Im 'Le Réservoir' ;)
Hallo:) Leider kenne ich dein Buch nicht^^ Kannst du mir vielleicht sagen, wie das zu behandelende Gedicht heißt und wer es verfasst hat?? :) LG
Hallo :-)
Also vis-à-vis vom "Palais" in Luxemburg-Stadt ist ein gut ausgestattetes CD-Geachäft "C.D. Buttek Beim Palais Sàrl" :-) Im Reservoir lässt sich auch einiges finden^^ Sonst kenn ich mich da auch nicht so aus... Früher gab es noch in der Librairie Francaise einen Teil in dem es Viedeospiele zu kaufen gab, ich glaube aber, dass dieser Teil in der neuen Librairie nicht mehr da ist... Mmmh... mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein! ;P
Liebe Grüße
Gutefrage.net ist eine Ratgeberplattform und nichts, durch das man andere veräppelt indem Fragen wie diese stellt!! Ich schäme mich ehrlich für solche Mitmenchen wie du einer bist! -.-
Hallo! Also ich würde dir ja gerne helfen, aber ich weiß leider nicht was du genau wissen möchtest. Hast du von französisch auf deutsch oder von deutsch auf französisch übersetzt? Auf jeden Fall ist das Französische nicht richtig... Hast du google Übersetzer benutzt? Da müsste dir jedoch klar sein, dass da nichts Gescheites bei rauskommen kann^^ Jedenfalls solltest du auf deine Punkt- und Zeichensetzung und Groß- und Kleinschreibung achten!
Liebe Grüße
In Luxemburg spricht man natürlich luxemburgisch. Das ist sozusagen die gesprochene Sprache. Geschrieben wird fast ausschließlich auf französisch (auch alle offiziellen Dokumenten, im Gericht,..., wird französischen geschrieben/gesprochen), deutsch, und englisch. Da es in Luxemburg keine festgelegte Grammatik für die luxemburgische Sprache gibt, kann jeder schreiben, wie er möchte und dies ist einer der Gründe, warum diese Sprache nicht im Schriftlichen benutzt wird. Frabzösisch wird auch viel gesprochen. Diese Sprache findet man vor allem in Geschäften, Restaurants, Banken,..., da es in Luxemburg sehr viele französische/ belgische Pendler und Ausländer (vor allem Portugiesen, aber natürlich auch Deutsche, Franzosen, Cap Vertdianer,...) gibt. Viele dieser Pendler und Ausländer können/wollen die Luxemburgische Sprache nicht erlernen. Doch gibt es auch Ausnahmefälle die sich sehr bemühen!
Liebe Grüße aus Luxemburg!
P.S.: Sollten deine Frage noch nicht ausreichend beantwortet sein oder solltest du noch andere Fragen zu diesem Thema haben, beantworte ich sie Dir gerne!
Also ich mag die Musik von Melissa N'Konda, besoders das Lied: Nouveaux Horizons! :) Viel Spaß beim Anhören!! ;P
Also:
Ceci est un bon article, mais pourquoi avez-vous mis/pris une image de Knut au lieu de Flocke?
Das dürfte stimmen ;P
Liebe Grüße
Das meiste was ich dir empfehlen wollte ( ich bin auch 16), wurde beriets aufgelistet... Mir sind aber trotzdem welche eingefallen:
die Stadt der verlorenen Kinder
The Immortals
Haus der Vampire
Nocturna
Die Septimus Heap Reihe
Rubinrot, smaragdgrün, Saphirblau
Und natürlich die Tribute von Panem!!!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen :D
Also:
- vis ipsa: Singular
Nom.: vis ipsa
Akk.: vim ipsam
Gen.: gibt es nicht
Dat.: gibt es nicht
Abl.: vi ipsa
Plural:
Nom.: vires ipsae
Akk.: vires ipsas
Gen.: virium ipsarum
Dat.: viribus ipsis
Abl.: viribus ipsis
- vir ipse: Singular:
Nom.: vir ipse
Akk.: virum ipsum
Gen.: viri ipsius
Dat.: viro ipsi
Abl.: viro ipso
Plural.:
Nom.: viri ipsi
Akk.: viros ipsos
Gen.: virorum ipsorum
Dat.: viris ipsis
Abl.: viris ipsis
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!! (Achja, Vokativ ist immer so wie Nominativ, Ich habe das vergessen, weil es fast nie benutzt wird...)
Hmm... Also da kann ich empfehlen:
Die Stadt der verschwundenen kinder von Caragh O'Brien
Das außergewöhnliche Leben der Eliza Rose von Mary Hooper
Die Auswahl von von Ally Condie
Die Tribute von Panem von Suzanne Collins (hierbei handelt es sich schon fast um eine 3er Beziehung)
Hoffe ich konnte helfen!
