Also erstmal: Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit.

Bei Zinsen geht es um Zahlungsströme. Zt bedeutet die Zahlung in t, dabei stellt t eine Zeitperiode dar. T kann z.B. als ein Jahr festgelegt sein. Demnach wäre t=1 das erste Jahr, t=2 das zweite Jahr etc. 

Ein Zahlungsstrom sind z.B. Gewinne die du kriegst, es können aber auch Ausgaben sein. Beispielsweise bekommst du im ersten Jahr 100€ ( in mathematisch t=1, Zt=100) und im zweiten Jahr hattest du meinetwegen mehr Ausgaben als Einnahmen und machst ein Minus von 200€ (t=2, Zt=-200)

Ich ersetze deine mal * Sternchen jetzt einfach durch "x" weil sonst meine Sachen kursiv geschrieben werden. K wird wohl das Kapital sein, P der Preis und T ist die Zeit denke ich mal.

Deine Formel lautet Zt= K x P x T/100x360

a) wenn du nach P auflösen sollst, stellst du deine gegebene Formel einfach so um, dass auf einer Seite nur noch P steht. Um die Sachen auf die andere Seite zu bringen machst du einfach das Gegenteil von dem vorhandenen Vorzeichen. Also bei mal ein geteilt und andersrum äquivalent. Wenn ein + vor deiner Variablen ist (wie bei Zt) dann bringst du es auf die andere Seite indem du es minus rechnest.

Zt= KxPxT/100x360   -> /(KxT)x100/360

P= Zt/(KxT)x100/360

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und du kannst die anderen Formeln jetzt alleine auflösen. 

...zur Antwort

Kommt drauf an.

Ist deine Freundin schonmal negativ auffällig geworden? Wenn ja, im schlimmsten Fall ein Verweis.

Wenn nein, dann wird nur die Mutter informiert von der es Ärger gibt. Ggf. kommt noch ein Gespräch mit dem Direktor als "Mahnung" hinzu, Nachsitzen oder auch dass die Fehlstunden als unentschuldigt nachgetragen werden (wodurch die Stunden jeweils mit einer 6 bewertet würden), aber weiter hätte sie eigentlich nichts zu befürchten sofern es ein einmaliges Vergehen ist.

...zur Antwort

Nun, wenn der Hauptmieter als solcher im Mietvertrag eingetragen ist, kann er dem Untermieter eine Kündigung schreiben sofern keine Mindestmietdauer festgelegt ist. Zu beachten ist allerdings, dass ihr das ganze vorher mit dem Vermieter absprechen müsst und sein Einverständnis habt. Außerdem gilt bei Kündigungen, dass ihr ihn erst zu einem Datum, das 3 Monate nach Ausstellung der Kündigung ist, rauswerfen könnt. Noch besser wäre es natürlich, wenn der Vermieter persönlich dieses Schreiben ausstellt bzw. dass der Hauptmieter es für den Vermieter vorschreibt und dieser dann nur noch unterschreiben muss damit der Vermieter keinen großen Aufwand hat. 

Das wird der Mitbewohner dann wahrscheinlich auch als Aussagekräftiger ansehen als wenn ein anderer WGler ihm die Kündigung ausstellt.

Ebenfalls zu beachten ist, dass ihr Zeugen habt, die bezeugen können, dass das Kündigungsschreiben bei eurem Mitbewohner angekommen ist. Zur Not könnt ihr es per Gerichtsvollzieher oder als Einschreiben zustellen lassen um rechtlich wirklich abgesichert zu sein.

Beste Grüße

...zur Antwort

Viele Männer sehen so etwas gar nicht als aktiv gewollte Belästigung an, sondern denken einfach nicht über ihr Verhalten nach. Was das Gestarre natürlich nicht entschuldigt! Aber Dummköpfe gibts immer. 

Was die Sache mit de Hemd betrifft, wenn du zufällig reingekommen bist, wird es wohl kaum Absicht gewesen sein.

Beobachte das Verhalten einfach mal näher. Wenn er dir offensichtlich auf den Hintern guckt und du ihn dabei ertappst, guckt er dir dann in die Augen und danach nochmal mit Absicht weiterhin auf den Hintern oder wendet er sich beschämt ab?  In ersterem Fall würde ich schon von einer aktiven Belästigung ausgehen und den Chef (wie bereits erwähnt MIT Zeugen um sicherzugehen) informieren. 

Solltest du dir weiterhin unsicher sein, ist es ja vielleicht auch eine Option, den Personalchef persönlich anzusprechen sofern er auf dich verständnisvoll wirkt? Möglicherweise stellt sich dabei ja heraus, dass das alles nur ein Missverständnis ist und er schränkt es ein. Das hätte dann auch den Vorteil, dass er sich nicht so übergangen fühlt als wenn du direkt zur Unternehmensleitung mit dem Anliegen maschierst. 

