Das kommt drauf an, ob du weiter vegan leben willst oder nicht.

DÜRFEN ist ja relativ...

Haribo-Gummibärchen enthalte Gelatine. Diese wird aus Tierknochen gewonnen. Es gibt auch Varianten für Vegetarier, ob die gleichzeitig VEGAN sind, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Hallo,

mit "manchmal" meinst du schon über einen längeren Zeitraum hinweg, oder?

Dann ist es eher NICHT der Blinddarm. Eine akute Blinddarmentzündung zeigt sich durch Bauchschmerzen unten rechts (tut aber beim loslassen MEHR weh, als beim reindrücken), manchmal bis ins Bein. Manche Menschen können nicht mehr oder nur gebückt gehen. Auch Übelkeit und Erbrechen oder Veränderungen des Stuhls sind möglich. Wenn die Schmerzen über mehrere Stunden schlimmer werden: ab zum Arzt.

Wir sind hier keine Ärzte und Ferndiagnosen zu stellen, dazu sind nicht mal Ärzte in der Lage! Das heißt, wir können hier alle nur Vermutungen anstellen.

Ansonsten: bist du männlich oder weiblich? Bei Frauen liegen unten rechts auch einer der Eierstöcke.

Außerdem ist das Alter auch ausschlaggebend, also ob du noch im WAchstum bist? Denn auch Wachstumsschmerzen können in diesem Bereich muskulär auftreten.

Außerdem kann man auch Schmerzen haben vom Sport etc.pp. oder die Schmerzen kommen eigentlich von einem anderen Körperteil und strahlen aus.

Konkretisiere deine Symptome bitte und gib an wie alt, welches Geschlecht, wie lange die Schmerzen schon da sind, etc.pp

...zur Antwort

Ja, das ist durchaus möglich. Allerdings ist es so, dass bei (hoch)begabten Menschen Teilleistungstörungen wie LRS oder Dyskalkulie oder aber auch Wahrnehmungsstörungen wie Autismus oder ADHS sehr viel schwerer diagnostiziert werden können, da (hoch)begabte Menschen ihre "Defizite" oft sehr geschickt ausgleichen können.

In einem Intelligenztest wird keine Rechtschreibung abgefragt. Deswegen kann ein Legastheniker durchaus sehr hohe Werte in einem Intelligenztest erzielen und eben dennoch eine Rechtschreibschwäche haben.

...zur Antwort

Lass mich raten: du hast die 3 Tests im Internet gemacht? Dann vergiss es. Die meisten dieser Tests bringen das Ergebnis: Glückwunsch, du bist hochbegabt!

Es gibt lediglich 2 Intelligenztests im Netz, die (einigermaßen) seriös sind:

der von Mensa (aber da bekommt man keinen IQ, sondern nur eine kurze schriftliche Einschätzung, ob man den Mensa-Test mit über 130 IQ Punkten bestehen könnte.)

Und von der Süddeutschen Zeitung (da hier das Alter abgefragt wird, der Test auf 1000 Personen genormt wurde und die Aufgaben einem echten IQ-Test sehr nahe kommen.)

Denn anders als dass du die Tests online und anonym gemacht hastC kann ich mir diese Frage nach 3 Tests nicht erklären.

Ein seriöser und aussagekräftiger Intelligenztest ist genormt und standardisiert und kann bei Fachleuten (Psychologen, Sonderpädagogen, etc...) absolviert werden. Oder aber man geht zu Mensa, einen Verein für Hochbegabte. Der Test kostet dort ca. 50 Euro. Allerdings ist dieser Test recht Logik-lästig. Für Menschen, deren Begabungen vor allem im sprachlichen Bereich liegen, ist er nicht ganz so günstig.

und zu deiner Frage: ein IQ von 142 liegt im Hochbegabten-Bereich. Aber nur, wenn es ein seriöser Test war 😉

...zur Antwort

Es gibt etliche Theorien, die besagen dass Intelligenz teilweise von Umweltfaktoren abhängt, teilweise erblich ist.

auch habe ich schon oft gehört, Intelligenz würde hauptsächlich durch die mitochondrial, also über das Erbgut der Mutter vererbt.

Ich persönlich denke, dass Intelligenz von beiden Elternteilen oder sogar auch den Großeltern „vererbt“ werden kann UND es auch andere Faktoren gibt, die das kognitive Potenzial beeinflussen (Förderung im Elternhaus, Krankheit, Umweltbelastungen, Selbstwertgefühl, Misshandlung o.ä in der Kindheit, etc.pp).

Eigtntkich ist das aber irrelevant! Relevant ist, dass man auch mit einem „normalen“ IQ durchaus Höchstleistungen bringen kann und anders herum ein Hochbegabter weit unter seinem Potenzial bleibt.

Erfolg (schulischer, beruflicher) ist nämlich ganz entscheidend auch vom Charakter abhängig: bin ich ehrgeizig oder lethargisch, habe ich ein gutes Durchhaltevermögen oder gebe ich schnell auf, binnich zielstrebig oder kann ich mich nicht festlegen, etcpp.

Der IQ ist kein natürliches Kriterium, sondern eine auf Statistik basierende Maßeinheit, die sich auf bestimmte, bei weitem nicht allumfassende Fähigkeiten bezieht.

...zur Antwort