Le, La,l', les, lui und leur sind pronomen die andere Wörter ersetzen. Im französischen werden verben mit den folgenden zwei objekten gebildet: dem Akkusativ und/oder dem Dativ:
AKKUSATIV: le, la,l' und les benutzt man: -Je l'aide. Ich helfe ihr/ihm/es. Man bentutzt l' und nicht lui, da das verb aider(helfen) sich folgendermaßen bildet: aider qn/qch (jmdm./etw.helfen). Daraus lässt sich schließen, dass das Verb aider mit Akkusativ geformt wird. Quelqu'un und quelque chose sind also Akkusative. weitere beispiele: -Tu les aimes. Es ist: aider qn./qqch. (jmdn./etw. lieben). Das Verb wird wieder mit Akkusativ gebildet.
DATIV: -Je pense à lui. Ich denke an ihn/sie/es. das Verb penser (denken) wird im Französischen mit Dativ gebildet (penser à quelqu'un). -Je leur pardonne. Ich verzeihe ihnen. Da das verb pardonner (verzeihen) im französischen mit Dativ gebildet wird, musst du ein** dativ-Objekt benutzen**
AKKUSATIV UND DATIV: -Je leur donne une tarte. ich gebe ihnen eine Torte. es ist auf Französisch: donner quelque chose à quelqu'un (jmdm. etw. geben). Vielleicht weißt du jetzt schon dass quelque chose Akkusativ entspricht (also der torte) und à quelqu'un leur.
Daher kann man sagen: Wir das verb mit** quelqu'un oder quelque chose** gebildet, handelt es sich um einen Akkusativ und somit kommen die pronomen** le, la, l' und les** in frage. Wird das ver jedoch mit à quelqu'un oder à quelque chose gebildet, handelt es sich klar um einen dativ und somit kommen die pronomen lui und leur in frage.
Jetzt fragst du dich aber wahrscheinlich: Woher soll ich wissen wann das französische Verb mit akkusativ (qn/qqch) oder Dativ (à qn/ à qch.) gebildet? Oft kannst du dich dabei auf die deutschen verbkonstruktionen verlassen, aber wir wissen ja alle, dass Ausnahmen die regeln bestätigen! Denn wie du sicherlich gemerkt hast, ist es jmdm helfen auf deutsch (also verb Mit Dativ als Objekt) wobei es jedoch im Französischen mit Akkusativ gebildet wird (aider quelqu'un). es gibt nur eine Möglichkeit das zu erlernen: Du musst das jeweilige französische Verb immer mit Objekt lernen, damit du nicht durcheinander kommst!
Ich denke "han" kann entweder "hä" (mit Fragezeichen dahinter) oder "achso" bedeuten. Das hängt dann vom Kontext ab: In deinem fall wohl eher "achso"...
Auf jeden Fall in der Grand Rue! In Kirchberg gibt es eigentlich nur 1 Kaufhaus: Auchan. (Dort gibt es viele Geschäfte, die es auch in der Grand Rue gibt.) Um die Grand Rue herum gibt es viele kleine Nebenstrassen indenen es auch viele geschäfte gibt :) in der grand Rue gibt es auch teure geschäfte (Louis Vuitton, Longchamp, Guess, Dior, Cartier,...), aber auch Geschäfte wie: H&M, Zara, Esprit, sephora, vero Moda, ... Hoffentlich konnte ich dir helfen und ich wünsche dir viel Spass beim Shoppen! ;P
Liebe Grüsse!
es ist: 1.Nous avons réagi; 2. Was ist devoiré? Kommt das vom verb "devoir"? Dann wäre das Paritzip dû.der Satz ergibt keinen Sinn, weil "devoir" "müssen" bedeutet... 3.Richtig :)
Aller wird mit être gebildet: je suis allé, tu es allé, il est allé, elle est allée, nous sommes allés, vous êtes allés, ils sont allés, elles sont allées. jetzt mit avoir: das regelmäßige Verb "jouer" (jetzt mal als Beispiel, bedeutet "spielen"): j'ai joué, tu as joué, il a joué, elle a joué, nous avon joué, vous avez joué, ils ont joué, elles ont joué.
Im Französischen bekommen also die Partizipien Endungen, wenn das Passé composé mit dem Hilfsverb être gebildet wird. Natürlich bekommen die Partizipien in manchen (oder auch in vielen ;P) Endungen wenn das Passé composé mit "avoir" gebildet wird, aber das wirst du erst später lenen... Für den Anfang behalte mal: être= endungen, avoir= keine endungen
ich hoffe ich konnte dir helfen!
Auf Französisch heißt das: Je ne te le crois pas! (Ich habe seit ich 8 bin Französisch, daher müsste es richtig sein :P)