Hallo Seehausen. deine Antwort ist eigentlich ja gut und schön...

ABER.:

Es ist schon vorgekommen, daß ein haus von der Behörde als NICHT unter Denkmalchutz deklariert wurde... Der Mann (= Architekt ) hat dann gekauft... UND:: In der Zeit zwischen kaufvertrag und auflassung wurde das Haus klammheimklich unter Denkmalschutz gestellt... ...und schon stand dieser Käufer wie ein Esel da.

Ist passiert in Warstein. Name und Addresse d Käufers kann ich dir gerne nennen...

...zur Antwort

Der Denkmalschutz gilt solange, bis das Haus eines Tages zusammenbricht... Viel Spaß...( soviel Zynismus muß sein...)

...zur Antwort

Den korrekten Preis erfährst du jeden Tag in der Zeitung unter Goldmünzen ( Rubrik AN-Kauf und nicht Verkauf ) WENN ich davon ausgehe, daß es wirklich ein Sovereign ist...so hat er 7,32 gr fein. DAS kannst du auch mit dem GOLD-Ankaufs-Preis in der Zeitung dann hochrechnen... #

Einer hat den Vorschlag gemacht, bei ebay nach vergleichbaren Stücken zu suchen. RECHT HAT ER.! Es zählt aber nur das Schlußergebnis einer Auktion.! UND.: Weil Queen Viktoria 1901 starb...ändert sich ab 1901 das Bild der Münze und der Wert. Vergleichbar aber sind die Jahre 1890-1900 Wie gesagt.: Ich gehe von der Richtigkeit deiner Angaben aus. UND.: KRATZER oder ein Henkel an der Münze um sie zu tragen bedeuten einen Abzug im Preis.

...zur Antwort

Das Problem ist.: WENN ein Haus, daß einem glücklichen Besitzer gehört...AUF EINMAL...GEGEN SEINEN WILLEN unter DSCHu gestellt wird und er nichts mehr machen kann. DANN steht er blöd da. Wenn aber jemand ein Haus unter DSchu steht...und einer kommt daher und kauft es.: Dann ist er wirklich blöd. Die Dominanz des Staates bzw der DSchu-Beauftragten auszuhalten bzw sich dem auszusetzen.: DAZU MUSS man blöd sein. Ein DSchu-Beauftragter hat mehr Interesse an seiner Macht und unangefochtenen Position als an der Sache selbst. DAS allerdings ist ein Erfahrungswert nach 22 Jahren Pseudo-DSchu. Pseudo deshalb, weil das Haus NACH DSchu verfallen ist..

...zur Antwort

ALLES ALLES wird vogeschrieben...nicht nur, daß die Fenster aus Holz sein müssen...auch ihre Unterteilung und die Konsistenz des Lackes für diese Fenster. Du darfst raten.: Es ist der aller-teuerste...und moderne Stoffe in diesem Lack sind nicht erlaubt. Sonst Strafe...d.h.: Fenster auswechseln.

...zur Antwort

Seehausen.. Du kannst es legal abreißen Ansonsten.: Seehausen hat völlig recht, daß DSchu KEINE Vorteile bringt...es sei denn, Steuer-Vorteile. Außerdem.: Schon 2001 hat der Vorsitzende des Haus und Grundbesitzer-Vereins Köln gesagt.: bei DSchu hast du NICHTS aber auch gar NICHTS mehr zu sagen auf deinem Grund und Haus. Sogar auf fix u fertige Lösungen des Problems ( wo vorher keines war ) wo die Gemeinde noch Gewinn gemacht hätte...braucht sie nicht eingehen...darf aber das Haus abreißen... Das Geld wäre aus dem Ministerium gekommen... 450.000 Euro.! Trotzdem wurde es abgerissen von der Gemeinde ... ALSO.: Es gibt veritable Möglichkeiten, das Haus bei DSchu abzureißen...aber es zu nutzen wie du es willst.: NICHT. GERNE gebe ich dir das Konzept von Warstein in NRW, wie man ein DSchu-Haus legal abreißt. Nur.: Nutzen darfst du es nicht. Liebe Grüße.: Warsteinerer.

