Weil zum Beispiel Ausländerfeindlichkeit und Rassismus ein typisches Merkmal rechtsreaktionärer Parteien sind - und die AfD hat sich mit diesen Themen (heute zum Beispiel) im Parteiensystem etabliert. Mal sehen, wie lange das geht.
Weil wir soooo viele Gefühle haben und gar nicht so viel Kopf. Glaub ich jedenfalls.
..... und der kleine Zauberzwerk ist auch weg. Leider.
Tut mir leid dass Du einen Freund verloren hast. Aber er ist ja jetzt nur an einem "anderen Ort"... Vor dem Sterben hab ich mehr Angst - als vor dem Tot. Vor allem hab ich jetzt wirklich Angst vor Krieg und Rassissmus usw. Es ist sehr schlimm. Dann träum ich mich einfach weg -ganz ehrlich.
Auch wenn Autor (Aut.) und Heraugeber. Hrsg.) gleich sind, soll das aus dem Zitat ersichtlich sein. Kunst, Klaus (Aut.) Kunst, Klaus(Hrsg) - sieht etwas anders aus, aber es geht ja auch um die Auffindbarkeit des Titels. Manche suchen unter dem Hrsg.. andere unter dem Namen des Autors.
Ich hab gelernt, dass der Herausgeber gleich nach dem Autor (also zwischen Autor und Titel) geschrieben wird. Das ist immer richtig. Besser als einfach weglassen (oder vergessen)....
die anderen sagen: Frag ihn selbst...Aber Du willst es nicht. Machs dann eben ohne Worte (schriftlich) oder sachlich (mit Geschenken). Ganz auffällig unauffällig eben -