Beste Möglichekiten die Katze von flöhen zu befreien?

Hallo ich kämpfe nun bereits fast 2-3 monate mit den flöhen meiner katze.. frontline hilft nur bedingt und kann ja nicht direkt wieder aufgetragen werden nach wenigen tagen.. ich sauge entzwischen (seit etwa 3 wochen) die wohnung täglich 3-4 mal alle räume und die bereits befreiten räume wo flöhe auch wahren habe ich verbarrikadiert das die katze und co nicht rein kann..

ich habe auch bereits vor etwa 3 wochen ein umgebungs spray von der apotheke geholt und eingesetzt in jeder ecke aber die hardnäckigen ficher überleben auch teils dies ziehmlich gut... ich bin sollangsam am ende meines lateins vorallem weil meine freundin in nicht mal 5 wochen ein kind bekommt ist es wichtig sie so schnell wie möglich loszuwerden...

habe schon gelesen das z.b. fell entfernen nichts bringen soll und habe ich daher auch noch nicht vorgenommen (wäre auch irgendwie tierquälerrei wohl sollange die katze mit den fichern schon befallen ist ist auch nicht so grade schonend für die katze :-( )

habt ihr noch vorschläge was man machen kann will sie nicht weggeben müssen und haben es bisher geschaft in 3 von 6 zimmern die ficher auszulöschen.. (freie zimmer sind: Küche (steinboden), Kinderzimmer (Laminat), Schlafzimmer (Laminat)) noch befallende sind minimal der raum von WC (steinboden), stube (Laminat) und Büroraum (Teppich) die befallenden räume werden täglich 3-4 mal gesaugt und meistens sehen wir nur noch kleine flöhe eher sehr selten noch ein großes fich...

wie sie merken geben wir uns alle mühe aber das geld wird knapp und das erschwert die situation da wir ja auch für das kind eine grundlage zurück sparen müssen und der januar auch kurz vor der tür steht und somit auch die jahres abrechnung...

also wir bitten um dringende hilfe :(

ich bitte um entschuldigung wegen mein schreibfehlern :( habe legasteni und bin noch an verbessern meiner schreibfähigkeiten :-/

...zum Beitrag

Antwort zu Deiner Frage. Die besten Erfahrungen haben wir gemacht mit Indorex Pumpspray. Einfach alles einsprühen, dann ca. 2 Std warten und die Zimmer lüften. Eine 750ml. Plastikflasche reicht für ca. 60 qm. Sprühe Couch, Sessel und den Boden ein.

Wirkt anhaltend und ist für Tiere und Pflanzen gut verträglich. Viel Glück. Ach so: das MIttel bekommst Du beim Tierarzt, aber günstiger über das Internet. Das Mittel kommt von der Firma Virbac. Viel Glück

...zur Antwort

Spreche doch ma Euren Briefträger/in an. Die kennen Eure Gegend. Vielleicht haben sie etwas gesehen, oder gehört.

...zur Antwort

Spreche Deine Brieträger/in mal an. Die kommen in Eurer Gegend viel rum. Vielleicht haben die etwas gesehen, oder gehört.

...zur Antwort

Bitte Deinen Briefträger/in sich umzusehen. Die kommen in Deiner Gegend rum und hören ,oder sehen schon mal eher was!

...zur Antwort

Grage Deinen Briefträger/in, die kommen in Eurer Gegend viel rum. Vielleicht bringt es was !

...zur Antwort

Ein Tip von mir: Spreche Deinen Postboten oder Botin an. Die kommen in Eurer Gegend rum und erfahren viel. Ferner gebe bei Markt.de eine kostenlose Vermisstenanzeige ein, auch das könnte viel helfen. Viel Glück

...zur Antwort

Gebe Deinem Tierarzt recht. Unsere Glückskatze(15 Monate),ist kess und frech. Sie spielt mit Dir und bei?t dann zu, aber spielerisch.Greifen stets von hinten an, wir würden sagen, ist link Ist natürlich nur Spielerei. Unsere Katze geht an der Laufleine jeden Abend ca. 1 Stunde spazieren und wenn es regnet, stört sie das kaum. Untypisch für Katzen. Man sagt, Glückskatzen wäre besonders intelligent. Zumindest, bei unserer Katze kann ich das bestätigen!

...zur Antwort

**Deine Vorsicht ist begründet. Bis vor einiger Zeit hatten wir eine äußert liebe und zutrauliche Katze, die raus ging. Das Ergebnis? Sie wurde geklaut Nun haben wir eine tricolor Katze . Jeden Morgen und gegen Abend, gehen wir mit iner 3 mtr. Laufleine spazieren. Unsere Katze **hat sich prima dran gewöhnt und wartet neben der Tür, bis ihr Jemand die Leine anlegt. Bedenke abereinen - nterschied- Der Hund läuft dahin, wohin Du willst. Bei der Katze musst Du dahin gehen, wohin sie will. Meistens haben sie nach kurzer Zeit ein Revier, das sie jeden Tag abgehen wollen. Viel Glück!