...zur Antwort

Ganz sicher wird dich NIEMAND davon abhalten, ein denkmalgeschütztes Haus, Burg, Gutshof etc etc zu kaufen. Genauso wenig ABER wird sich die REALITÄT nicht davon abhalten lassen, sich bei dir zu melden. Mit anderen Worten.: Ob du mit einem Denkmal und der Beamten-Hoheit über dieses glücklich werden wirst.? Diese haben nämlich die absolute, geradezu diktatorische Gewalt über dein Denkmal...bei dem du außer ZAHLMEISTER eigentlich nur ein Störenfried bist..:

...zur Antwort

DAS...ist aber ganz schwierig Ehrlich.! Es gibt per Gesetz definitv KEIN Anrecht auf Zuschüsse.! Reisse das Haus ab...bei Unzumutbarkeit geht das durch.! Beispiele für legales Abreissen kann ich dir gerne liefern. Inkl. Anwälten, die dich vertreten. Wohlgemerkt.: Legales und einwandfreies Abreissen.! Glaube mir eines.: Der Zirkus, das Haus zu erhalten ist wesentlich größer als der, wenn du das Haus abzureisst.! Frage.: Wenn du in NRW lebst kann ich dir besonders gut helfen.

...zur Antwort

DAS...ist aber eher eine Frage.: 1.: der Philosophie... 2.: des persönlichen Geschmacks. #

Das Haus, das du da zeigst, ist ganz ganz offenischtlich ein Haus, das der Bauherr so gewünscht hat und der Architekt ihm ( willfährig ) so gebaut hat.

...zur Antwort

Drachentöter hat geschrieben.: Wenn du nicht wirklich Geld übrig hast las die Finger von solchen Häusern, da darfst du ohne Absprache mit den Denkmalschützern fast nichts machen. DEM gibt es nichts hinzuzufügen.! Laß die Finger davon -- es ist ein Faß ohne Boden. Und zu sagen an deinem Haus hast du NICHTS.!

...zur Antwort

Natürlich wird das nicht genehmigt. Noch nicht einmal auf einem NICHT denkmalgeschützten Anbau. ( Bei meinem eigenen Haus damals.) WAS meinst du denn.? Bei DSchu ist der kommunale DSchu-Beauftragte der König. Ganz ehrlich. Und der darf entscheiden nach eigenem gusteau.D.h. in der Regel.: Ablehnend

...zur Antwort

In der Regel lohnt es sich nicht -- wegen der oft horrenden und kleinlichen Auflagen. Letzten Endes ist es eine Rechenaufgabe. Der emotionale Aspekt kommt dazu, wenn es das Haus der Vorfahren ist. Beachte.: Auf Zuschüsse gibt es definitiv KEINEN Rechts-Anspruch.! Und Zuschüsse gibt es nur.: Quasi als Pflaster.: Das heißt im Klartext: WEIL die tatsächlichen Kosten u Mehrkosten die Mehrkosten bei einem Denkmal WEIT übersteigen ( im Normal-Fall ) DAS ist auch einer der Hintergründe, warum auf dem freien Immobilien-Markt ein Denkmal wesentlich billiger ist und schwerer zu verkaufen wie ein Normalo-Haus.

...zur Antwort

FordPrefect hat Recht.!

...zur Antwort

In der Regel -- und nach meinen 20 Jahren Erfahrung mit DSchu.: JJAAA.! Und die Fenster müssen das selbe Muster spr.: Unterteilung von Flügeln und Oberlicht haben wie das Vorgänger-Fenster zwecks Beibehaltung der Optik. Diese Beibehaltung der Unterteilung u Optik kann ganz schön teuer werden.

...zur Antwort

Hallo annerosethoms.! jaaa...Die Waterfront ist der große Hotel- und Geschäfts-Komplex in Port Louis zum Hafen hin. Ganz neu gebaut. und trotz Neubau wirklich schön.! Genau heißt sie Caudan Waterfront

...zur Antwort

Viel Bewegung - Viel Sport machen...aber langsam damit anfangen...DANN steigern. GESUND ESSEN.: Obst und Salate.! Brot, Getreide und Kartoffeln / Reis. Brauchst du bei Sport. VIEL TRINKEN...nach dem Sport. KEINEN ALKOHOL.!

...zur Antwort