Neben unserembekannten KOCHSALZ gibt es noch eine Vielzahl anderer Salze!

Chemisch betrachtet, bezeichnet man Verbindungen die aus Kationen und Anionen (z.B: Cl - / Na+ ) in einer charakteristischen Gitterform aufgebaut sind , als Salze. Ihre Eigenschaften sind:

  1. Spröde Stoffe und als Kristall nicht leitend
  2. Wasseröslich - dann leitet die Lösung den
    el.Strom
  3. Salze können farbig sein , je nach dem,welche Metalle und Nichtmetalle zum
    entsprechenden Salz zusammen reagiet haben.
...zur Antwort

Zunächt eine Berichtigung: Der Atomkern besteht aus pos.geladenen PROTONEN und nicht geladenen NEUTRONEN, welche zusammen die Atommasse festlegen."Schwirren" tun nur die neg.geladenen Elektronen. Bei Ihrer Frage muss man sich mit den Atommodellen von Bohr/Rutherfort beschäftigen. Elektronen befinden sich auf der sog. Atomhülle- auf ganz bestimmten Bahnen mit jeweils festgelegten Energieinhalt. Sie werden vom Atomkern auf ihren festgelegten Elektronenbahnen angezogen, aber nur so stark, dass sie ihre Bahn beibehalten- das hängt vom Energieinhalt und von der Geschwindigkeit der entsprechenden Elektronensorte ab.Es gilt hier: Zentrifugalkraft ist gleich der Zentripedalkraft.

...zur Antwort

Man versteht darunter ein Trennverfahren zweier Stoffe mit Hilfe eines Lösungsmittels.z.B. versetzt man gepresste Olivenfrüchte mit einem org. Lösungesmittel (z.B. Hexan) welches das Öl aus den Olivenfrüchten herauslöst. Unlösliche Teile(Fruchtstücke) bleiben zurück und können abfiltriert werden. Das erhaltene Olivenöl trennt man dann wieder vom Lösungsmittel durch Destillation indem das Hexan verdampf und aufgefangen wird ---das Öl bleibt zurück!

...zur Antwort