Bei einer "Analyse", oder Textanalyse wird zu erst geschildert worum es den Verfasser/Autor geht. Dann wird der Text in Pro und Contra unterteilt, aus Sicht des Autors. Danach kommt eine sprachl. Analyse, z.B. welche sprachl. Mittel er verwendet und zum Schluss die eigene Stellungsnahme. Eine Textanalyse ist sehr umfangreich.
Eine Inhaltsangabe gibt quasi den Text und die Handlung im Präsens(nur im Präsens) wieder. Dabei darf man auch den Konjunktiv 1 verwenden, z.b. wolle, dürfe, könne. Also bei mir hat es gereicht, wenn ich Zeile für Zeile wiedergegeben habe um auf eine 3 zu bekommen ;)
Mit der Interpretation bin ich nicht vertraut, diese Frage hat hier aber schon jemand gestellt.