Sers,
Festbleimontage in fast allen Situationen. Freie Leien beim Obeflächenangeln.
Sers,
Festbleimontage in fast allen Situationen. Freie Leien beim Obeflächenangeln.
Sers,
eine "beste" Boiliesorte gibt es im Grunde nicht. Die meisten Sorten gibts nur damit die Angler mehr kaufen...
Ein augeglichener Fischmehlboilie ist fast nie verkehrt. In Gewässern mit viel Weißfisch, Zwergwelsenl oder Krebsen sind diese natürlich schlecht, da die genannten Tierchen voll auf Fischmehl abfahren. Ein Boilie auf Birdfood Basis mit nem gewissen Partikelanteil etc. wirkt dem entgegen und funktioniert genauso. Wenn dieses dann noch entsprechende Attraktoren beinhaltet umso besser.
Einfach mal in nem Forum beraten lassen oder bei dem nächsten Angelshop und mit einer Sorte Angeln. Keine großen Experimente machen. 50 Boiliesorten durchprobieren zeugt lediglich davon, dass man sich mit den Falschen Faktoren beschäftigt. Ich verwende nurnoch Bloodworm von Naturebaits in 24mm. Fischmehlköder auf Basis der natürlichen Karpfennahrung (Zuckmückenlarven). Wenn ich es mir wegen Weißfisch und Krebsen erlauben kann, dann verwende ich nur Partikel. Billiger und genauso effektiv. Wenn du nur wenig Geld zur Verfügung hast, dann verzichte auf Boilies. Hohl dir von nem Raiffaisenmarkt Hartmais (25kg - 10€) und Kornabfälle (das ist dass Material, dass aus der Qualitätskontrolle gefallen ist und nicht in den Großhandel gelangt. Da bekomme ich bei meinem Markt 100kg für 30€.)
Sers Forellenfischer,
kann man nicht Pauschal beantworten. PopUps eignen sich im Grunde in erster Linie um Angeboten zu werden in Verbindung mit einem Sinkenden Boilie oder Partikeln, sowie einzeln wenn man am Grund Bodenkraut oder sonstigen Unrat hat.
Sie dienen zum Ausgleichen des Gewichtes und mit Neon-Farben als einzelne Hakenköder um einen Fisch aus neugier zum Biss zu überreden.
Funktioniert alles, nur in bestimmten Situationen kann jeweils Sinkend oder PopUp mehr sinn machen.
Hallo groovstreet,
sieht sehr nach einem Castaic Hard Head Real Bait aus:
http://www.pikeshop.de/hard-head-30-floater.html
Könnte auch ein ähnlicher RealBait sein.
Hallo groovstreet,
ich angle sehr viel auf Hecht vom Boot. Wichtig wäre zu wissen, welche Ködergrößen du benutzen willst. Die Auswahl der passenden Spinnrute kommt in erster Linie von Art und Gewicht der zu verwendenden Kunstköder ab. Ich habe 5 Baitcastruten im Boot wenn ich fahre, alle für einen unterschiedlichen Einsatzbereich: Bucktailspinner, Pullbaits, Große Gummiköder. Dabei decke ich Wurgewichtsbereiche von 50 bis 400g ab.
Bei der Länge verwende ich ausschließlich Ruten in einer Länge von 9' also 2,75m teils auch etwas länger. Der Umstand vom Boot aus zu angeln hat mit der Rutenlänge im Grunde nichts zu tun. Oft werden dabei kürzere Ruten verwendet, was aber zum Angeln eher nachteilig ist, außer man benutz Jerkbaits wegen der Führungsmethode.
Es wäre als wichtig zu wissen was du genau an Ködern benutzen willst und wie schwer diese in erster Linie sind.
Hallo, es gibt einige Hersteller, die gute Boote produzieren am meist benutzten sind:
Alumacraft, Marcraft und Lund. Unter Selbstaufbauern werden öfters Quicksilver gekauft.
Schau mal auf den Niederländischen Gebrauchtmarkt wie www.marktplaats.nl oder http://www.totalfishing.nl/vraag-aanbod//c/boten. Dort werden gerade zum Jahresanfrag zur Schonzeit jährlich gute Boote reingestellt.
