Frage 1) Ungefährlich, da keine wirkliche Leistung dahinter steckt !

...zur Antwort

Manueller Ein-Ausschalter.

...zur Antwort

Vorsicht, einige Antworten verwirren hier ziemlich und sind nicht richtig. Die Widerstände ( Innenwiderstand der Spannungsquelle und Lastwiderstand ) sind in diesem Fall nicht parallel, sondern in Reihe geschaltet. Beispiel, folgende Werte sind gegeben: U0 5V, Ri 0,3 Ohm, RL 5 Ohm. Um den Spannungsfall an RL zu berechnen, muss zunächst der Gesamtwiderstand der Schaltung berechnet werden. - Rges=Ri+RL=0,3Ohm+5Ohm=5,3Ohm

Um den Strom in der Schaltung zu berechnen wird die Urspannung durch den Gesamtersatzwiderstand geteilt. - I=U0/Rges=5V/5,3Ohm=0,9434A

Ist dies erledigt, kann nun, um die Lastspannung rechnerisch zu ermitteln, die Spannung am Innenwiderstand berechnet werden. Um auf die Lastspannung zu kommen, muss nur noch die Spannung am Innenwiderstand von der Urspannung subtrahiert werden. Die Differenz ergibt die Lastspannung. Dies ist ein gutes Rechenbeispiel um deutlich zu machen, dass die Ausgangsspannung UL unter Belastung sinkt, weil der Stromfluss bei geschlossenem Stromkreis auch einen Spannungsabfall ab Innenwiderstand zu Folge hat.

...zur Antwort

Kannst du mit einem 230Volt Relais realisieren, wenn du dich auskennst.

...zur Antwort

Guten Abend,

Deine Muskeln brauchen eine Ruhepause! In dieser Ruhepause regenerieren sich deine Muskeln und bauen auf. Zwischen deinen Trainingstagen sollten in der Anfängerzeit gute 1 bis 2 Tage liegen. Auch die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Ziehe bitte für weitere Informationen einen Fachmann zu Rate!

...zur Antwort