Hallo Egzonikus,
ja, singen kann man erlernen, wie alles andere auch. Ich bin immer wieder verwundert, dass es eine Vielzahl von Leuten gibt die meinen, dass einigen Begnadeten Gesang in die Wiege gelegt wird und die anderen können es halt nicht. Solche Effekt-Sendungen wie DSDS erhärten diesen falschen Eindruck, dass es einige halt können, andere nicht.
Um gut zu singen, muß man verschieden Bereiche optimieren:
-Atemtechnik (Zwerchfellflankenatmung)
-Stimmlippenebene
-Resonanzausnutzung.
-Passaggio (Übergang in die Kopfresonanz).
Diese Bereiche müssen optimiert werden. Je nach angestrebter Stilrichtung (Klassik, Musical, Pop, Belting) werden zB unterschiedliche Bereiche der Stimmlippen benutzt.
Vor allem hapert es bei den meisten an der richtigen Sängeratmung. Da Gesang ein in Klang umgesetzter Atem ist, dieser aber nur für die Sprechstimme trainiert ist, muß die Atmung besonders trainiert werden, sonst arbeiten Kehlmuskeln mit und die Töne - vor allem in der Höhe - klingen geprersst.
Die Resonanzen (Brustresonanz, Nasenrachenraumresonanz) müssen optimiert werden. Man muß also die richtigen Resonanzräume ansteuern. Das kann man lernen.
Natürlich ist die Stimme individuell und jeder klingt anders. Die meisten wissen aber gar nicht wie sie klingen, weil die meisten die oben genannten Bereiche nicht gelernt haben zu optimieren.
Nun gibt es Menschen, die tatsächlich ihre eigene Stimme gut den Klängen anderer Stimmen anpassen können, ohne groß Unterricht zu haben. So zB wie jemand, der gut Dialekte nachmachen kann (zB Kaya Yanar ). Zunächst mal lernt der Mensch ja durch Nachahmung und dann etwickelt sich erst der individuelle Stil. Wer also gut Känge imitieren kann, hat es beim Selbststudium am einfachsten.
Es ist aber keineswegs so, dass die anderen nicht singen könnten. Nicht ohne Grund gibt es Gesangslehrer. Es ist aber nicht so einfach einen guten zu finden.
liebe Grüße
ViolettaValery