Direkt eins empfehlen ist schwer, man sollte das Boot selbst mal gesehen und bestenfalls mal gefahren haben. Ich suche bis mitte 2018 ebenfalls ein Boot und hab mir schon ein paar angesehen, entsprechende Bootsmessen kannst auch mal besuchen. Ich werde definitiv ein Boot für mich und manchmal mit zweiten Mann ein Alu mit 5x2m gebraucht kaufen. Siehe Marcraft LakeHunter 496; Alumacraft Escape oder Competitor; Lund Rebell 1650.
Hi carpfisher,
ich verwende gerne solches Weed Leadcore. Es kann bei manchen Fischen schon einen Unterschied machen ob man die Montage entsprechend tarnt. Ich bevorzuge es immer möglichst unauffällig zu sein. Teilweise tauche ich die Montagen runter und verstecke dabei Blei und Vorfach im Sand. Ob du dann absenkst oder das Weed einfach vom Blei weggestreckt fischst ist weniger wichtig, da die Fische entsprechend gewohnt sind mit einem Stock oder Kraut in Berührung zu kommen.
Längere Angelschnur? Die Schnur sollte immer den Spulenkopf ausfüllen. Für den Einsatz Barsch oder Forelle wie ich vermute, ist die Rutenlänge passend. Das Gerät sollte immer auf die zu Fischenden Köder abgestimmt sein. Statt 0,25er Mono wäre ein 0,10er Geflecht passender. Zudem sehe ich das die Rute ein Wurfgewicht von 10-30g hat. Leichte Wobbler von 2-3cm wiegen zumeist weniger als 3g. Der Blank der Rute kann sich bei diesem Gewicht auch bei Medium Fast Action (Rutenaktion eher Semiparabolisch) wenig bis garnicht aufladen. Das passende Ködergewicht entspricht etwa 20g. Das du da auf eine sehr geringe wurfweite kommst ist abzusehen. 25m+ mit Miniködern bis 10g ist sowieso nicht ganz leicht. Wie gesagt du brauchst abgestimmtes Gerät. Ansonsten runtergehen auf 0,10er geflecht und an der Wurftechnik arbeiten.
Lass dich mal im Laden beraten wegen den Eigenschaften einer Combo die du für deine Köder benötigst.Oder sag denen was du genau für Probleme hast. Eine direkte Beratung von Fachkundigen die sich das ganze auch Live ansehen können macht da jetzt mehr Sinn.
Teils teils, es gibt Faktoren die man nicht beeinflussen kann aber viele bei denen man selbst tätig werden kann. Es hängt in erster Linie vom Angler ab wie die Aufteilung von Glück zu Können ist.
Bei manchen besteht der Fangerfolg zu 90% aus Glück, bei anderen zu 90% aus Können und Erfahrung.
Das Angeln zur Nahrungsbeschaffung in der Form wie wir es in Deutschland kennen, ist bereits an sich zugrunde des Tierschutzgesetzes illegal.
Durch die Bestimmungen an deutschen Gewässern, dem Aufwand des Angeln und dessen Kosten, mal ganz abgesehen der Aufwendungen für den staatlichen Fischereischein ist der Ertrag in keinem Verhältnis zum Aufwand der dabei betrieben wird. Hier ist klar: Größtmöglicher Aufwand für geringstmöglichen Ertrag.
Du kannst in ein Geschäfft gehen und X € für Nahrungsmittel ausgeben einschließlich Fisch oder X € für Erlaubnis an einem Gewässer Angeln zu dürfen ohne zu wissen ob du etwas fängst oder nicht.
Bei der Frage warum jemand angeln geht, habe ich noch nie die Antwort bekommen, wegen Nahrungserwerb oder sonst etwas, das auch nur annähernd etwas mit dem Tierschutzgesetz zutun hat.
Erholung, Spaß, Abenteuer, Natur, Jagdinstinkt, die Herausforderung einen Fisch zu Fangen...usw. Es gibt viele Punkte neben dem Angeln die gerade durch das rausgehen wegen dem Angeln eine Bedeutung in der Angelei erhalten, wodurch das tatsächliche Fangen eines Fisches nicht der Hauptgrund wird warum man rausgeht.
Hier bei uns und im Großteil Europas ist das Angeln in aller erster Linie ein Hobby (bei vielen sogar noch mehr als eine Leidenschaft bis hin zum festen Lebensbestandteil) und wird ausgeführt weil es Spaß machen soll. Das kneift sich natürlich hier in Deutschland mit dem Tierschutzgesetz.
