Hallo Fondsskeptiker, ich habe zufällig erfahren, dass es wohl enorme Verzögerungen bei der Auflegung des V+ 3 Fonds geben soll. Dieser sollte wohl schon Anfang April 2010 starten. Weiterhin wird der Vertrieb langsam ungeduldig was die Ausschüttungen im V+ 2 betrifft, da sie immer wieder "vertröstet" werden. Hast Du etwas mitbekommen davon, oder handelt es sich hierbei um Gerüchte?

...zur Antwort

Zu dem Thema gibt es doch schon mehrere Beiträge die sehr aussagekräftig sind. Da sollte sich jeder seine Meinung bilden können.

  • Was mich speziell interessiert, was heißt für dich denn "hab bisher einen sehr guten Eindruck von der Firma"??? Ich frage nur deshalb, da ich bisher nicht diesen guten Eindruck habe.
  • Was hat man Dir denn versprochen bzw. in Aussicht gestellt, woraus Du einen effektiven Mehrwert für Dich erzielen kannst?
  • Bin gespannt auf deine Antwort.
...zur Antwort

Mir ist aufgefallen, daß die offizielle Internetseite von "V+ Beteiligungs 2 GmbH" mit der Geschäftsanschrift in Dresden, umbenannt wurde in "V+ Fonds" mit der Geschäftsanschrift in Kumhausen.

Was hat das denn jetzt wieder auf sich?

Im "Impressum" ist die Geschäftsanschrift jedoch wie gehabt aufgeführt.

...zur Antwort

Antwort für "AnlageSucher" vom 13.11.09

So wie Du das schilderst, bist Du in der Finanzbranche tätig.?

Weshalb die Anlage ohne §34c vermittelt werden darf, weiß ich nicht. Der §34c scheint bei dieser Art von Anlage keine klare Regelung vorzugeben. Daher wird es von dem jeweiligen Gewerbeamt abhängig sein, ob oder ob nicht.

Was mich jedoch vielmehr irritiert, weshalb ist eine Finanzausbildung nicht erforderlich? Wird diese evtl. von der Firma V+ angeboten oder kann da jeder "Freizeitvermittler" mitmachen? Sollte letzteres der Fall sein, wird die Qualität der Beratung darunter leiden. Damit offiziell zu werben halte ich für grenzwertig.

...zur Antwort

Antwort zur Darstellung von "sokrates2009"

Deine Ausführungen zum V+ Fonds 2.

Dein Pkt. 1; Glücklicherweise ist dies nun auch auf der offiziellen V+ Internetseite im Bereich "Investitionsstand" erklärt worden.

Dein Pkt. 4; Die ausgeschütteten Gewinne zeigen eher die Kompetenz der MIG AG, als die der V+ Fonds. Auch dazu gibt es andere Meinungen in einem weiteren Forum. "gutefrage.net/frage/falschberatung"

Dein Pkt 5; Die Liquiditätsreserve teilweise mit physischem Gold zu unterlegen, kann sich bei Liquiditätsengpässen auch negativ auswirken und ist im allgemeinen deshalb eher unüblich. Als Begründung die Goldentwicklung der Jahre 1999 bis 2009 anzuführen ist hierbei sicher fehl am Platze. Wer weiß, ob genau zu dem Zeitpunkt, an dem man eventuell auf die Liquiditätsreserve zurückgreifen muß, der Einkaufspreis im Verkauf wieder erziehlt werden kann? Das ist Kaffeesatzleserei und sicher nicht garantiert. Man kann von der Vergangenheit nicht sicher auf die Zukunft schließen. Mit "Sicherheit" hat dies demnach nichts zu tun.

Dein Pkt 6; Hier ein Beitrag von mir aus einem ähnlichen Forum. Folgender Link führt auf eine Seite von "direkter Anlegerschutz". Da hat wohl der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Herr Uwe Kerner den IDW S4 Standard im Jahr 2006 schon einmal bei einer anderen Fondsgesellschaft verletzt. "direkteranlegerschutz.de/WPIDW/DA0636BST_TREUHAND.pdf"

Ich möchte damit nicht die Kompetenz einzelner Personen in Frage stellen, jedoch ist dies auch wissenswert. Im übrigen wird sich die Kompetenz erst im Erfolg der Investitionen viel später zeigen.

