Ich würde mir eine Übersicht über den IST-Zustand machen.

Danach würde ich versuchen meine Person zu reflektieren, um die Gründe darin zu finden, wieso ich an dem Punkt bin an dem ich bin.

Nachdem die Schwächen benannt sind, kann man anfangen sich Gedanken über die Zukunft zu machen.

Persönliche Perspektiven, berufliche Perspektiven.

Wo möchte ich hin, was möchte ich erreichen.

Wenn das von dir zu Erreichende eine Ausbildung beinhaltet, solltest du dir Gedanken über einen möglichen Werdegang machen. Fragen wie z.B. welchen Bildungsweg muss ich einschlagen bzw. welche Bildungswege kommen in Frage um ein höchstmögliches Ziel zu erreichen.

Das sind kleine Ansätze mit denen ich mich beschäftigen würde. Ich denke, alles andere wächst aus diesen Gedankengängen heraus.

Falls redebedarf besteht, gerne eine PN.

Hatte eine ähnliche Situation.

Mfg. :)

...zur Antwort

Falls es um Steuerrechtlichen Hintergrund bei deiner Frage geht:

Entscheidend ist einzig und allein die Eintragung in den Fahrzeugpapieren.

Die geben dir den Aufschluss und die Sicherheit, um welche Art von Kfz es sich handelt.

Diese Eintragung ist auch jetzt Steuerrechtlich interessant.

Dies ist noch relativ neu im Kraftfahrzeugsteuergesetz, daher wissen es wenige.

Meine Quelle noch einmal zum Nachlesen:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-steuer/lkw-zulassung/

...zur Antwort

Um deine Frage zu beantworten ist es davon abhängig, wann die Führerscheinklasse erworben wurde.

Ab September 2009 gibt es das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz für den gewerblichen Güterkraftverkehr auf der Straße(LKW). Darin ist geregelt, dass eine entsprechende Qualifikation mit Abschluss einer Prüfung bei der IHK erworben werden muss.

Die klassische "95" als Nachweis über die Berufskraftfahrerqualifikation gibt es nicht mehr.

Der Nachweis befindet nun auf einem gesonderten Fahrerqualifikationsnachweis(Lichtbildausweis ähnlich wie die Fahrerkarte).

Dieser Nachweis ändert allerdings nichts an den Voraussetzungen für die Qualifikation.

Hier findest du nochmal übersichtlich Informationen zum BKrFQG:

https://www.bag.bund.de/DE/Themen/RechtsentwicklungRechtsvorschriften/Rechtsvorschriften/BerufskraftfahrerQualifikationsGesetz/berufskraftfahrerqualifikationsgesetz_node.html

...zur Antwort

Gegenteilig zu anderen Kommentatoren hier, ist meine Meinung, dass Gefühle gestehen genau das richtige ist.

Jemanden zu gestehen, wie gern man Ihn oder Sie hat ist doch wunderbar.

Ich würde dir persönlich dazu raten, sich privat außerhalb der Schule zu treffen. Nicht über WhatsApp oder Ähnliches.

Jemanden seine Gefühle zu offenbaren ist etwas Besonderes und sollte persönlich stattfinden.

Viel Glück. :-)

...zur Antwort

Diese Email sollte dir doch jetzt die besten Chancen bieten,

dein eigenes Verhalten zu reflektieren und bei der Konfrontation mit deinen Eltern zu erklären.

Sei deinen Eltern immer ehrlich und aufrichtig gegenüber. Generell solltest du dieses auch gegen über jeden anderen Mitmenschen sein.

Wir alle, ausnahmslos, haben im Schüleralter das ein oder andere Mal die Rote Karte von den Eltern gezeigt bekommen.

Das ist auch wichtig und richtig so. Ohne Fehlverhalten, können dich deine Eltern nicht erziehen und du dein eigenes Sozialverhalten somit nicht reflektieren.

Du wirst es überleben. Ich bin mir sicher.

:-)

...zur Antwort

Vermutlich wollte sie gleich mit dir aufs Klo..

Was für eine Frage . :-D

Für dieses Verhalten in so einer Situation kann es doch keine Definition geben.

Es gibt X-viele Frauen auf diesem Planeten. Einen Katalog über Verhaltensweisen von Frauen wünschte ich mir auch gern. Nun, leider gibt es diesen nicht. :-)

Beim nächsten Mal vielleicht ansprechen ?

