You get what you pay!
Als Neuware wird hier nur noch die Canon EOS2000D angeboten.
Spiegelreflexkameras sind mittlerweile technisch überholt.
Das Objektiv selber ist ohne Bildstabilisator, was bei der langen Brennweite problematisch ist.
Die erwähnte Kamera reicht für 90% der Klienten aus.
Ob etwas gut ist, kann man nur anhand von Vergleichen mit einem anderen Referenzobjekt feststellen. Wenn man z.B. joggen geht, weiß man auch nur, ob man gut ist, wenn man die Runde schon einmal gelaufen ist und die Zeit gestoppt hat.
Die Canon SX740 hat keinen internen Speicher. Also ist beim Entfernen der Karte alles weg. Allerdings speichern alle Kameras einen Zähler der gemachten Auslösungen.
Kann man in den Einstellungen verändern. Das Einfachste ist, einen Reset auf die Standard-Einstellungen vorzunehmen.
Bei einem Negativfilm kommt es auf die genaue Empfindlichkeit des Films garnicht so an. Im zweiten Prozess, wo das Negativ das Fotopapier belichtet, kann das ausgeglichen werden.
Anders bei Diafilmen. Die müssen auf den Punkt genau belichtet werden.
Für M-Serie-Gehäuse können nur EF-M-Objektive verwendet werden.
RF-/ RF-S-Objektive funktionieren da nicht.
Leider zu wenig Input! Welche Motive sollen fotografiert werden? Flexibel oder eher der Spezialist?
Mit der Preisvorstellung ist dann auch nur der Gebrauchtwarenmarkt in Betracht zu ziehen.
Wenn das drin ist, was drauf steht: ja. Man kann sie ja ggf. retour schicken.
Ist bei diesen Modellen nicht vorgesehen. Sonst hätten die vorn an der Linse ein Feingewinde - ähnlich dem an einer Spiegelreflex-/ System-Kamera. Die angebotenen Zusatzoptiken sind oft minderer Qualität.
Die Panasonic FZ82 ist eine sogenannte Bridge-Kamera. Ihre breite Brennweiten-Abdeckung sieht ein Vorsatzobjektiv/ eine Vorsatz-Linse nicht vor.
Ein G-Vario-Objektiv benötigt zum Funktionieren auch die elektrische Verbindung. Die ist an der FZ82 nicht vorhanden.
Für die Canon spricht die bessere Haptik. Die Sony hat dann doch die kompakteren Abmaße. Technisch sind beide top. Erst wenn die Nachtfotografie einen stärkeren Raum einnimmt, wird es die Canon RP.
Die Fragen sind so nicht beantwortbar. Welches Objektiv verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zoom und Qualität sind nicht vereinbar. Wenn man eine Alpha 7 als Gehäuse anpeilt, ist man auf letzteres aus. Damit fallen große Zoom-Bereiche aus. Schließlich macht es auch keinen Sinn, einen Traktor mit einem 911er Porsche zu kombinieren. Hier sind Festbrennweiten und kleine Zoom-Bereiche mit großer Offenblende/ kleiner Blendenzahl die gute Wahl.
Im Normalfall ist es am nächsten Tag in der Filiale. Da die Aufträge ohnehin länger aufgehoben werden, ist man nach drei Tagen zu 99% sicher, dass sie angekommen sind.
Das beschriebene Farbrauschen ist durchaus unter lichtschwachen Bedingungen normal. Das beschriebene Beispiel ist bedingt aussagekräftig. Eine dunkle Hauswand kann den gleichen Effekt durchaus am Tage erreichen, wenn sehr viel Licht geschluckt wird. Einen leichten Unterschied gibt es auch noch zwischen der Gopro Hero 7 Black und der Gopro Hero 7 Silver.
Das Instax-System gibt es in drei Formaten. Mini, Square und Wide. Allerdings werden die Kameras dann auch sehr groß und fast schon unhandlich.
https://fujifilm-instax.de/
Auf Werkseinstellung resetten. Wenn's nicht hilft: Einpacken. Rechnung dazu. Und ab zum Händler. Im www gekauft? A-Karte
Mit diesen Kriterien gibt es in diesem Preissegment nur Second-Hand-Ware.
Bis 650/ 700MB kein Problem. Im Normalfall ist die runde Kunststoff-Scheibe mit dem Loch in der Mitte nur der Container für digitale Informationen. Dabei kann der Standard abwärtskompatibel (DVD-Player: CD's + DVD's; Bluray-Player: CD's + DVD's + BluRay's) verwand werden.
Ein derart alter PC ist auf aktuelle Anforderungen gar nicht mehr ausgelegt (zu wenig RAM/ Festplatte). Für XP gibt es nebenbei auch keinen Support mehr, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, dass er von Ransomware etc. befallen wird.