Dein Pkt. 7; Ich weiß nicht, wo Du die 20,41% Kosten her nimmst. Laut Emissionsprospekt liegen die prozentualen Kosten bei 23,45% zuzügl. jährlicher Kosten von immerhin aktuell 539.070,- Euro. Es stehen zur Investition in Beteiligungen lediglich laut Prognose im Fondsprospekt ca. 67 Mio Euro (von 100 Mio Euro) zur Verfügung. Aus denen müssen erst einmal wieder 100 Mio werden. So lange dies nicht erfolgt ist, muß man über Performance nicht sprechen oder gar streiten.

Deine Ausführungen zur Mitarbeit bei V+.

Dein Pkt. 1; Die Höhe der Provisionen liegen laut Emissionsprospekt bei 6,75% + 5,75% + 1,79%= ausgewiesene Provisionen 14,29% (teils inkl. gesetzl. USt.) Weitere Provisionen die in unterschiedlicher Form verteilt werden können und werden sind, 1,55% + 1,55 % + 2,98 % (inkl. gesetzl. USt.) = weitere Provisionen 6,08 %. Alles zusammen ergibt dann 20,37 % nur an Provisionen und Vergütungen. Ob das üblich oder unüblich ist, weiß ich nicht.

Dein Pkt. 2; Das ist gut für den Vermittler und ein legitimes Mittel die Treue zur Vertriebsgesellschaft zu fördern. Jedoch muß das auch der Kunde zahlen (siehe Provisionen).

Dein Pkt. 3; Kundengeschenke sind sehr positiv, ändert jedoch auch nichts an der Tatsache, daß der Kunde sich selbst beschenkt (siehe Kosten).

Dein Pkt. 4; Eine Gewinn-Anteil Programm ist auch gut für den Vertrieb. Auch hier geht dies jedoch wieder letzten Endes vom Gewinn des Kunden ab. Dies ist jedoch durchaus legitim und üblich, wenn der Kunde Gewinne macht.

Damit soll es für das Erste genügen.

Alle deine anderen Ausführungen stellen lediglich deine persönlichen Erfahrungen, Meinungen oder teils unsachlichen Übermotivationen dar. Dies steht jedoch jedem frei, in Folge dessen, eben auch Dir. Ich freue mich auf deine weitere Beteiligung am Forum.

...zur Antwort

Das habe ich auf der Internetseite von http://www.die-freien-berater.eu/ gefunden. Die kennen sich da bestimmt total aus.

"VENTURE PLUS FONDS Die Krise war gestern.

-Börsenunabhängiges Elite-Investment -Anlageausschuss bestehend aus Wirtschaftsprüfern und zusätzlich Beirat aus der Hochwirtschaft -Nur besonders aussichtsreiche Beteiligungen mit hohem Substanzwert und eindrucksvoller Historie (Diamant-Prinzip) -Investitionen in Mittelstands-Unternehmen mit Top-Patenten im deutschsprachigen Raum (Du bist Deutschland-Prinzip) -Eigenkapital-Fonds - jeglicher Verzicht von Finanzierungen (sicherheitsorientiert) -Außerordentliche Leistungsbilanz: bereits hohe Rendite und attraktive Ausschüttungen durch Firmenverkäufe (Exits) in der Vergangenheit -Gewinne werden regelmässig an die Kunden ausgeschütttet und stehen zur freien Verfügung keine Thesaurierung) -erstklassiges und breitgstreutes Portfolio an bestehenden Firmenbeteiligungen im aktuellen Fonds -Prominente und reiche Mit-Investoren -kein Agio (5% schonmal garantiert mehr)"

Da steht auch nichts von Falschberatung!?

...zur Antwort