Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.
Da wirst du kauf was finden. Aber die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.
Wasser ist auch das einzige Getränk, für das unser Stoffwechsel angepasst ist.
Wasser. Sehe keinen Grund etwas anderes zu trinken.
Es ist bekannt, dass Mitarbeiter von Schlachthöfen und Massentierhaltungsfabriken besonders häufig psychische Auffälligkeiten durch die emotionale Belastung am Arbeitsplatz aufgrund der Gewalt gegen Tiere die zu ihrem Beruf gehört zeigen, häufiger zu Alkoholismus oder häuslicher Gewalt neigen, um den permanenten emotionalen Stress zu kompensieren. Die Mitarbeiter sind auch Opfer des grausamen Systems der Fleischindustrie. Genau wie die Tiere selbst. Das ist ja auch so ein typischer Job den nur Leute machen, die sonst so leicht keinen Job finden, mit dem sie sich und ihre Familie über die Runden bringen können. Gerne macht sowas niemand. Meist sind das Immigranten oder Gastarbeiter aus Osteuropa. Gerade in den letzten Wochen sind durch die Corona-Kriese die Misstände in den Fleischbetrieben, nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Mitarbeiter besonders bekannt geworden. Deshalb stecken sich da auch so viele mit dem Virus an.
Gesünder als Kuhmilch mit Sicherheit. Hat aber eine sehr schlechte Ökobilanz, weil Kokosnüsse von weit her importiert werden.
Was das Gedankenexperiment eigentlich aussagen will: In der Quantentheorie hat Materie erst einen konkreten Zustand, wenn die Information über diesen Zustand ermittelt wurde. So lange man also nicht ermittelt hat, ob die Katze lebendig oder tot ist, ist sie weder lebendig noch tot, weil die Information über den Zustand nicht vorliegt.
Besonders anschaulich sieht man das am Doppelspaltexperiment. Danach würde ich mal googeln.
Ich kaufe fast jedesmal eine Packung Tiefkühlerbsen wenn ich in den Supermarkt gehe. Zwei oder drei mal kam es vor, dass sie vergriffen waren.
Weil es in ihrer Religion als Unrein angesehen wird.
Weil alle Staaten den Klimawandel mit verursachen. Daher kann nur effektiv etwas erreicht werden, wenn alle Staaten ihre Treibhausgasemissionen senkten. Ein Staat allein kann den Klimawandel nicht aufhalten.
Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.
Alle kleinen Vögel und kleinen Nagetiere würden binnen kürzester Zeit aussterben, und die Ökosysteme würden zusammenbrechen. Dann würde auch der Rest aussterben. Inklusive der Katzen. Und der Menschen.
Das erinnert mich an diese ganzen Mafiafilme. Die Familie zählt alles, und alle anderen sind nur dazu da, um übervorteilt zu werden. Gesundes Sozialverhalten ist das nicht.
Man wird dick, wenn man längerfristig mehr Kalorien zuführt, als man verbraucht. Egal wo sie herkommen. 70 g Nüsse täglich gelten als ideal. Mehr als 200 g am Tag sollten es nicht sein.
Kommt auf die Dosierung an. Bis 5.000 IE kann man ohne Bedenken dauerhaft nehmen. Bei höheren Dosierungen kann es kritisch werden.
Wenn man sich sehr gut informiert kann es sinnvoll sein, kritische Nährstoffe in der persönlichen Ernährung zu supplementieren. Dazu muss man aber wissen wie viel man von was, so wie man sich ernährt, über die normale Nahrung aufnimmt, und wie viel von was man zusätzlich brauchen kann. Denn auch zu viel von einem Nährstoff kann schädlich sein. Auch können Nährstoffe interagieren, können nur in begrenzter Menge auf einmal absorbiert werden, auch die Art wie der Nährstoff gebunden ist oder Zusatzstoffe in den Nahrungsergänzungsmitteln spielen eine Rolle.
Fazit: Man sollte sich immer erst gut informieren, bevor man zu Nahrungsergänzungsmitteln greift. die Pauschale Einnahme von Multi-Präparaten ist nicht ratsam.
- Auf Urlaubsreisen mit dem Flugzeug oder dem Schiff verzichten.
- Weniger oder besser gar kein Fleisch essen.
- Möglichst nur Dinge kaufen die man wirklich braucht.
- Möglichst wenig aus Übersee kaufen.
- Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad statt dem Auto benutzen.
- Nicht zu viele Kinder in die Welt setzen.
- Im Winter nicht übertrieben heizen.
- Keine Haustiere halten die Fleisch fressen.
Finde ich die sympathischsten von den Dreien.^^
Haferflocken muss man nicht erhitzen. Zarte Haferflocken kann man direkt verwenden. Kernige Flocken müssen erst einweichen.
Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.