...zur Antwort

Hey. :-)

Da ich selbst die Ausbildung zum LKW Fahrer gemacht habe und seit einigen Jahren in dem Beruf tätig bin, kann ich dir sagen, dass es ein sehr spannendes, freiheitliches und verantwortungsvolles Arbeiten in diesem Beruf ist.

Kann dir nur empfehlen, ein kleines Praktikum zu machen bei dem du mit auf Tour darfst. Das wird dir viele Einblicke und das "Feeling" auf dem Bock ermöglichen.

Verdienstmöglichkeiten sind unterschiedlich. Viele meckern, aber ausgezahlte 2000-2300 (Nettogehalt) sind keine Seltenheit.

Ich selbst habe damals mein Abitur abgebrochen und die Initiative ergriffen, diesen Beruf zu erlernen. Typische Klischees über LKW-Fahrer sind in der Praxis realitätsfremd.

Ich selbst bin erst 25 Jahre alt und durfte bereits mit 18 im Rahmen der Ausbildung fahren.

Viel Erfolg bei der Berufswahl.

...zur Antwort

Ich wollte bis zum Abi-Abbruch Informatiker werden.

Nach viel durcheinander bin ich nun LKW-Fahrer im Schwerlastverkehr.

Habe davor niemals an so einen Beruf gedacht, aber nun..

Bin sogar ganz zufrieden. :-)

...zur Antwort

Wenn du denkst, dass Frauen von Hartz4 Empfänger abgeneigt sind, solltest du vielleicht etwas an deiner jetzigen Position ändern. Vorausgesetzt: Wenn möglich. Eigeninitiative und Disziplin werden dir helfen dich ins Arbeitsleben zu führen.

Um dich etwas zu beruhigen: Ich bin jetzt mal optimistisch und sage, dass es doch am Ende auf den Menschen und seine Werte ankommt. Natürlich, wenn man schon in einer Position ist wie du momentan, ist es nicht ratsam bei einem Kennenlernen von Werten zu sprechen die vielleicht auf das Zustandekommen deiner jetzige finanziellen und abhängigen Situation schließen könnten.

Ich würde behaupten, dass sich der finanzielle Aspekt bemerkbar machen würde, wenn man sich mal im Kino oder Restaurant amüsieren möchte. Soll ja bei einem Kennenlernen auch nicht selten vorkommen. :-)

Im Allgemeinen möchte ich dir abschließend noch mit auf den Weg geben,

das du dir vielleicht deine Zukunft überdenken solltest. Ich kenne deine Ausgangssituation, dein Alter und dein Leben nicht und deshalb kann ich auch keine Aussagen darüber treffen. Aber, wenn du dir solche Fragen stellst, zeigt mir das als Außenstehender, das du sehr wohl bereit dazu bist etwas in deinem Leben zu ändern, um dir eben solche Fragen nicht mehr stellen zu müssen.

Jemand dem es in jeglicher Form egal wäre Hartz4 zu kassieren, würde sich im Leben nicht mit solchen Fragen beschäftigen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Im Artikel 38 Abs. 2 des GG ist eindeutig beschrieben, dass erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres gewählt werden darf. Da hilft dir leider auch kein nettes Nachfragen bei der Gemeinde, wie ein anderer hier vorgeschlagen hat, weiter. Das Grundgesetz wird von der Gemeinde auch nicht ausgehebelt werden können.

Leider noch eine Wahlperiode warten. :-)

Dennoch sehr schön, dass sich junge Menschen fürs Wählen interessieren.

...zur Antwort

Als Privatperson benötigst du keine Weiterbildungsnachweise die nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz für den gewerblichen Güterverkehr vorgeschrieben sind.

Für die Verlängerung der Fahrerlaubnis für den reinen Privatgebrauch benötigst du lediglich ein ärztliches Gutachten konform der geltenden FeV und die "Üblichen" restlichen Unterlagen die für die Verlängerung eines Lichtbildausweises gefordert werden.

...zur Antwort

Guten Tag,

an deiner Stelle ruhig bewerben.

Es herrscht ein Personalmangel und eine hohe Fluktuation an Fahrern.

Mit dem Hintergrund, freuen sich die Fuhrunternehmer auch immer wieder über ein kleines "Licht" am Ende des Tunnels(Fahrermangels im Unternehmen), in dem du dich eben schon einmal Vorstellst und deine Arbeitskraft in einer voraussichtlichen Zeit anbieten kannst.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem passendem Unternehmen.