Ich bin sogar überrascht warum es in Deutschland unter diesen Umständen nach wie vor in dieser Form möglich ist Angeln zu gehen. Das der Großteil der Angler nicht zum Nahrungserwerb angelt, was nun wirklich mehr als offensichtlich ist.
Kleine Exkursion: Nach dem Tierschutzgesetz ist es zunächst einfach nur wichtig, das der Fisch der gefangen wird, an Ort und Stelle auch getötet wird. Nach dem Töten gibt es allerdings keine kontrolle hinter der Verwertung.
Die Kids (jaja als ob 12 Jährige angeln gehen weils sie so gerne Fisch Essen und nicht weils Ihnen spaß macht draußen) und viele Erwachsene die gerade in den Vorbereitungskursen sitzen um den staaatlichen Fischereischein zu machen, haben mal was davon im Internet gesehen oder waren bei nem bekannten dabei und es hat Ihnen einfach gefallen (aus den verschiedensten Gründen). Jetzt machen sie die Angelprüfung um angeln gehen zu dürfen, jedoch denken 99% keineswegs an gebratene Fillets sondern an Spaß, Spannung, Natur und Erholung. Jezt bekommen sie allerdings gesagt, sie müssen die Fische die sie Fangen (außerhalb von Schonzeit und über Schonmaß) töten. Das tun sie dann, und die Fische werden zum großteil in der Gefriertruhe schlecht oder sie werden aufgrund der hohen Kosten lebend mitgenommen und in einen Weiher gesetzt und von dort zum Jahresende weiterverkauft. Oder direkt wieder zurückgesetzt, weil die Leute schlicht keine Verwendungs im Sinne einer Verwertung für die Fische haben und die Fische nicht sinnlos töten wollen.
Daher steigt auch die Zahl von Anglern die Catch and Release betreiben. Die Leute angeln weils Ihnen Spaß macht, warum sollten sie dann die Fische töten nur damit sie Tot sind. Durch die Zahl der Angler und entnahmen an Fischen sind bereits viele Gewässer schlicht und einfach kaputt gefischt worden. Viele kleine Weiher zum Bespiel besitzen keinen Natürlichen Fischbestand mehr. Der gesamte Fischbestand ist davon abhängig wie viel vom Angelverein jedes jahr eingesetzt wird.
In anderen Ländern, wo seit Jahrzenten Fische von Angler zurückgesetzt werden und dies auch gewünscht wird, sind die Fischbestände größtenteils auf einer natürlichen Basis und sind im vergleich zu Deutschland extrem gut. Die Deutschen machen Urlaub im Ausland - Hechtangeln in Schweden oder Karpfenangeln in Frankreich. Aber aus diesen Ländern würde kaum jemandem einfallen extra nach Deutschland zu kommen.
Einen Fisch nach dem Fang wieder im Wasser verschwinden zu sehen ist für die meisten schöner als Tot in der Gefriertruhe und man will ja noch oder besser bis in 10 Jahren gute Bestände haben und diese bestenfalls verbessern.
Um deine Frage kurz und Knapp zu beantworten: Ja es ist Illegal und da das Angeln nur zur Nahrungsbeschaffung bei uns völlig Sinnlos ist (siehe oben Aufwand zu Ertrag) ist das Angeln an sich zugrunde des Tierschutzgesetzes ebenfalls Illegal.
Servus Maxi,
wenns maximal 60kg sein sollen, dann wirst du wie ich denke bei nem 300er bis 330er hängen bleiben. Eher letzteres.
Ich beäuge gerade das Zeepter 300 Big Catch, das 330er Modell könnte da für dich Interessant sein. Die Boote sind bei selber Länge mit mehr Innenraum ausgestattet wie andere vergleichbare Boote wie Allroundmarin oder Kiwi.
http://zeepter.de/BIG-CATCH/Schlauchboot-330-BIG-CATCH-Aluboden::325.html
Da sind wir jetzt zwar bei ca. 65 Kg, aber das ist in der Größenklasse, vor allem mit Aluboden, eben vorhanden.
Das mal als Anregung, schau mal, daste da paar Bilder oder Videos anschauen kannst. Dann siehste auch besser ob es für deinen Platzbedarf passen könnte.
Keep the Spirit!