Beste Grüße

...zur Antwort

Ich bin auch ein kleiner Ordnnungsfreak, hab selbst auch einen weißen Schreibtisch bei dem ich es gar nicht abkann wenn darauf Zeug rumliegt. Momentan hab ich mir einen Bürokarton genommen und weiß angemalt und da kommt dann der unsortierte Krimskrams rein. 

Früher hatte ich aber auch unter meinem schreibtisch so ein "mini-Fach" . Hatte damals noch einen dieser alten Karteikartenkästen aus Holz, wo man den Deckel so waagerecht raufschieben muss. Auf dem Deckel hab ich dann mit Holzleim noch ein paar Stücken Holz geklebt, weil ich ihn nicht ohne weiteres an den Tisch kleben konnte (man schiebt ihn ja in die Box rein wodurch die Halterungen der Box ein Stück höher sind als der Deckel falls du mich grade nachvollziehen kannst). 

Die Platte inklusive meiner gebastelten Erhöhung hab ich dann an die Unterseite meiner Tischplatte geleimt indem ich oben auf dem höchsten Punkt nochmals Leim gemacht habe und dann festgedrückt.

Wenn ich dann etwas aus meinem Kasten haben wollte musste ich ihn nur nach vorne ziehen und hatte ihn dann in der Hand während der Deckel noch an der Tischunterseite klebte.

...zur Antwort

Hallo Lodir,

der Unterschied liegt grob gesagt darin, dass ein Winkelschreibtisch meist aus einer Seite besteht in der sich Regale, Schubladen etc. befinden und einer anderen, die im 90° Winkel davon absteht und nur Tischplatte und Fuß beinhaltet. Dadurch kann man einen Winkelschreibtisch auch beispielsweise an eine gerade Wand stellen sodass die Arbeitsplatte in den Raum ragt ohne dass es schlecht aussieht.

Ein Eckschreibtisch hingegen ist dafür konzipiert - wie der Name es schon impliziert- in einer Ecke zu stehen. Das bedeutet, dass die Arbeitsplatte zumeist dreieckig ist. Es gibt aber auch Eckschreibtische, die L förmig aussehen. Hier ist Eckschreibtisch eher als Tisch, der "um die Ecke geht" zu verstehen und diese Modelle können dann auch mitten im Raum platziert werden. Sowas sieht man oft an der Rezeption von Arztpraxen.

Insgesamt ist es aber auch oft so, dass in Angeboten etwas von "Winkelschreibtisch Eckschreibtisch Bürotisch..." etc. steht, das machen Verkäufer dann nur um mehr potentielle Kunden zu locken, an sich ist es aber kein Synonym. 

Zum Thema Eckschreibtisch gibt es auf schreibtischtest.org eine ganz gute Erklärung mit Beschreibung der Vorzüge.



...zur Antwort

Kommt drauf an zu welchem Zweck du für den Triathlon trainierst. 

Wenn du Hobbysportler bist, der auch mal daran teilnehmen möchte dann musst du keinen extra Schwimmkurs besuchen, da reichen auch Youtube Videos in denen z.B. Atemtechnik etc. angesprochen werden. 

Wenn du vorhast das ganze größer aufzuziehen und bei weltbekannten Wettkämpfen antreten möchtest, dann kann ein Einzeltraining um gewisse Bewegungen zu perfektionieren nicht schaden, tut aber meiner Meinung nach auch nicht Not, da du das Schwimmen sicherlich bereits als Kind oder in deiner Jugend gelernt hast und dementsprechend auch selbst ganz gut herausfinden kannst, was dich persönlich weiterbringt bzw. schneller macht und bei welchen Techniken und Bewegungen du die beste Kondition hast.

Da nicht jeder Mensch gleich ist, sollte man daher auch im Training eher lernen auf sich selbst zu hören statt die Normen anderer Leute anzunehmen.

...zur Antwort

Eigentlich gibt es deine Größe überall in gängigen Geschäften noch. Vor allem bei H und M sehe ich öfter die Größen 38-40 rumhängen, dort ist ja meist nur Größe 36 ausverkauft, evtl. noch 38, aber 40 ist meistens noch da. Man muss nur schnell genug sein wenn die Saison beginnt, weil die meisten Frauen größentechnisch bei 36-40 liegen und dementsprechend schnell nur noch die Hungerhaken-Größen (34) oder Übergrößen hängen bleiben.

Ansonsten sehe ich in Outlets auch sehr oft Größe 40 Klamotten.

...zur Antwort

Da bist du leider nicht die Einzige mit dem Problem.

Bei IPhone Nutzern ist mitunter wegen der Systemapps, die man nicht löschen kann oftmals der Speicher ausgelastet. 

Mein Freund hatte mal ein IPhone 5 mit 32 GB und musste auch dauernd Sachen löschen.

...zur Antwort