...zur Antwort

Guten Tag,

für die Fahrt auf der Autobahn muss ein KFZ mehr als 60 Km/h fahren können(bauartbedingt).

Wenn jetzt also ein KFZ vor dir im LKW-Überholverbot mit 63 Km/h unterwegs ist, wirst du genau so geduldig hinter ihm her fahren müssen, wie bspw. einem unterdurchschnittlich schnellem Verband der vor dir her fährt, bis das Überholverbot aufgehoben ist.

Das liegt ganz einfach daran, dass die Mindestgeschwindigkeit erreicht wurde und es jedem selbst überlassen ist, wie viel er sich den erlaubten Höchstgeschwindigkeiten annähert. Nur, weil bspw. erlaubte 80 Km/h ausgeschildert sind, bedeutet dies nicht das diese auch gefahren werden müssen.

Eine, meiner Meinung nach, rechtlich gefährliche Alternative, das Überholverbot in diesem Fall zu ignorieren wäre, wenn du dich durch den vorderen Verkehrsteilnehmer, trotz geltendem Überholverbot, dazu genötigt gefühlt hast zu überholen.

Da könnte man sich im Fall der Fälle auf den §3 Abs. 2 der StVO berufen. ("Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern").

Allerdings ganz dünnes Eis, da das alles Auslegungssache ist, du in deinem Fallbeispiel gegen einen Verbund von Einsatzkräften eher weniger Chancen hättest und es im Allgemeinen schwierig ist im Nachhinein zu belegen, dass jemand zu langsam gefahren ist und den Verkehrsfluss behindert hat.

Meine Empfehlung, einfach entspannt fahren. Sei ein ruhiger Fahrer.

Gerade mit größeren Fahrzeugen trägt man eine gewisse Verantwortung im Straßenverkehr, die nicht unterschätzt werden sollten und die Überholverbote, wie du in deiner Frage schon erwähnt hast, eine Daseinsberechtigung haben.

Mit freundlichen Grüßen :)

...zur Antwort

Vielleicht keine Antwort, aber mich verwundert es stark, dass sich andere Jugendliche hier auf der Plattform fragen, ob man nach 3 x ungeschützten Geschlechtsverkehr schwanger werden kann und wiederum andere gleichaltrige sich die Frage über den Unterschied zwischen einen Steifen und einen Ständer stellen.(Ist im übrigen umgangssprachlich für mich persönlich das selbe)

...zur Antwort

Wenn du 17 bist und sie 15, naja dann würde ich einen Kinobesuch bevorzugen. Dadurch das die Beziehung schon von vorneherein zum scheitern verurteilt ist, dadurch , dass für dich in absehbarer Zeit vom Alter her ein neuer Lebensabschnitt beginnen sollte , würde ich sie ein bis maximal vier mal treffen und und wegbumsen. Verdiene erstmal etwas Geld und suche dir dann eine in deinem Alter mit der du auf gleichem Niveau bist :)

...zur Antwort

Typisch, aber nicht negativ gemeint.

Du beschreibst hier deine Symptome, um Antworten auf deine letztendliche Frage, ob du besser zuhause bleiben sollst, zu bekommen. Im Endeffekt möchtest du aber so deinem schlechten gewissen dir selbst gegenüber entgegenwirken, indem du Antworten suchst, die deine das ganze Unterstützen.

Deine Symptome sind nichts Weltbewegendes, weshalb man eig. mit einer Packung Taschentücher und der Einnahme von Nasentropfen am Unterricht teilnehmen könnte.

Ich würde sagen, da du sowieso zum Arzt gehen musst, dass du den Arzt entscheiden lässt oder mit ihm darüber sprichst.

Ich will dich damit nicht schlecht machen, da das was du hier machst ein Stückchen Menschlichkeit ist, was in jedem von uns steckt.

Ich sage mir immer selbst "Wenn es dir schlecht geht, dann wirst du schon selbst die richtige Entscheidung treffen, ob du nun zur Schule/Arbeit gehst oder eben nicht". Die Entscheidung kann dir eben keiner Abnehmen, ausser du selbst.

Und lege keinen Wert darauf was andere von dir denken könnten.

Gute Besserung!

Mfg.

...zur Antwort