...zur Antwort

****Dein Problem hatten wir auch. Wir haben uns eine Rolleine gekauft, 3 mt. lang. Am Anfang wollte sie auch nicht mit. Also leicht gezogen in die Richtung, die wir wollten. Da unsere Katze gerne auf Bäume klettert, hat sich die Rolleine mit 3 Metern bewährt. Klettert sie zu hoch, besteht bei längeren Leinen die Gefahr, das sich die Leine um Äste wick3lt.

Ganz bringt man Katzen nie dazu, das sie in die gewünschte Richtung laufen. Muss auch nicht sein, soll ja kein Hund sein. Hat die Katze aber genügend Spielraum in der Länge der Leine, kann sie damit prima umgehen. Habe Geduld unsere Frauen laufen auch nicht immer dahin, wohin wir wollen!

...zur Antwort

Hallo MIke, das Problem hatten wir auch. Die beste Lösung ist: Nimm eine Sprühflasche gefüllt mit Wasser. Jedesmal wenn sie am Teppich kratzt, oder auf den Tisch springt, genügt ein kleiner Sprühstoß, begleitet mit einem lauten, energischem NEIN Du wirst sehen, in ganz kurzer Zeit lässt Dein Kater das sein. Es schadet der Katze nicht, hilft aber sicher. Viel Glück

...zur Antwort

Katzen toben durch die Wohnung, weil sie nicht ausgelastet sind.

Wir nehmen uns vorher Zeit, spielen und toben mit der Katze. Fangen spielen, Bälle werfen usw. Sind die Katzen ausgepowert, geben sie von ganz alleine Ruhe!

...zur Antwort

Hallo, ja das leidige Thema Pünktchenkrankheit. Ich habe mit dem Medikament JBL Punktol gute Erfahrungen gemacht. Das bekommst Du im Zoohandel, bei Freßnapf und dergleichen. Wenn aber die Krankheit zu weit fortgeschritten ist, wirst Du leider mit einem Totalverlust rechnen müssen. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Problem mit Aquarium, Fische überleben nicht!

Hey :) Ich hab jetzt seid fast zwei Jahren ein Aquarium in meinem Zimmer stehen. Es ist ein 60 Liter Aquarium und ich habs in den Sommerferien 2010 bekommen. Aber meine Fische sterben immer der Reihe nach weg. Es fing damit an das 2010 einer meiner Welse gestorben ist, ich hab einen neuen gekauft der ist aber auch gestorben (noch am selben Tag wo ich ihn gekauft habe) also hab ich es bei einem Wels belassen. Meine Mutter hat mir dann noch 4 Panzerwelse gekauft. Die haben sich auch lange gehalten, drei von ihnen leben noch, der 4. wurde von dem Wels so lange angegriffen bis er gestorben ist. Dann hab ich mir 6 Guppis gekauft, die haben sich 5 Wochen gehalten, jede Woche ist einer gestorben, einer hat überlebt. Im März 2011 hab ich dann nochmal 6 Guppis, 10 Neons und 3 Garnelen gekauft. Zuerst sind die Neons gestorben, drei Wochen später dann der Guppi der vorher überlebt hat, dann sind wieder alle der Reihe nach gestorben im Abstand von 1-2 Wochen. Im Oktober ist dann eine meiner Garnelen verschwunden...Seid dem hab ich keine neuen Fische mehr gekauft, also schwimmen in meinem Aquarium im Moment noch 1 Wels, 3 Panzerwelse und 2 Garnelen herum.

Jetzt kommen meine Fragen dazu: 1. Habt ihr eine Idee warum meine ganzen Fische gestorben sind? 2. Sollte ich es überhaupt nochmal probieren und neue Fische kaufen? 3. Welche Fische sterben nicht so schnell? 4. Wie kreigt man es hin das die Fische nicht so schnell sterben?

