Bei mir war es genau andersrum, erst Fußball, dann Kampfsport. Das gleiche hab ich auch festgestellt, hängt aber auch damit zusammen, dass beim Fußball (als Mannschaftssport ) für alles mögliche Medalien und Pokale vergeben werden (bester Spieler des Turniers, fairster Spieler, bester Torwart, Torschützenkönig, etc. ), während du bei den meisten Kampfsportturniern eine Urkunde und im Bestfall gold, silber, bronze bekommen kannst.

Mir scheint jedoch jede Auszeichnung und Anerkennung wertvoll , selbst wenn es "nur" ein Stück Papier oder ein lobendes Wort und kein Klumpen Metall ist ;)

Aber mal ganz davon abgesehen teile ich deine Meinung, dass die Anzahl der Auszeichnungen nur ein zusätzlicher Anrieb sein sollte, hauptsache es macht Spaß :)

...zur Antwort

Regeltechnisch ab C-Jugend:

  1. Ja, aber kein Anrecht auf Ausgleich (Gegener darf trotzdem Vollzählig spielen) Auch im Falle von mehreren roten Karten darf man weiterspielen... Allerdings darf die Zahl der Spieler eine Mindestanzahl nicht unterschreiten (ich glaube das waren 8, aber Schirizeit ist schon etwas her...)
  2. Großfeld
  3. Großfeldtor (gesamt)
  4. wäre mir neu....allerdings gibt es bei Freundschaftsspielen oder eigenen Turnieren,
    etc. einen Spielraum, in dem man Regelungen (wie z..B.: Spieleranzahl oder auch
    Spiellänge, Anzahl Auswechslungen,....) in Absprache mit den anderen Teams und
    dem Schiedsrichter selbst festlegen bzw. abändern kann

    In den Liegen herrschen eigentlich die allgemein gültigen Regelungen (also zumindest in Deutschland), jedoch gibt es auch private Liegen und Solche unter bestimmten Rahmenbedingungen (z.B.: Behinderungen,...), wäre also nicht
    undenkbar, dass es auch solche speziellen Regelungen in einer dieser Sonderliegen gäbe...

...zur Antwort

Pro + Infrastruktur + Nationalgefühl Brasilianer ( sind ja unglaublich Fußballvernarrt :) ) + neue Stadien ;) + Tourismus + Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, auch in Bezug auf die Frage nach dem Nutzen für die Armen + mehr Aufschlüsse und erhöhtes internationales Interesse an starkem sozialem Gefälle (wie man auch in den Beiträgen sieht, DER Konfliktpunkt der WM!)

Kontra - Vertreibung der Armen (Chance auf Neuordnung und Auflösung Slums?) - hohe Kosten (werden von Einnahmen gedeckt?) - verstärkte Umweltzerstörung (für neue Hotels,....)

ich glaub ne klare Antwort wird schwer sein, Differenzierungspotential ohne Ende, interessante Frage übrigens :)

...zur Antwort

Salopp gesagt: Ja, er hat sogar unterschiedliche Maßstäbe in Form von Bewertungstabellen vorgegeben. Ob das allerdings gerecht ist, darüber lässt sich durchaus streiten.... (siehe andere Antworten ;) )

...zur Antwort