, mal wechselt er ganz häufig, während du auch mal etwas mitgehst, generell aber ungefähr die Mitte hältst. Dein Hund ist das Wetter, und du bist das Klima.

...zur Antwort