Grundsätzlich: Gar nicht!

Ohne Bewegung schraubt Dein Körper einfach den Kalorienverbrauch runter.

Aber: Wer mal schnell in einer Woche 2-3 Kilo runter haben will, der kann zur Rohkost greifen. Durch die gesündere Nahrung kann der Körper ordentlich ausmisten. Man entrümpelt den Darm und der Körper kann entwässern.

Wer aber denkt, er kann die anfänglichen Diäterfolge ohne Bewegung weiter führen, der irrt. Der Körper trennt sich danach nur sehr zögerlich vom so wichtigen Fettspeicher.

Aber wer auch nur alle drei bis vier Tage eine halbe Stunde Sport und ins Schwitzen gerät, kann mit Rohkost auch danach gut abnehmen.

...zur Antwort

Ich hab noch mal bzgl. Grüne Smoothies recherchiert. Habe zwei, drei Artikel bei sehr honorigen Webseiten gefunden, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Denke mal, normal essen ist wirklich wesentlich sinnvoller.

http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/abnehmen/smoothies-koennen-einiges-aber-laengst-nicht-alles-was-ihnen-nachgesagt-wird-giftig-gruen-aber-urgesund_id_4129519.html

In einem Artikel wird sogar von gesundheitlichen Problemen wie Nierensteine geredet... Ohne Worte!

...zur Antwort

Sky Anytime ist grundsätzlich kostenlos. Einzelne Filme, die brandneu sind, kosten extra. Aber diese sind extra ausgezeichnet. Kannst Du nicht übersehen. Die meisten Angebote sind aber gratis...

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorgen, die Kündigung ist nachweislich rechtzeitig abgeschickt worden. Den Nachweis hast Du.

...zur Antwort

Oftmals antworten Menschen, die Probleme haben, mit einer vorgeschobenen Antwort, da Sie nicht bereit sind, sich dem Problem wirklich zu stellen. In der Regel ist die Antwort meist komplizierter als gedacht. Oftmals liegt es schlichtweg daran, dass der Betroffene nicht kritikfähig ist, und die Schuld für seine Probleme erstmal bei anderen sucht... was ja auch ganz menschlich ist.

Grundsätzlich kann das Problem auch komplett außerhalb des Jobs liegen. Möglicherweise zweifelt er an seiner eigenen Person. Vielleicht, weil er seine Lebensziele nicht erreicht. Oder eine sehr dominante Person in seinem Umfeld raubt ihm die eigene Dominanz, weil diese Person stärker ist. Allerdings passiert dies selten Menschen, die in einer intakten Beziehung leben mit einem Partner, den Sie lieben. Denn da reisst man sich ja auch zusammen, weil man den geliebten Partner nicht verlieren möchte.

  • Also, als erstes sich selbst ehrliche Frage stellen, ob die Liebe noch intakt ist.

  • Ist dies zweifelsfrei der Fall, dann natürlich Hilfe anbieten, aber nicht aufzwingen. Will der Betreffende nicht darüber reden, ist der Leidensdruck einfach noch nicht hoch genug.

  • Ansonsten spontane gemeinsame Ausflüge durchführen, auch gegen den Widerstand des anderen. Schöne Erlebnisse an der frischen Luft sind immer gut. Sport und Bewegung helfen immer bei Depressionen.

  • Mit dem Freund weniger über Probleme reden, sondern vielmehr über Ziele, die er erstrebenswert hält. Keine Ziele vorgeben, er muss selbst drauf kommen. Menschen mit Perspektiven und (realistischen) Zielen haben keine Depressionen...

  • Hilft alles nix und ist der Job tatsächlich schuld, dann hilft nur ein Berufswechsel oder aber eine direkte Auseinandersetzung mit den Verantwortlichen Kollegen, die ihn möglicherweise mobben o. ä. - Raus bekommen, ob der Freund diese Probleme mit seinem Verhalten selbst auslöst.

  • Immer dran denken, auch wenn es nicht schön ist. Vielleicht liebt Ihr Freund Sie ganz einfach nicht mehr und traut sich nicht, es Ihnen zu sagen. Dann bliebe nur eine Trennung...

...zur Antwort

Also...

Seit 2013 ist jeder Haushalt, unabhängig von Personenanzahl und tatsächlichem Vorhandensein eines Fernsehers oder Radios verpflichtet, die GEZ-Gebühr zu bezahlen...

Die GEZ erhält Ihre Daten vom Einwohnermeldeamt... Willst Du keine GEZ bezahlen, könntest Du Dich dazu entschließen, bei einem anderen Menschen zu wohnen/Dich dort also polizeilich zu melden... Da dieser Haushalt bereits GEZ zahlt, brauchst Du es dann nicht mehr tun. Gesetzlich und moralisch falsch wäre es jedoch, Dich woanders anzumelden, obwohl Du dort gar nicht wohnst. So etwas also bitte nicht tun.

Ansonsten gibt es viele Menschen, die auf etwaige GEZ-Briefe einfach nie reagieren. Oftmals kommen dann zwar immer wieder Briefe, aber sonst nix... Ist allerdings auch nicht gesetzeskonform.

Also, gerader Weg, Gebühr bezahlen, obwohl Du den Service gar nicht nutzt!!!

...zur Antwort