Sieht aus wie ein Haarschneider mit Effilierfunktion. Damit kannst du im Prinzip dasselbe erreichen wie mit einer Effilierschere, also die Haare ausdünnen. Je nach Design der Klinge werden 30% bis 50% der Haare geschnitten, der Rest bleibt stehen. Der Friseur verwendet das für verschiedene Zwecke, zum Beispiel um an bestimmten Stellen etwas Volumen aus der Frisur zu bringen oder um einzelne Strähnen fransig zu schneiden.

...zur Antwort

Es gibt einige Haarschneider mit Kammaufsätzen bis ungefähr 4cm. Die meisten Haarschneider haben aber nur Kämme bis ca. 2cm und das hat einen Grund: Lange Haare biegen sich durch, liegen an oder weichen den Kämmen aus. Die Folge ist eine ungleichmäßige Schnittlänge, wenn man da mit einem Haarschneider einfach "drübermäht". Längere Haare werden deshalb üblicherweise per Hand (also mit Friseurschere) auf eine bestimmte Länge geschnitten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.