Freue mich auf Antworten, Danke im Voraus :D

...zum Beitrag

Zuerst, für ein 60 lt. Aquarium hattes Du einfach zu viele Fische drin. Rechne mal selber aus, wieviel Liter jeder einzelne Fisch hatte. Aus diesem Grund war Dein Wasser umgeschlagen, das schafft auch kein Filter. Nimm eine Wasserprobe und lasse sie in einem Zoohandel untersuchen, wenn Du selber nicht testen kannst. Mein Rat: Räume das Aquarium ganz aus. Waschen den Kies oder Sand. Fülle aufbereitetes Wasser zu einem DRittel ein und setze sie die Überlebenden ein. Dann ca. 14 Tage tuhen lassen, bevor Du Dir wenig neue Fische dazu kaufst. Lasse Dich beraten, welche Arten zusammen passen. Neon und Garnelen geht gar nicht. Viel Glück

...zur Antwort

**Nein, verpflichtet ist man nicht eine Haftpflicht abzuschließen. Trotzdem sollte das jeder Hundebesitzer unbedingt tun. Nicht nur, weil der Hund etwas evt. zerstört, auch ein kleiner Hund kann in ein Moped oder Motorrad laufen. Bei Schaden an Personen wäre man sehr schnell arm. Wer hier spart, spart am laschen Platz!

...zur Antwort
Untermieter verlangen, dass wir kleinen Kater abgeben sollen.

Guten abend an alle da draußen,

ich schreibe hiermit zum ersten Mal in diesem Forum und bin mal gespannt, was Ihr zu unserem Problem sagt.

Als kurze Vorgeschichte, meine Frau und ich wohnen in einem Zweifamilienhaus im ersten Stock. Vor drei Jahren haben wir unsere erste Katze bekommen, natürlich alles mit Absprache des Vermieters und der damaligen Untermieter. Diese Untermieter sind noch im selben Jahr ausgezogen und ca. 1/2Jahr später zog ein älteres Ehepaar ein. Dazu muss ich noch sagen, dass unsere Katze eine Freigängerin ist und die neuen Untermieter keinerlei Probleme mit unserer Kleinen angemeldet hatten. Ganz im Gegenteil, Sie betonen immer wie sehr sie sie mögen und haben auch schon oft auf sie aufgepasst. Damit will ich sagen, unser Verhältnis war sehr gut. Doch nun zum Problem, im vergangenen Herbst haben wir unseren kleinen Kater bekommen. Diesen natürlich erst nach Absprache mit den Untermietern und dem Vermieter. Und nun, nach ca. 6 Monaten verlangen Sie plötzlich, dass wir Ihn wieder hergeben. Als Begründung sagen Sie, dass seit wir Ihn haben seien ständig andere Katzen auf dem Grundstück und würden Ihre Terasse belagern. Das führe bei unsere Untermieterin zu derartig viel Stress, dass Sie damit nicht mehr klar kommt! Merkwürdig ist nur, dass wir bis auf eine Nachbarskatze keine anderen Katzen sehen und diese Eine war auch schon letztes Jahr da. Da unser Kleiner noch jung ist und wir berufstätig, lassen wir Ihn tagsüber noch garnicht raus. Er geht nur am Wochenende bißchen spazieren und dazu ist er auch schon kastriert.

Hat schonmal jemand davon gehört, dass aufgrund eigener Katzen angeblich plötzlich alle Nachbarskatzen kommen? Oder das junge Katze ältere anlocken? Achso, Sie wollen jetzt andere Schritte einleiten, da wir uns weigern den Kleinen her zu geben.

Gruss Izzy

...zum Beitrag

Zu Deiner Frage: Wir hatten bis vor einem Jahr eine weibliche Katze, die Freigängerin war. Jedesmal wenn unsere Katze rollig war, versammelten sich 3-4 Kater vor unserem Balkon auf der Wiese. Es ist also nicht außergewöhnlich. Nachdem diese Katze verstorben war, haben wir uns wieder eine Katze angeschafft. Auch sterilisiert. Die äußeren Voraussetzungen sind die gleichen. Trotzdem kommen keine Kater mehr. Vielleicht liegt es dran, das nicht alle Katzen die gleich starken Anziehungspunkt haben. Ansonsten ziehen Katzen keine anderen Katzen an, da sie Einzelgänger sind und keine Gesellschaft mit anderen Katzen suchen!

...zur Antwort

Wir haben eine Katze aufgenommen, die ausgesetzt wurde. uNSERE Katze frisst nur Trockenfutter. Wir haben alle möglichen Sorten von Nassfutter ausprobiert, sie mag es nicht. Auf unsere Frage antwortete unsere Tierärztin, das Trockenfutter von Heute so zusammengesetzt ist, das keinerlei Bedenken bestehen. Also mach Dich nicht verrückt!

...zur Antwort

Es liegt bestimmt nicht am Tod der Oma. Im Gegensatz zu Hunden, sind Katzen nicht so stark an den Menschen geprägt, sondern mehr an eine Wohnung, bzw. Umgebung. Habt Ihr vielleicht etwas in Eurem Wohnzimmer verändert? Dann kommt so etwas öfters vor.Andernfalls hilft nur Geduld. Veränderungen an der Katze hängen oft davon ab, was sie draussen erlebt.

...zur Antwort