http://www.Stoff-Schmie.de druckt nach Deinen Maßen und Motiven auf Stoff.
Schau mal bei der Stoff-Schmie.de lassen sich Stoffe mit eigenem Motiv bedrucken. Da gibt es eine Qualität, die auch für Servietten, Taschentücher... denkbar wäre http://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/521
Vielleicht wäre auch ein Service wie http://www.stoff-schmie.de/ eine Alternative. Dort kann man Fotos und Motive auf Stoff drucken...
HIer steht etwas darüber, wie man ein Wachstuch selber herstellen / bedrucken / machen könnte... http://www.stoff-schmie.de/blog-stoff/wie-man-ein-wachstuch-selber-machen-kann-0
Also wenn ich mir die Qualitäten bei dieser Stoff-Druckerei so anschaue, haben die sehr viel 100% Viskose dabei... http://www.stoff-schmie.de/hilfe/faq/517
Also hier http://www.stoff-schmie.de/ kann man Stoff bedrucken... aber Stoffbänder mußt Du dann wohl selber daraus basteln :)
http://www.Stoff-Schmie.de wäre sonst mein Tipp gewesen.
Schöner Kissenstoff läßt sich hier bedrucken. Bin eher zufällig über die Kissen gestolpert, die scheinbar dort gedruckt und dann selber vernäht wurden... http://www.stoff-schmie.de/stoff-design/7811#projects
Stoff-Schmie.de - auch ein Service zum Bedrucken von Stoffen. Da habe ich sogar Bilder von fertig gedruckten Stoffen für Puppen entdeckt. Schau mal... http://www.stoff-schmie.de/stoff-design/5220#projects
HAst Du schon mal überlegt, Dir einen Sari selber zu machen. Einfach Seide selbst bedrucken. Das geht mittlerweile. Auch Viskose/Elasthan Mischungen eignen sich dafür. Und mit dieser Wickelanleitung kann es dann losgehen... http://www.maharanis.de/infos/sari/wickelanleitung-sari-1.aspx
http://www.youtube.com/watch?v=BmM5zHHazVMSeide, Viskose/Elasthan Mischungen einfach selber bedrucken... Z.B. mit diesem Tool lassen sich die schönsten Muster machen.
http://www.youtube.com/watch?v=BmM5zHHazVMEinfach mal bei einem Reisespezialisten reinschauen, wenn du etwas jenseits der ausgelatschten Tourismuspfade entdecken willst. Z.B. ist das Thema Olivenöl ein ganz großes in Andalusien. http://Blog.xn--feinschmecker-olivenl-0ec.de/419/auf-den-spuren-von-senorio-de-vizcantar/
http://www.youtube.com/watch?v=1ofMst8kYVgMir gefällt, dass man quasi das wilde Andalusien noch schmecken kann und es die Olivenbauern verstanden haben, dass Qualität und nicht Masse sich durchsetzen.
Die Einführung der geschützten Ursprungsregionen, wie z.B. Priego de Córdoba, sind genau der richtige Weg. Sie besagen, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung des nativen Olivenöl extra in dem abgegrenzten Gebiet um z.B. Priego de Córdoba nach anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgen. Hierzu zählen amtlich fixierte Vorschriften bezüglich Anbau, Ernte und Pressung der Oliven. Diese werden bei den offiziell registrierten Produzenten durch unabhängige Kontrolleure regelmäßig auf die strikte Einhaltung geprüft. Das gefällt mir besonders als Verbaucher!
Siehe auch http://xn--feinschmecker-olivenl-0ec.de/index.php?main_page=page&id=3
Nicht nur bei trockener Haut, auch bei spröden Lippen, für gesundes Zahnfleisch, als Sonnenschutz oder Körperpeeling, zur Hautreinigung und Abschminken oder besonders auch bei trockener Kopfhaut im Winter...
Hier sammeln und aktualisieren wir sämtliche Netzfunde zu der Thematik: http://Blog.xn--feinschmecker-olivenl-0ec.de/themen/gesundheit/
Olivenöl wurde in einer Reihe von Studien immer wieder als gesund befunden. Allerdings sollte man in der Tat auf frisch gepresstes, unbehandeltes natives Olivenöl extra achten. Hier haben sich schon eine Reihe von Studien oder kurzen Hinweisen bzgl. Gesundheit & Olivenöl gesammelt und werden permanent aktualisiert: http://Blog.xn--feinschmecker-olivenl-0ec.de/themen/gesundheit/
Klar kann man damit Braten. Muss man aber nicht unbedingt. Hintergründe dazu findest du z.B. bei der Informationsgemeinschaft Olivenöl unter 'Olivenöl in der Küche' http://www.olivenoel-info.de/
Klar kann man damit Braten. Muss man aber nicht unbedingt. Hintergründe dazu findest du z.B. bei der Informationsgemeinschaft Olivenöl unter 'Olivenöl in der Küche' http://www.olivenoel-info.de/